Wohl bin ich der Meinung, dass die Macharten überbetont werden und ihnen manchmal zu viel Gewicht beigemessen wird,
wie z.B. bei Goodyear Welted mit Gem-/Klebeband, da einen wirklich guten Schuh auch andere Eigenschaften auszeichnen,
worauf ich in den anderen Rankings eingehen werde.
Aber ich versuche dennoch eine Klassifizierung, nicht zuletzt deshalb, weil nicht nur im Internet sondern auch in den Schuhbüchern
wenig, gar nichts über viele Macharten und Ausführungen zu lesen ist, weil den "Fachautoren" schlichtweg absolut unbekannt,
oder von ihnen bloß Unsinn und Tinnef verbreitet wird.
Auch der deutsche Wikipedia-Artikel über Schuhe und Macharten ist teilweise unrichtig,
aber in jedem Fall sehr lückenhaft.
Nachfolgende Bewertung berücksichtigt ausschließlich die Macharten und
deren verschiedene Ausführungen; kleine Verschiebungen sind je nach Hersteller möglich.
Absolute Spitzenklasse:
Norvegese - Stagno - Bentivegna - Cadenon - alle in Handarbeit ausgeführt
- Entfall der Ausballung zw. Brand- und Mittelsohle
- keine Gefahr für das Fußskelett
- Unterstützung des Fußgewölbes
- der Fuß läuft nur auf 3 (4) Ledersohlen
- durch die verschiedenen Handnähte sind diese Schuhe sehr biegsam, nicht ausgesteift und
- bieten den optimalen Abrollkomfort
Spitzenklasse I:
Rahmengenähte Schuhe, von Hand eingestochen, von Hand gedoppelt mit Einstechdamm
- Ausballungsschicht sehr dünn,
- keine Gefahr der Verformung oder Verstärkung von Fehlstellungen des Fußskeletts
- Unterstützung des Fußgewölbes
- sehr geringe Aussteifung der Schuhe durch den Rahmen
Spitzenklasse II:
Wie zuvor mit Rißlippe in der Brandsohle - Handarbeit!
- Ausballungsschicht recht dünn,
- geringe Gefahr der Verformung oder Verstärkung von Fehlstellungen des Fußskeletts
- Unterstützung des Fußgewölbes
- sehr geringe Aussteifung der Schuhe durch den Rahmen
Obere Mittelklasse:
Norvegese - Stagno - Bentivegna - Cadenon - alle Nähte in Maschinenarbeit ausgeführt
- dieselben Vorteile wie die von Hand genähten Schuhe in diesen Macharten, aber
- ein wenig steifer (ausgesteifter) durch die Maschinennähte
Mittelklasse I:
Blake Rapid mit einer direkt an die Brandsohle angenähten Zwischen-/Mittelsohle
- sehr dünne Ausballung, die ggf. je nach Herstellungsaufwand sogar komplett entfallen kann:
- kaum eine Gefahr für das Fußskelett
- Unterstützung des Fußgewölbes - je nach Hersteller
- Aussteifung der Schuhe geringfügig höher als zuvor
Mittelklasse II:
Blake bzw. Blake Rapid mit einem an direkt an die Brandsohle angenähten Rahmen - rahmen- & durchgenäht
- niedrige Höhe der Ausballung - maximal so hoch wie der Rahmen stark ist:
- geringe Gefahr für das Fußskelett
- Unterstützung des Fußgewölbes - je nach Hersteller
- sehr geringe Aussteifung durch den flach aufliegenden Rahmen
Mittelklasse III:
Rahmengenäht unter Verwendung einer Brandsohle mit Risslippe - Maschinenarbeit
- Ausballung stärker (dicker) als bei Blake Rapid:
- kleine Gefahr für das Fußskelett
- Unterstützung des Fußgewölbes - je nach Hersteller
- Aussteifung ein wenig höher als zuvor
Untere Mittelklasse:
Rahmengenäht mit Gemband = Goodyear Welted Primestitched
- relativ hohe Ausballung mit der
- Gefahr, dass bereits vorhandene Fehlstellungen des Fußskeletts sich verstärken
- keine Unterstützung des Fußgewölbes
- verhältnismäßig steifer Schuh, da der Rahmen entlang seiner Längsachse nach dem Annähen an das Gemband geknickt ist
- konstruktionsbedingt durch den verhältnismäßig hohen Aufbau mittels am Gemband angenähten Rahmen recht hohe Scherkräfte,
- die vom Gemband aufgenommen werden müssen
Untere Mittelklasse ODER Einsteigerklasse:
Geklebte Schuhe
Die übrigen mir bekannten Macharten werde ich nachtragen und bitte um etwas Geduld.
Wer Zweifel hat, der kann sie gerne anmelden.
Wer die Bewertungen widerlegen möchte, der kann dies gerne mit entsprechender Begründung tun.
Wer sie bestreitet, aber nicht weiß warum, der kann sich an seinen anerkannten Experten mit der Bitte um Unterstützung wenden.
[HR][/HR]
Für Rückfragen - Beschwerden - Mißmutsbekundungen + anderes Lamento
stehe ich selbstverständlich gerade & zu Ihrer Disposition.