Auch von mir allen ein gutes neues Jahr.
Posts by Albo
-
-
Ich trage meine Sachen gerne länger, darum darf es schon mal nicht zu modisch sein und die Qualität sollte, soweit ich sie beurteilen kann, auch entsprechend sein. Klassiker heißt ja nicht, daß die Qualität stimmt. Meine Polos von Fred Perry sind z.B. nicht besonders langlebig.
Trotzdem hab ich auch ein paar extravagante Sachen die ich eher selten oder nur phasenweise trage, wie z.B. meine Creepers. Die sind zwar weder von der Qualität besonders gut noch etwas, was man ohne zu überlegen jeden Tag anziehen kann, aber irgendwie auch "Klassiker". Zumindest in der Szene wo ich früher unterwegs war.
-
Wenn Insider bedeutet, daß der Leserkreis relativ begrenzt ist würde ich sagen, ja, es ist ein Insiderforum. Aber das ist das Stilmagazin auch.
Viele Themen gehen schon tief, aber man muss ja nicht alles lesen wenn es zuviel wird. Wäre natürlich nicht gut, wenn dadurch jemand abgeschreckt wird, aber das kann ich nicht einschätzen.
-
-
Die Erfahrung mit DeFumo waren gut und ich wäre auch bereit gewesen mehr für die Schuhe zu bezahlen. Die haben es damals verstanden, die Einstiegshürde für individuell gefertigte so zu senken, daß ich mich an eine Bestellung gewagt habe. Allerdings wären mir die jetzigen Preise zu hoch und darum auch Maßschuhe für über 1000,- €.
-
Finde ich super. Allerdings hab ich immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen weil dazu nichts beitragen kann. Ich würde mir nicht Mal zutrauen bei Themen wo ich mich besser auskenne, z.B. Fahrräder, das Beste zu empfehlen.
-
Muß eigentlich der Satz gut zu lesen sein oder geht es nur darum, daß die Wörter drin vorkommen um von Suchmaschinen besser gefunden zu werden?
-
Vielleicht statt "Dolce Vita" Das Schöne im Leben"? Ist zwar nicht so prägnant, aber man denkt nicht es geht nur um italienische Produkte.
Ich kenn mich mit Suchmaschienenoptimierung leider gar nicht aus darum weiß ich auch was genau gesucht wird, aber der Satz ist schon ganz schön sperrig.
-
Ich hab ihn gesehen. Kann man aber jederzeit in der SWR-Mediathek anschauen. Sind ein paar interessante Beiträge in der Reihe dabei.
Gefallen mir übrigens recht gut die Sandalen.
-
Dieses Forum hat sicherlich Einfluß auf mein Einflußverhalten gehabt. Ich hätte wohl sonst nie DeFumo kennengelernt und mir dort Schuhe machen lassen. Trotzdem habe ich auch noch online oder manchmal was Gebrauchtes gekauft, nur haben sich die Marken nach denen ich schaue etwas geändert.
Leider hat sich mittlerweile auch das Trageverhalten bei mir geändert. Durch Homeoffice und einen zweiten Job in einem Bikeshop habe ich kaum noch Gelegenheit, meine "schöneren" Sachen zu tragen. Da ich auch kaum was wegwerfe bin ich noch auf Jahre gut ausgestattet und habe gerade keinen Bedarf nach Neuem.
Allerdings habe ich ziemlich abgenommen und muß endlich mal aussortieren was sich nicht enger anpassen läßt. Aber wie ich mich kenne hänge ich das auch nur in den Keller, man kann ja auch wieder zunehmen.
-
Im 2.OG waren zumindest die Hemden, erwähnt hat es die Dame aber nicht.
Aber es war außer der Mitarbeiterin, meiner Frau und mir auch sonst niemand anwesend.
Wenn das jemand vorhat würde ich sicherheitshalber vorher anrufen oder schreiben.
-
Ich möchte mal meine Erfahrungen mit den Fabrikverkäufen von Albini und Capobianco teilen.
Nachdem ich in meinem Urlaub am Iseosee auch Bergamo besichtigen wollte war das eine gute Gelegenheit, auf dem Weg dorthin mal bei Albini vorbeizuschauen. Der Verkauf befindet sich nicht in der Fabrik, sondern ein bisschen versteckt auf der anderen Seite der Hauptstraße in der Via Partigiani. Man mußte sich über die Sprechanlage anmelden und dann warten, bis man reingelassen wurde. Das hat schon eineWeile gedauert, da anscheinend immer nur ein Kunde eingelassen wird. Als wir denn reindurften wurden wir gefragt, ob wir Stoffe oder Hemden sehen wollen. Da wir beides wollten führte uns die Dame erst mal zu den Hemden und schaute, was ich für eine Größe brauche. Nachdem das geklärt war zeigte sie mir die Auswahl. Die war leider nicht allzu groß, ich vermute mal so ca. 10 Stück. Gekostet haben sie knapp unter 100,- €, die Leinenhemden ein bisschen mehr. Leider war da nichts für mich dabei, darum sind wir zu den Stoffen gegangen. Dort war die Auswahl wirklich groß und meine Frau hat sich dann auch ein paar gekauft. Die Preise die ich gesehen habe waren dort zwischen 12,- und 36,- € der Meter, kann aber gut sein, daß auch noch teurere gibt. Meine Frau hat sich dann ein paar gekauft. Für jemand, der einen Schneider hat der die Hemden nähen kann vielleicht ganz interessant.
Dann wollte ich noch zu Sonrisa im Nachbarort schauen. Leider habe ich da wohl die falsche Adresse gehabt. Dort war nur eine Halle in einm Industriegebiet und es hat nicht so ausgesehen als ob man dort einkaufen könnte.
Nach einem anstrengenden und heißen Tag in Bergamo sind wir auf dem Rückweg zum Iseosee noch beim Outlet von Capobianco vorbeigefahren. Auch das liegt in einem Industriegebiet außerhalb von Zanica in der Nähe von Bergamo. Der Verkaufsraum ist ganz schön gestaltet man hat auch eine Große Auswahl. Die Preise liegen bei 30% - 50% vom UVP und außerdem gibt es noch einen Raum mit Waren der Vorsaison und mit leichten Fehlern die dann nochmal deutlich billiger sind. Gekauft habe ich dort allerdings nichts.
Ich denke, wenn man in der Nähe ist lohnt es sich durchaus, mal bei dem einen oder anderen vorbeizuschauen, allerdings würde ich nicht extra einen größeren Umweg dafür machen. Aber die Gegend um den Iseosee ist wirklich mal einen Urlaub und Bergamo einen Besuch wert.
-
Bei mir ist es eine Mischung aus mehreren Faktoren.
Aber ich habe mir schon länger keine mehr gekauft. Nur zum Radfahren und für die Arbeit. So schnell werde ich auch keine mehr brauchen, weil ich durch Homeoffice und die Arbeit im Radgeschäft kaum noch Gelegenheit habe sie auszuführen.
Aber ein Hinweis auf die Qualitätsmerkmale ist immer gut. -
Seit einiger Zeit suche ich ich schon nach einem Rahmenbauer, von dem ich mir einen Maßrahmen für mein nächstes Fahrrad löten lassen will.
Es ist wirklich unglaublich, was man da an Handwerkskunst und Liebe zum Detail zu sehen bekommt.
Stellvertretend für die vielen (Kunst-)Handwerker verlinke ich ich Mal die Seite von Arko Bici, den ich schon getroffen und von dem ich mir jetzt einen Rahmen auf Maß bestellt habe.Auf Facebook und Flickr gibt es noch vielmehr zu sehen
Die Vorfreude ist groß.
-
Fast schade, daß ich schon einen Tisch habe, der mich überlebt. Gefällt mir richtig gut.
-
Schöne Schuhe, hat aber ein bisschen gedauert bis ich erkannt habe daß das Komma doch eine Stelle zu weit rechts ist.
-
Auch wenn Du immer sagst, daß eine Bestellung in Japan kein Problem ist hab ich da trotzdem Bedenken.
Schon das Übersetzen der Seiten hält mich davon ab.
Trotzdem danke der Nachfrage. -
Würdest Du dann bestellen so wie damals bei Oscalito?
-
Wenn ich ehrlich bin.....nein.
Aber seit Homeoffice und meinem neuen Job in einem Bikeshop trage ich meine "schönen" Schuhe auch kaum noch. -
Warme Unterwäsche statt fetter Daunenmarkenjacke?Dadurch daß ich Wintersport betreibe bin ich schon ein Freund der Schichten, aber mit warmer Unterwäsche hab ich ein Problem. Wenn es nämlich bei Anstrengung zu warm wird ist es schwierig, diese Schicht anzupassen.Lieber hab ich da eine dünnere erste Schicht darüber ein bisschen Spielraum, um mich anpassen zu können.
Mein Wolle/Seide-Unterhemd von Oscalito kann ich eigentlich nicht tragen, weil es mir immer zu warm ist.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!