An Strümpfen aus Japan wäre ich nicht uninteressiert.
Ich wäre ebenfalls interessiert.
An Strümpfen aus Japan wäre ich nicht uninteressiert.
Ich wäre ebenfalls interessiert.
Ich war im Rahmen eines Kurzurlaubs in Ancona einen Tag in Montegranaro. Angereist bin ich mit dem Zug, was ich sehr empfehlen kann. Vor der Fahrt nach Italien war ich in Südwestdeutschland, so dass ich über Basel und Mailand nach Ancona gefahren bin. Auf dem Rückweg bin ich in Bologna umgestiegen und über Verona und Innsbruck nach München gefahren. Beide Strecken durch die Alpen sind sehr schön. Je näher Ancona kommt, desto öfter zeigt sich die Adria.
Hier im Forum steht an verschiedenen Stellen, dass Fahrten gut geplant werden sollten, weil das Angebot groß und vielfältig ist. Ich hatte allerdings bewusst nur einen Besuch beim Schuhmacher Ripani geplant, für den ich mir in Ancona einen Wagen gemietet habe. So konnte ich einerseits das machen, was ich zum Thema Schuhe unbedingt machen wollte, und hatte andererseits auch genug Zeit für den Müßiggang. Andrea Ripani hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und seine Arbeit und deren Ergebnisse vorgestellt und erklärt. Wir haben uns sehr gut unterhalten, so dass wir letztlich – das ist keine Übertreibung – stundenlang zusammensaßen. Fündig bin ich auch geworden: Ich habe ein Paar Schuhe aus dem Bestand gekauft und ein weiteres bestellt. Bilder finden sich im entsprechenden Bereich des Forums.
Mein erstes Paar Schuhe von Andrea Ripani. Die Bilder sind nicht gerade gut geworden – wenn der Herbst dann doch noch kommt, folgen vielleicht Fotos vom Außeneinsatz. Bislang kenne ich die Schuhe nur vom Anprobieren und durchgenähte Schuhe sind neu für mich, aber ohne jede Scheu spreche ich bereits jetzt von einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiteres Modell in aufwändigerer Machart ist in Montegranaro in Arbeit.
Display MoreNach dem Ausstanzen der Lederteile und dem Zusammenfügen, dem Kleben der Kanten und dem Vernähen,
wird die offene Kante fein beschliffen und mit Kunsstoff versiegelt:[...]
Die umgebugte Kante bietet natürlich ästhetuische Vorteile zur mit Kunststoff versiegelten Kante und sie hält bedeutend länger.
Das setzt allerdings voraus, dass man seine neue Geldbörse VOR dem ersten Gebrauch mit einer farblosen Creme einreibt,
um sie wiederstandsfähiger gegen Kratzer und Handschweiß zu machen.
Bei Sattelleder kommt allerdings nur die offene Kante infrage, da es schlicht und einfach zu dick ist, um es ausscherfen und umbugen zu können.
Dabei erkennt man aber Qualitätsunterscheide ebenfalls:
Gut verarbeitete Sattelellederteile haben eine fein beschliffene und transparent versiegelte Kante - die weniger gut verarbeiteten
die oben gezeigte Kunststoffbeschichtung, da man damit Ungenauigkeiten kaschieren kann.
Kannst du mehr dazu sagen, was für Kunststoffe verwendet werden? Das klingt nach einer günstigen Variante, während z. B. Kreis bei der Erläuterung der offenkantigen Verarbeitung vom Schleifen, Beizen, Wachsen und Polieren spricht. Das klingt nach einem ganz anderen Aufwand.
Ich habe keine Schuhe von Shoepassion und werde mir wohl nie welche kaufen – deren affektierte Außendarstellung fand ich zunächst lachhaft und irgendwann unerträglich. Ich muss dennoch sagen, dass ich es gut finde, wenn es in Städten eine gewisse Auswahl an Händlern gibt, damit Schuhe aus Leder vor Ort angefasst sowie anprobiert werden können – und dort auch Anfängerfehler gemacht werden dürfen. Irgendwo muss man auf schickes Schuhwerk aufmerksam werden und im besten Fall folgt im Laufe der Zeit eine tiefere Beschäftigung mit dem Thema, die zu weiteren Herstellern, Nischenläden und vielleicht auch zu der einen oder anderen Schuhmacherin führt.
Wenn ich das richtig sehe – und so hattest du die Zeitschrift ja auch zu Beginn dieses Themenstrangs angekündigt –, sind 13 Ausgaben erschienen, bis der Herausgeber wechselte. Vom neu aufgelegten Heft sind bis dato 24 Ausgaben erschienen. Ich hätte gerne so viele Ausgaben wie möglich, also bestenfalls 13 + 24 = 37 Hefte, wobei ich gerade sehe, dass einige Ausgaben möglicherweise doch nicht mehr lieferbar sind. Jedenfalls sehe ich bei vielen älteren Ausgaben kein blaues Einkaufswagen-Symbol. Wenn dein Kontakt prüft, welche Ausgaben lieferbar sind, würde ich mich sehr freuen, denn wegen fehlender Sprachkenntnisse bleibt meine Einschätzung immer zum Teil eine Mutmaßung.
Ich nähme vol.1 – vol.13 sowie Issue01 – Issue24, je nachdem wie hoch der Versand bei dieser Menge ausfällt. Auf der Seite wird eine vol.15 dargestellt, die der Issue01 zu entsprechen scheint, so dass ich diese ausklammere. Ich hab's nicht eilig und würde mich bei der Logistik nach dem richten, was für dich und das Columbus-Team am besten wäre.
Soll ich sie Dir per E-Mail zuschicken?
Ja, darüber würde ich mich sehr freuen!
Dann würde ich mich freuen, wenn wir das Thema wieder aufgreifen, wenn das Team wieder Zeit hat und die nächste Bestellung ansteht.
Für die Reiniger sollte es eine eigene Kategorie geben. Die Reinigung sollte einerseits ein nachgefragter Zweck sein, andererseits auch mit Bedacht erfolgen. Dahingehend halte ich auch eine Ergänzung der Produktbeschreibungen für sinnvoll.
Die Serie La Lumière wird weiterhin prominent hervorgehoben. Das kann ich nachvollziehen, aber dennoch sollten alle Produkte der Serie, z. B. die Schuhcreme, auch in der jeweiligen Produktkategorie zu finden sein. Das führt zu Redundanzen, aber bis zu einem gewissen Grad gilt:
Redundanz stört mich nicht, ganz im Gegenteil.
Danke für die Farbtabellen! Gibt es die auch größer bzw. in einer besseren Auflösung?
Ich vermute, dass das Interesse nicht so groß ist, weil das Japanische eine Hürde bildet, die deutlich höher als z. B. das Englische ist. Und wenn es Interessierte gibt, sollten die hierhin finden. Gehst du denn davon aus, dass Gen auch für mehrere Personen bestellte? Ich interessiere mich auch für ältere Ausgaben, die teilweise noch bei Fujisan erhältlich sein sollten.
Einzelne Ausgaben, speziell die jeweils aktuelle, können jedoch via amazon.co.jp bestellt werden.
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht? Ich möchte demnächst einige Ausgaben erwerben und frage mich, ob es sich lohnt, gemeinsam zu bestellen.
Ein solches sehr spezielles ist beispielsweise wie man die Sache mit den Lederfarben und den dazu passenden Cremes vereinfachen kann,
da ich mit dieser Problematik ständig konfrontiert werde, mir selbst aber noch keine leicht praktikable Lösung eingefallen ist.Ich empfehle wohl das jeweilige Farbfoto aufzurufen und die Schuhe vor den Monitor zu stellen, um leicht auswählen zu klönnen,
aber das ist so manchem oft zu kompliziert...
Wenn da jemand vielleicht einen Vorschlag hätte.
Eine Farbkarte. Schuhe werden angefasst, Farbkarten werden angefasst. Eine solche Karte schließt Abweichungen nicht aus, aber diese Gefahr besteht erst recht beim Abgleich mit der Darstellung auf dem Bildschirm, da hier neben dem digitalen Foto u. a. auch die Qualität des Bildschirms, dessen Einstellungen, die Einstellungen des Betriebssystems (z. B. ein Nachtfarbenmodus am Abend) und die Lichtverhältnisse in der Umgebung eine Rolle spielen.
Quote"Europa ist ein wichtiger Markt für Leder und Lederprodukte, die in Ländern wie Bangladesch, Pakistan und Indien hergestellt werden. Vor allem die Deutschen sind große Fans von Lederschuhen und kaufen mehr als drei Paar Schuhe pro Person", sagt Berndt Hinzmann, zuständig für Menschenrechte und Wirtschaft beim INKOTA-netzwerk.
Ich weiß, dass das Foto der geöffneten Tiegel der Serie La Lumière als Orientierung bei der Farbauswahl dienen kann, aber möchtest du eine solche Übersicht irgendwann auch für die Boot Black-Schuhcreme erstellen?
Ich würde dir gerne
1 x Suede Spray, BLACK, produziert: 2013, voll funktionsfähig (vf)
1 x Collections Cream, 100 ml, Cognac, 2016, vf (9,95 €)
1 x Shoe Polish Burgundy, 2017, vf (4,95 €)
1 x Cordovan Cream Saphir MDO (neutral)
1 x Cordovan Cream Saphir MDO (dunkelbraun)
1 x Schuhcreme Saphir MDO, GRAU
abnehmen.
Vielen Dank an euch! Mir fehlt momentan ein wenig die Zeit, aber demnächst kann ich mir das alles in Ruhe ansehen.
Sehr gerne. Einerseits sollen die Stadtgrenzen das Thema nicht einengen, andererseits bliebe ich gerne im Umland, das aus der Stadt schnell und gut erreichbar ist. Da Parabiago u. a. eine Schuhstadt zu sein scheint, werde ich dazu demnächst auch selbst recherchieren. Kennst du dort Schuhmacher?
Ich sehe gerade, dass ich den Eingangsbeitrag nicht überarbeiten kann. Könnte ich die dafür notwendigen Rechte bekommen?
Mein Beitrag ist leider keine Antwort auf deine Frage, aber da du in Budapest sein wirst, möchte ich dir einen Besuch bei Buday Shoes empfehlen. Deren Schuhe halte ich, soweit ich das beurteilen kann, für hervorragend verarbeitet.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!