Tweedsakko in hoher Qualität

  • Hallo zusammen,

    ich würde mir gern ein Tweedsakko in hoher Qualität zulegen - d.h. idealerweise eines welches ich die nächsten 20 Jahre tragen kann... ;) Trotz intensiven Nachforschens habe ich immer noch keine klare Vorstellung davon, wie ich an solches Sakko komme. Es gibt zwar jede Menge Anbieter, aber ich sehe mich außerstande zu beurteilen, wie es um die Qualität der Sakkos bestellt ist. Daher folgende Fragen:

    1. Gibt es empfehlenswerte Markenhersteller? Falls ja, was zeichnet deren Tweedsakkos hinsichtlich Qualität aus?
    2. Gibt es eher unbekannte Hersteller, welche Tweedsakkos in hoher Qualität produzieren? Falls ja, welche sind das?
    3. Sollte ich über ein maßgefertigtes Tweedsakko nachdenken? Wohin müsste ich dafür gehen? Kann das jeder x-beliebige Schneider anfertigen oder sollte man eher zum "Spezialisten" gehen? Was würde ein solches Sakko ungefähr kosten?
    4. Was wäre eure Wahl für ein Tweedsakko im den Preisregionen bis 300 €, bis 1000 € und über 1000 €?

    Schon einmal vorab vielen Dank für eure Antworten...

    Viele Grüße
    Marko

  • FIRST :read: http://www.bestofbest-mode.com/showthread.php/184-Großbritannien-Einkaufen?p=188&viewfull=1#post188

    In diesem Thread finden sich jede Menge Anbieter, die auch Tweedsakkos anbieten - natürlich gibt es hier im Forum noch jede Menge weiterer Vorstellungen von Kleidung aus Tweed.

    Die Frage bei Tweed, eigentlich ein ganz normaler Wollstoff, ist zuerst einmal soll er aus welchem Stoff, also lieber weich von einem Merinoschaf, oder eher ein etwas derberer Stoff wie der Harristweed oder andere, der in erster Linie aus der Wolle des Blackface Sheeps gewoben wird.
    Dann ob es sich um handgewebten oder um maschinengewebten Tweed handeln soll - der Unterschied liegt in der Gleichmäßigkeit des Stoffes, die natürlich auch davon abhängt,
    ab das Garn von Hand oder maschinell, und damit gleichmäßiger, versponnen wurde.
    Der "gröbste" Stoff wäre also aus handgesponnenem Garn auf einem Handwebstuhl gewebt - mit einer Bahnenbreite von ca. 75 cm (zu ~150 cm bei einem Maschinenwebstuhl).
    Oder soll es ein Donegaltweed aus Irland mit den typischen kleinen, bunten Wollmäuschen sein?

    Das bisher geschriebene ist einerseits Geschmackssache, könnte aber auch als "Qualität" angesehen werden.

    Zu Frage 2:
    Einfach mal im Forum nach Tweed suchen - man findet schon einige.
    Magee of Ireland :read: http://www.bestofbest-mode.com/showthread.php…full=1#post2195
    Abraham Moons & Sons: http://www.bestofbest-mode.com/showthread.php…full=1#post2918
    Diverse Anbieter sind zu finden auch in: http://www.bestofbest-mode.com/showthread.php…full=1#post1137

    Zu 3:
    Ich würde zuerst einmal ein Sakko von der Stange kaufen - natürlich nicht über einen Onlineshop sondern mit der Gelegenheit zum Anprobieren - klar, die größte Auswahl
    gibt es halt eben auf den beiden Inseln UK & Ireland.
    Oder in Hamburg, dort gibt es ein Faible für British Country Clothing und die entsprechenden Geschäfte.
    Da fällt mir ein - Artikel zu diesem Thema gibt es im Blog SILVAE :read: http://loomings-jay.blogspot.de/
    :read: http://loomings-jay.blogspot.de/2010/11/drei-zwei-eins.html

    Zu 4:
    Wer bitte in Deutschland kennt auch nur das Gros der "Tweedsakkoanbieter" und könnte sie miteinander vergleichen?

    Zu 5:
    Warum das Ganze so kompliziert?
    Zuerst sich selbst die Frage beantworten ob es eher die härtere, robuste Tweedversion sein soll oder doch lieber ein weicherer Stoff.

    Dann einfach mal durch die Seiten des Eingangs gesetzten Links durchklicken und sich einen Überblick verschaffen - you will get what you'll pay for.

    Zur Not würde ich das Telefon in die Hand nehmen und beispielsweise beim House of Bruar oder bei Brocklehursts of Bakewell anrufen - die Leute sind sehr nett und zuvorkommend.
    Für Donegal Tweed den Magee-Flashipstore in Dublin anrufen - http://www.magee1866.com/magee-stores-i40

    Die eigenen Körpermaße nehmen bzw. ein bereits vorhandenes gut sitzendes Sakko vermessen und notieren,
    so könnte zur Not auch eine Bestellung via Telefon getätigt werden, und für den Fall der Fälle die Kreditkarte bereithalten. :wink:

  • Hätte ich beinahe vergessen extra zu erwähnen, da geistig unter Cords einsortiert - I'm sorry about it.

    Eine Instanz in Sachen Kleidung aus Tweed u.a. Stoffen im noch Vereinigten Königreich ist:

    Man kann auswählen zwischen Made-to-order (MTO), Custom Made (CM) und Made-to-measure (MTM) genannt aber tatsächlich "Bespoke", also Vollmaß,
    sowie Stoffe aus den verschiedenen Preisklassen:

    http://www.tweed-jacket.com/

  • Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen! Ich habe mir jetzt mal so einiges angeschaut und ich weiß mittlerweile besser, was ich eigentlich haben möchte:

    - ein Sakko aus eher rauem und robusten Stoff
    - in helleren bis mittleren Brauntönen
    - mit Fischgrätenmuster - die „Karos“ (oder wie immer der Fachausdruck dafür ist… ;) wären mir Stand jetzt noch zu gewöhnungsbedürftig und extrovertiert…
    - tailliert geschnitten, da ich relativ groß (190 cm) und schlank (82 kg) bin

    Folgende Sakkos bzw. Anbieter würde mir z.B. zusagen:

    1. Magee
    http://www.magee1866.com/men-c1/jackets…ed-jacket-p2657

    Hier reizt mich die Tatsache, dass der Stoff scheinbar von Hand gewebt wird. Auch Farbe und Musterung sagen mir zu. Mir fehlt nur die zweite Außentasche auf der rechten Seite - mir war, als hätte ich irgendwo einmal gelesen, dass diese zu einem Stilechten Tweedsakko gehört… ;) Auch die Taillierung scheint nicht so ausgeprägt zu sein.

    2. Harris Tweed Shop
    http://www.harristweedshop.com/harris-tweed-jacket-waistcoat.html

    Dieses würde mir auch zusagen, zumal man gleich die passende Weste dazu bestellen kann. Sonderlich tailliert scheint es aber nicht zu sein. Wahrscheinlich ist es auch nicht in der richtigen Größe vorhanden - nach deutschen Maßen würde ich die 98 benötigen, was ja eigentlich einer „langen“ englischen Größe entsprechen müsste. Es scheint aber nur in „short“ und „regular“ verfügbar zu sein.

    3. Walker & Slater
    http://www.walkerslater.com/shop/martin-ja…gbone-lambswool

    Dieses könnte mir auch gefallen, besonders der Schnitt. Es ist zwar etwas dunkel und auch die zweite Tasche fehlt, aber man kann ja nicht alles haben… ;) Der Anbieter scheint aber weder lange noch kurze Größen anzubieten, weswegen er wahrscheinlich nicht in Frage kommt. Vielleicht lohn es sich ja, einmal anzufragen… Das wäre auch ganz nett:
    http://www.walkerslater.com/shop/james-jac…cro-check-tweed

    Ich bin bei meinen Recherchen auch einmal in einem Shop gelandet, bei dem neben der passenden Weste auch noch eine passende Mütze mit bestellt werden konnte - leider finde ich den aber nicht mehr… ;)

    Was wäre denn von o.g. Sakkos zu halten? Leider findet man in den Beschreibungen nicht viele Informationen, um die Qualität ein wenig besser einschätzen zu können…

    Die Seite aus der zweiten Antwort ist übrigens sehr interessant - da muss ich mich aber erst einmal durcharbeiten. Die Möglichkeiten scheinen da ja schier unbegrenzt… ;-

  • Was bitte meinst Du mit "Qualität" denn genau? :sorry:

    Das Muster nennt sich Fischgrät bzw.Herringbone - die jeweils dazu passenden Mützen gibt es u.a. bei Abraham Moons & Sons, den ich auch in die engere Wahl nehmen würde,
    da Weben und Schnitt aus derselben Mill kommen.

    Die verschiedenen Stoffgewichte, Herkunft wie handgewebter Harris Tweed, Preisklassen usw. findest Du recht übersichtlich gestaffelt bei BROOKSTER:
    http://www.tweed-jacket.com/CLOTH%20PAGE/C…LLERY/index.htm

    MAGEE of Ireland gibt auch an ob der Tweed in der eigenen Weberei in Donegal oder auf Handwebstühlen gewebt wurde.

    Das optimale Preis-Leistungsverhältnis, der typische Joke in Internetforen, ist kaum zu finden, an sich auch totaler Blödsinn, da der eigene Geschmack,
    das eigene Gusto, über einen Kauf entscheiden sollte, denn niemand stellt derartige Vergleiche à la PLV auch niemals in einem Restaurant an:

    Man isst, worauf man gerade Lust hat und was lecker schmeckt! :I want it!:

    Und noch etwas:
    Wenn eine Firma wie BOOKSTER Tweed einkauft und man davon ausgeht, dass die Damen und Herren sich dabei bestens auskennen,
    dann kann man absolut sicher davon ausgehen, dass die Einkäufer einen angemessenen Preis dafür bezahlen, oder?
    Und die Konsequenz davon ist, dass deren Preisklassen für Endkunden - siehe oben - die Stoffqualität in etwa 1:1 abbilden.
    Besser einen Stoff beurteilen kann wohl kein einziger Foren-Experte oder ein Herr Roetzel. :wink:

    Der Preis des fertigen Kleidungsstücks richtet sich nach dem Herstellungsaufwand, ob in Groß-Serie in einer Fabrik bzw. Manufaktur, Made to measure oder
    auf Maß in einem Schneideratelier wie es wiederum die Preisliste von BOOKSTER dokumentiert.

    Also liefert der Preis in diesem speziellen Fall einen recht brauchbaren Anhalt für das, was man für sein Geld bekommt wenn man unterscheidet
    zwischen eigener Herstellung und Direktvertrieb und einer Kleiderfabrik, die für den Handel produziert.


    P.S.
    Man kann auch seinen Doktor bei einem Einkauf machen!
    Meint: Den Zeitaufwand, um ein Teil zu kaufen, sollte man auch mitrechnen und in einem vernünftigen Rahmen halten - andererseits auch nicht auf das erstbeste Angebot draufspringen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!