Haha, ja mal sehen. Das Paar, das ich jetzt habe sitzt schon soviel besser als alles andere...
Sobald das nächste Paar da ist, werde ich ihn bitten ein Stück unter die Zunge zu setzten. Aber im Moment sind die Schuhe einfach nicht abkömmlich!
Haha, ja mal sehen. Das Paar, das ich jetzt habe sitzt schon soviel besser als alles andere...
Sobald das nächste Paar da ist, werde ich ihn bitten ein Stück unter die Zunge zu setzten. Aber im Moment sind die Schuhe einfach nicht abkömmlich!
Meine Schuhe sind im Juni gekommen. Ich bin wirklich nicht enttäuscht worden. Ein besser passendes Paar habe ich bis jetzt noch nicht besessen. Ein kleines Manko gibt es allerdings, Andrea hat die Quartiere etwas zu lang geschnitten. Dadurch schließen sie fast ganz. Trotzdem habe ich heute das nächste Paar bestellt.
Fotos werde ich, wenn ich wieder mehr Zeit habe nachreichen.
Abschließend noch meinen herzlichen Dank an Urban, ohne ihn und dieses Forum würde ich wohl immer noch in zu großen und schweren Schuhen herum laufen!
Nach einer längeren Auszeit bringe ich mich auch mal wieder ein!
Für Produkte aus Japan habe ich wohl einiges übrig. Sonst würde ich nicht im Boot Black Shop kaufen. Aber auch darüber hinaus: Iron Heart ist meine bevorzugte Jeans Marke und die OCBD-Hemden von Kamakura trage ich auch sehr gerne. Die Strick-Produkte aus Südamerika haben bis jetzt noch nicht so sehr mein Interesse wach gerufen, obwohl ich auch schon Alpaca-Strick in der Hand hatte. Ich denke es kommt bei mir dies bezüglich auf die Schnitte (vor allem Anpassungsmöglichkeiten) und Garne an.
Ich besitze eine Kleiderbürste von Kent-Brushes, welche mich bis jetzt noch nicht enttäuscht hat. Aber ich lasse mich auch gerne weiter belehren.
An Lederjacken habe ich sehr großes Interesse. Allerdings besitze ich schon drei...ich weiß nicht wie viele meine Frau noch toleriert.
Nachdem ich im Juni mein erstes Paar von Andrea Ripani bekommen und heute ein weiteres Paar in Auftrag gegeben habe (es werden wohl bald noch zwei Paar folgen), bin ich wohl für Schuhe aus der Fabrik verloren. Allerdings reizen mich ein Paar Maßschuhe immer noch...
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach Taschen. Handwerklich finde ich die hier im Forum gezeigten Modelle aus Japan toll. Leider passen sie nicht so recht zu meinem Stil, der doch auch etwas gröber sein kann (z.B. 25oz. Iron Heart Denim mit Aero Leather Jacke in schweren Stierleder, dazu passen meiner Meinung nach keine Filigranen Cypris Taschen).
Krawatten (und Sakko) trage ich nur in den seltesten Fällen, das letzte Mal vor ca. drei Jahren zu einer Hochzeit.
Das Herkunftsland ist kaum von Bedeutung für mich. Vor allem der Service (z.B. Anpassungen), das Garn und die Schnitte (ich habe da eher einen klassischen / konservativen Geschmack). Für den kommenden Herbst denke ich im Moment an einen Cardigan in Kamelhaar von William Lockie.
Exklusivität ist ebenfalls kaum von Bedeutung. Vor allem die Qualität des Produktes und die Kommunikation mit dem Anbieter. Siehe Boot Black Shop als strahlendes Beispiel.
Ich bin immer noch am überlegen, ob The Brush nicht doch eine lohnenswerte Investition wäre. Was mache ich dann allerdings mit meiner Ziegenhaarbürste? Wird dann wohl in die Familie weiter gereicht.
Auch an Schuhen aus Japan bzw. Asien habe ich durchaus Interesse. Allerdings nur auf angepassten Leisten und per Hand.
Ansonsten bin ich ja auch ein großer Freund der Arbeitsbekleidung der 50/60ger der USA, wie sie auch schon hier im Forum vorgestellt wurde.
Bzgl. meines eigenen Einkaufverhaltens sehe ich das gleich. Kompromisse möchte ich kaum noch machen. Allerdings versuche ich schon realistische Vorstellungen über meine "Bedürfnisse" zu haben. Also brauche ich im Moment vielleicht doch keinen 8-ply Cashmere Cardigan von BEGG, da ich ja gerade erst meinen Rymhart bekommen habe. Aber wer weiß...
Am vergangenen Wochenende war ich in Bremen und habe dort bemerkt, dass sehr viele Leute unterwegs und in den Läden waren. Vielleicht wird es sich ja doch noch etwas bessern...
Anscheinend habe ich wirklich sehr schmale Füße. Besonders meine Ferse, da sind wohl auf jeder Seite noch ca. 2mm Luft zwischen Socken und Leder. Andrea hat nun also vorgeschlagen den nächst kleineren Leisten so anzupassen, dass er von der Breite an der Ballenlinie und der Länge dem jetzigen Leisten gleicht. Den aktuellen Leisten zu verkleinern scheint nicht möglich zu sein.
Abschließend hat er noch gesagt, dass er die Möglichkeit eines persönlichen Leistens für zu teuer hält. Mal sehen, wie es weiter geht.
Ja, ich bin wirklich eine ziemlich Frostbeule. Ich hatte ihn auch schon Abends draußen an und bin sehr erfreut darüber, wie warm er hält!
Heute habe ich meinen schweren Troyer in Sonderanfertigung bekommen. Da ich außerdem sehr schnell friere habe ich sogar die gefütterte Variante gewählt. Der Pullover soll mir auch als eine Art Jackenersatz z.B. für den Garten dienen.
Meiner Meinung nach ist er toll verarbeitet, keine losen Nähte oder ähnliches. Auch der Kontakt lief einfach und schnell ab. Bloß einen (Alt-)Messing Reißverschluss, statt eines verchromten, hätte ich bevorzugt. Z.B. einen von diesen: https://www.ykkfastening.com/products/searc…OLD+AMERICAN(R)
Heute ist mein Probepaar eingetroffen. Sie passen schon deutlich besser, als meine anderen Paare. Allerdings könnten sie noch etwas flacher im Bereich des Rist und der Ballenlinie sein. Außerdem noch ein wenig schmaler ab dem Beginn des Fußgewölbes bis nach hinten zur Ferse. Ich denke ich werde Andrea fragen, was er davon hält noch eine Größer kleiner zu wählen und dann anschließend die Länge und Breite an der Ballenlinie anzupassen. Um anschließend noch ein Probepaar zu fertigen.
Also in meinem Bekanntenkreis werde ich meist etwas argwöhnische betrachtet, wenn ich offen über die Pflege meiner Schuhe (und Kleidung) spreche...
Heute Mittag habe ich in der Netz-und Technologiesendung des Deutschlandfunk Kultur einen Beitrag über die bevorstehende "Corona-App" gehört. Da ich selbst kein Smartphone-Nutzer bin betrifft mich das nicht direkt selbst. Allerdings finde ich es recht interessant, wie sich der Einsatz einer solchen App auf die weitere Technologieentwicklung auswirkt und was man noch alles mit diesen Daten machen könnte.
Außerdem frage ich mich auch, was wohl bei Kindern die in Zukunft wieder in die Schule gehen, aber niemanden berühren dürfen wohl für Neurosen ausgelöst werden.
Oh, dann wünsche ich eine schnelle Genesung!
Aero Leathers hat ebenfalls eine Canvastasche im Programm. Allerdings wird sie nicht von ihnen selbst hergestellt. Der Customer-Service von Aero Leathers ist in der Regel sehr gut, ich denke man könnte also alles relevante erfragen. Hier der Link: http://www.aeroleatherclothing.com/product-detail.php?id=1843
Mir würde sonst noch Hack-Lederwaren aus Köln einfallen. Allerdings besitze ich keine Artikel aus deren Sortiment..
Ich habe die Jacke seit ca. einem Jahr. Seit dem wurde sie in keiner Weise gepflegt. Laut Hersteller sei das auch nicht nötig...
Die Jacke wurde von mir nur abgebürstet. Einige Stellen habe ich mit dem Cleaning Bar gesäubert. Danach habe ich die All-In-One Moist nur in kleinen Mengen aufgetragen. Nach ca. 10min. habe ich die Jacke dann kurz poliert. Die Jacke hat sich lediglich direkt nach dem Auftragen etwas klebrig angefühlt. Nach der Trockenzeit war aber alles eingezogen. Jetzt fühlt sie sich deutlich geschmeidiger an. Dazu kommt noch der schöne, dezente Glanz.
Die verbrauchte Menge ist relativ gering. Ich denke nicht mehr als 1/5. Allerdings habe ich die Jacke eben auch vorher keiner Grundreinigung oder sonstigem unterzogen. Die All-In-One Moist scheint mir da sehr ergiebig zu sein.
Ich habe übrigens das All-In-One Serum Moist für eine meiner Lederjacken benutzt. Das Leder hat sich wirklich sehr darüber gefreut. Der Glanz ist auch wirklich dezent und passt perfekt zu Lederjacken!
Am Sonntag habe ich endlich meine Velourslederjacke mit dem BootBlack Suede Care Kit behandelt. Vom Äußeren hat sich nicht viel geändert, sie fasst sich aber deutlich weicher und wohl genährt an. Leider habe ich vergessen die Suede Rich Moisture auf zu tragen und lediglich das Suede Care Spray. Das vorherige werde ich dann beim nächsten Mal probieren.
Dran bin ich. Ich gehe gerade den Füße -> Maße -> Leisten Thread durch und versuche alles soweit möglich aufzuzeichnen. Wenn das erledigt ist, schicke ich das ganze per Post und E-Mail nach Italien.
Nach einem Probeschuh habe ich auch gefragt. Das ist unter den gegebenen Umständen wohl keine schlechte Idee.
Die Österreicher hatten ja auch schon etwas früher mit der ganzen Sache zu kämpfen. Hoffentlich weisen sie uns damit nun den Weg.
Richtig, zwei Lederjacken. Einmal Chromexcel Front Quarter Horse Hide und einmal Chromexcel Steerhide (http://www.aeroleatherclothing.com/product-detail.php?id=1295). Dann werde ich nochmal überlegen, ob ich einen Glanz möchte, oder nicht... Danke!
Danke, genau das war es was ich wissen wollte.
Was würde sich denn besser eignen, die Delicate Cream oder das Serum. Das Leder ist Chromexcel und laut Hersteller müsste man das erst in ~10 Jahren pflegen. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es durch die Pflege um einiges weicher werden sollte.
Gibt es evtl. Neuigkeiten bzgl. des All-In-One Serum Moist?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!