Bewertungen - Rezensionen: Richten Sie sich danach, was halten Sie davon?

  • Über fast alles gibt es im Internet Rezensionen, Bewertungen, meist subjektiv, kaum durch Fakten untermauert und meist durch User oder Gäste geschrieben.
    Heute Nachmittag habe ich mir die Bewertungen von 2 italienischen Restaurants angeschaut - verglichen wäre schon zu viel gesagt - und konnte nur den Kopf schütteln:
    Das eine ist eine Pizzeria, wo man genau das vorgesetzt bekommt, was sich ein Deutscher so unter einer Pizza vorstellt, Pasta in suboptimaler Qualität und einfache Soßen, bei den Salaten gibt es zur Auswahl eine Soße aus dem Regal oder einen scharfen Essig mit ganz wenig Öl....
    Das andere ist ein Restaurant wo man Pizzen mit hohem Rand wie die Originalen aus Napoli, Pasta in guter Qualität und frisch zubereitete Soßen inkl. Fleischgerichten und ab und an Specials wie Tinten- oder anderen Fisch bestellen kann.
    Das sind zwei verschiedene Klassen - nur bei den Bewertungen liegt die Pizzeria vorne. Verstehe das wer will, ich nicht, aber erklären kann ich es mir immerhin!

    Ähnlich dürfte es bei Produktbewertungen im Allgemeinen verhalten - die Werbung machts wohl aus und der hohe Tellerrand, der den Weitblick versperrt.
    Soweit so gut!

    Wie bewerten Sie die Bewertungen, wie sehen Sie Produktrezensionen in Foren oder Blogs?

    Ich selbst bin bei Schuhpflege und anderen Sachen bekanntlich etwas voreingenommen :whistle:
    Demnächst will ich einen neuen PC zusammenbauen, dafür schaue ich mir dann die Berichte in den diversen PC-Foren an und bilde mir meine Meinung.

    Edited once, last by urban (September 6, 2024 at 8:41 AM).

  • urban September 5, 2024 at 7:53 PM

    Changed the title of the thread from “Bewertungen - Rezensionen: Was richten Sie sich danach und was halten Sie davon?” to “Bewertungen - Rezensionen: Richten Sie sich danach, was halten Sie davon?”.
  • Ich informiere mich gerne in Foren und auch Rezensionen schaue ich mir an. Wobei da nie die Gesamtnote interessiert sondern schon die einzelnen Rezensionen. Die interessantesten sind die 2 - 4-Sternebewertungen, die sind noch am konstruktivsten. 5-Sterne sind oft nur Lobhudelei und 1-Sterne sind zwar lustig zu lesen, aber man merkt halt daß da jemand nur seinen Frust ablassen will.

  • Ich stimme dir voll zu was die Einsternbewertungen angeht, nur frage ich mich oft warum jemand suboptimale Qualität wie bei den zitierten Pizzen & Pasta mit der besten Wertung versieht:

    Entweder gehört diese Person der geschmacksfernen Schicht an, hat keinen blaßen Schimmer, das Geschreibsel ist eine Gefälligkeit oder Hauptsache viel und billig ist die Maxime.

  • Wahrscheinlich spielt da alles mit eine Rolle.

    Aber es ist auch eine Frage, was man als Vergleichsmaßstab hat. Bis letzte Woche hätte ich diese Pizzen wahrscheinlich auch besser bewertet, aber jetzt war ich eine Woche in Italien im Urlaub und da waren die Pizzen schon noch deutlich besser als das, was man hier oft bekommt.

    Aber ich fange gerade an mit Brotbacken und wollte mir dafür auch einen Pizzaofen zulegen. Mal schauen, ob ich die Pizzen auch so gut hinbekomme.

  • Jetzt muss ich mal überlegen wie ich den Bogen zur Bewertung von Klamotten und Schuhen spanne.
    Das wäre im Prinzip ganz einfach, denn GENTLEMAN ist Englisch, und da kennen die stilvollen Herren kein Pardon.
    Nur die Sachen, die aus United Kingdom kommen sind gut - zur Not helfen auch die berühmten Namen.
    Dass es in England nur ein paar wenige Maßschuhmacherbetriebe gibt aber vieler Goodyearweltedschuhfabriken,
    dass viele Kleidung gar nicht mehr auf dieser Insel hergestellt wird, Stricksachen (Knitwear) nur dick sein müssen, um als gut zu gelten,
    ist die tatsächliche Qualität im Vergleich zu anderen Herkunftsländern natürlich Nebensache.
    SMEDLEY ist die berühmte Ausnahme, die diese Regel mit dem dicken Garn bestätigt...

    Also zurück zu den Bewertungen der guten sturmerprobten Goodyear Welted - über Schuhcremes aus England braucht man gar nicht erst nachzudenken,
    denn der einzig erwähnenswerte Produzent (Dasco) wurde vor Jahren von den Franzosen aufgekauft.
    Wenn jemand sich die berühmten englischen Shoe Brands in den Ohren klingeln lässt, dann braucht er sich erst gar keine Gedanken
    über deren Bewertungen zu machen.
    Über den Sinn solche zu lesen und für sich selbst bei der Entscheidungsfindung heranzuziehen aber erst recht nicht.
    GENTLEMEN tun so etwas nicht! :hi:

    Edited once, last by urban (September 14, 2024 at 1:37 PM).

  • Ranking Schuhpolituren (19 BEST & WORST Brands) ft.

    Hier kann sich nun jeder selbst ein Bild davon machen, was von diesem an sich recht gut gemachten Ranking-Video zu halten ist,
    denn Herr Anders Sundström steht - wie sollte es auch anders sein? - für 2 Produkte, die seiner Meinung nach das A-Ranking + 1 Produkt mit B-Ranking verdienen.

    Ich möchte dazu folgendes anmerken:
    Nein, in der Schuhpolitur von Boot Black ist KEIN Turpentine - (Balsam-) Terpentin(öl) - als Lösungsmittel enthalten - und wenn eine Firma mit über 100 Jahren Erfahrung
    nach Meinung von Herrn Sundström sich nicht mit seiner Wachsmischung, dem Herstellungsprozess und dem Abkühlen auskennt ...
    ja, dann weiß ich halt auch nicht mehr weiter. :sad:

    "Grainy" meint hier wohl "sich trocken anfühlen", körnig ist sie wohl kaum.

    Warum es zu der im Video ebenfalls gezeigten black Shoe Cream kein Ranking gibt, das kann ich notabene nicht schreiben.
    [Es fehlen weiterhin die High-Shine Serie, die Collections inkl. Polish usw..
    Ebenso geht Herr Sundström nicht auf die Farbpigmentierung der Polishes ein; seine Begründung warum die einen so schnell brechen und
    die anderen elastischer sind, also nicht so schnell brechen - geschenkt!]

    Für mich ist Fakt, dass die Pâte de Luxe von Saphir MDO einen höheren Lösungsmittelanteil bei wesentlich geringerer Farbpigmentierung und weniger Ölgehalt aufweist als die Shoe Polish von Boot Black, was Vorteile bei mehrlagigen - ich spreche von circa 10 Lagen Wachs - bringt,
    aber auch Nachteile wie schnellerer Bruch der fertigen Wachsschicht in den Gehfalten, was auch kein Beinbruch ist
    wenn man dies beim Einwachsen berücksichtigt und Vorsorge trifft, bringt.
    Die Shoe Polish fühlt sich aus den vorgenannten Gründen trockener an, pflegt aber, wenn auch im kleinen Umfang mittels Öl und bleibt sehr elastisch!

    Warum die Pâte de Luxe das A-Ranking und die Shoe Polish ein C bekommen haben wirkt auf mich daher

    Zu den 3 Produkten mit A- und B-Ranking aus Schweden kann ich absolut nichts schreiben,
    denn weder kenne ich sie noch sehe ich mich dazu veranlasst sie zu kaufen und zu testen.

    Edited 3 times, last by urban (October 11, 2024 at 11:37 AM).

  • Die Menge an Farbpulver = Farbpigmentierung erklärt den Lackschuheffekt wie auf folgendem Foto zu sehen:


    Die Pate de Luxe von Saphir poliert mit blauem Wachs und dann mit rotem - man kann sehr deutlich das Leder sehen, was auch genau so beabsichtigt war.

    Zum Vergleich die rechte Stiefelette mit einer blauen Shoe Cream abgetönt und anschließend mit dem High-Shine Coat Neutral poliert.
    Zweifelsfrei sieht die vordere bzw. linke Stiefelette mit ca. 10 Lagen Pate besser aus, war aber auch ein immenser Arbeitsaufwand.

    Alle Fotos stammen aus dem Jahr 2015 als ich den Vertrieb von Boot Black 1919 übernahm.
    Aktuell finde ich einfach keine Zeit zum Experimentieren.

    Es geht hier auch nur darum, die unterschiedliche Wachspigmentierung und den daraus resultierenden Effekt aufzuzeigen.

  • Apropops Trocken:

    Meine geliebte AP schwarz trocknet nach vielen Jahren aus.:( Da hilft wohl nur Nachbestellen. :saint:

    Coat-Wachs schwarz aus dem selben Jahr ist geschmeidig wie eh und je. Ebenso die Schuhcreme.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!