Die Schuhmacherwerkstatt von Doriano Marcucci aus Montegranaro und der Picchio d'Oro

  • Ein paar Fotos..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die abgebildeten Schuhe sind schon etwas älter und sollen nur die Handwerkskunst von Doriano darstellen - natürlich wirken die Leisten und das Design daher nicht mehr zeitgemäß,
    aber die Bilder widerlegen eindeutig das oft zitierte Vorurteil die Italiener könnten nur "leichte" Schuhe à la Sacchetto (Bologna) oder Moccasin machen.
    Richtig, und das zeigen u.a. diese Bilder ist, dass sie weit mehr Macharten als die vielgerühmten Engländer mit ihrem Goodyear Welted bzw. handsewn & handwelted beherrschen.

  • Ich habe wohl Doriano auf der MICAM getroffen, aber er hat dort keine Schuhe ausgestellt sondern zusammen mit Mauro Testella die Region Marche als Heimat vieler Schuhmacher dort vertreten.
    Mauro ist der Sohn des leider schon verstorbenen Schuhmacher-lehr-meisters Basilio "Vasi" Testella, der als einziger Schuhmacher den Picchio d'Oro verliehen bekam - nähere Infos dazu http://www.basiliotestella.com/
    Vasi, wie er ihn Montegranaro gerufen wurde und den ich noch persönlich kennenlernen durfte, hat auch die Schuhminiaturen gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!