RYMHART - Strick direkt vom Stricker - MADE in GERMANY

  • Strickerei Siegel
    Ein Pulli für die Ewigkeit
    Eine neue Marke ist wie ein neues Leben – jedenfalls für die Strickerei Siegel in Stade.

    Text: Jens Bergmann
    Illustration: Manu Burghart

    :read: https://www.brandeins.de/magazine/brand…_medium=parkett

    Als treuer Foren-Leser sollten die Begriffe in dem rot markierten Feld keine Unbekannten sein.

    DIe sehr aufwendig gearbeiteten Zipper sind übrigens von riri


    https://www.rymhart-troyer.de


  • Als treuer Foren-Leser sollten die Begriffe in dem rot markierten Feld keine Unbekannten sein.

    Azofarbstoffe und Avivagen waren mir neu. Es würde mich freuen, wenn Hersteller allgemein verpflichtet wären, die genutzten Verfahren anzugeben. Das würde vielleicht auch zu einem Umdenken bei billiger Kleidung führen.

    Der Aufpreis für Größen-Sonderanfertigungen liegt bei 40 bzw. 60€, finde ich sehr fair. Schade, dass sie kein langärmliges Polohemd anbieten.

  • Habe seit einiger Zeit eine Mütze von denen. Tolle Qualität. Leider für meinen Kopf etwas zu kurz.
    Die Pullover müssen anscheinend für das normale deutsche Wetter deutlich zu warm sein. Zumindest die Troyer.

  • Genau deswegen habe ich eine Auge auf die leichteren Merinopullover geworfen nach meinen Erfahrungen vor ein paar Jahren
    mit einem dicken wasser- und winddichten Pullover aus UK. Wir haben halt eben keine wirklich kalten Winter mehr.

  • Sicherlich eine gute Wahl! Ich trage zum Wandern und wenn es richtig kalt wird gerne lange Merinounterwäsche von Dilling und Devold.
    Extrem angenehmes Tragegefühl, kein Kratzen, sehr gut wärmeregulierend und saubere Verarbeitung.
    Rymhart dürfte den Herstellern in nichts nachstehen.

  • Heute habe ich meinen schweren Troyer in Sonderanfertigung bekommen. Da ich außerdem sehr schnell friere habe ich sogar die gefütterte Variante gewählt. Der Pullover soll mir auch als eine Art Jackenersatz z.B. für den Garten dienen.
    Meiner Meinung nach ist er toll verarbeitet, keine losen Nähte oder ähnliches. Auch der Kontakt lief einfach und schnell ab. Bloß einen (Alt-)Messing Reißverschluss, statt eines verchromten, hätte ich bevorzugt. Z.B. einen von diesen: https://www.ykkfastening.com/products/searc…OLD+AMERICAN(R)

    Einmal editiert, zuletzt von ThinkPad (20. Mai 2020 um 21:18) aus folgendem Grund: Link eingefügt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!