Connaught Black Calf von Crockett & Jones - http://www.crockettandjones.com/
Ein glatter, schwarzer Oxford mit Vorderkappenbesatz wäre mein Ratschlag für das erste Paar guter Schuhe.
Er ist leicht zu pflegen, da ohne Brogueing, er passt hervorragend zu allen Hosen und Anzügen von Grau über Anthrazit bis hin zu Schwarz.
Absolut schnörkellos ist dies ein sehr dezenter Schuh, der sich komplett unterordnet - man ist sehr dezent gekleidet, denn die Schuhe fallen nicht auf.
Zur Not ist dieser schwarze Schuh auch unter einer dunkelblauen Hose bzw. Anzug zu tragen - es ist ja auch der erste hochwertige im Bestand.
Nur eins tue bitte niemand bei einer hell- oder mittelgrauen Hose:
Niemals einen schwarzen Gürtel tragen, denn der schneidet den Mann in zwei Hälften, und das ist optisch an Grausamkeit leicht zu übertreffen!
Graue Hose + Hellrot, + Kanariengelb, + Burntorange, + Giftgrün...
Erfolgt der Einstieg über Blue Jeans, dann würde ich zu einem Derby raten, der ist etwas sportlicher, passt recht gut unter eine Jeans oder Chino,
kann aber auch unter einer (dunkel-) blauen Anzughose getragen werden.
Sehr sportlich wäre z.B. der Swansea von C&J:
Etwas eleganter, und schon eher in Richtung Tuchhose oder Anzug tendierend, ein dunkelbrauner Derby Fullbrogue in Kalbsleder:
oder der Pembroke in ganz dunklem Bordeauy, auch als Dark Oxblood bezeichnet:
Er macht sich sehr gut unter dunkelblauem Stoff.
Der Pembroke in einem helleren Braun und Scotchgrain-Leder erfordert doch schon etwas mehr Mut, da dieser Schuh unter einer Tuchhose doch schon sehr in's Auge fällt,
und je nach Anlass doch schon etwas zu sportlich wirkt, unter einer Tuchhose wohlgemerkt - in Kombination mit einer Blue Jeans vollkommen OK, Chino auch,
aber richtig aufleben tut er unter einer Kordhose, egal ob British Racing Green, Navy oder in einem Braunton (ohne Rotstich).
Dass alle gezeigten Schuhe von Crockett & Jones sind ist nur ein Zeichen meiner Bequemlichkeit, da deren Portfolio nun einmal sehr umfassend ist.
Die Farbe der dazu jeweils getragenen Strümpfe richtig sich bekanntlich nach der Hose und ordnet sich ihr unter,
kann aber zwischen der Hosenfarbe und den Schuhen vermitteln, in dem ihre Basisfarbe in etwa der der Hose entspricht, die aber von einem feinen Muster
wie beispielsweise Bird's Eye optisch so aufgelockert wird, dass sich die Strumpffarbe sich nicht mit der Hosenfarbe stösst.
Bei sportlichen Hosen wie Jeans, Chino oder Kord kann das Strumpfmuster auch grobkörniger sein wie z.B. Hound's Tooth (Hahnentritt) oder ähnlich.
Dies sind meine Ratschläge für einen dezenten Auftritt eines Mannes im "gehobenen" geschäftlichen Bereich - bei Behördengängen würde ich nicht unbedingt
zu einem solch strengen Auftritt als Bittsteller raten sondern das Ensemble eher etwas sportlicher auflockern.
Aber bitte - das Ensemble sollte farblich immer noch harmonieren und kein Teil farblich bzw. optisch dominieren, denn es kommt immer noch auf die Person selbst an.
Tritt dagegen die Kleidung in den Vordergrund wie bei Uniformen, Talaren, Kostümen usw. dann tritt die Funktion in den Vordergrund, der Mensch darin ist unbedeutend:
Ein Richter hat entschieden, Name und Person spielen keine Rolle....
Wenn jetzt auch grellbunte Socken und Strümpfe en vogue sind und als jugendlich gelten - im Gegensatz zu den dezenteren Altherrenstrümpfen - so
ist doch schon etwas zur Vorsicht zu raten wenn sich die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters auf die in's Auge stechenden Socken richtet.
Ein Gürtel richtet sich nie nach den Schuhen sondern immer nach der Hose - sonst gibt es den Mann in 2 Hälften.
Es trägt ja auch niemand sein Einstecktuch in derselben Farbe wie seine Krawatte, d.h. einige Männer schon.
Selbstverständlich gibt es bei der Schuhauswahl noch ein paar Punkte mehr zu beachten wie zum Beispiel das Verhältnis von Statur zur Sohlenstärke
oder zur Schuhform usw..
Stellen Sie sich dazu bitte einen älteren Herrn mit untersetzter Statur in langen, spitzen, hellbraunen Schuhen mit einer dünnen Sohle vor oder
einen jungen, schmalen Mann von 1.90 m Größe in schweren 3-sohligen Budapestern.
Dazu später eventuell mehr.