Heute mal wieder einen Loafer gesehen - Luxusbrand, teuer - bekommt garantiert viele Klicks + Likes:
Konstruktion: leicht fehlerhaft
Verarbeitung: nun, das Foto mit dem nicht wirklich fest angebrachten Absatz hätte ich nicht veröffentlicht

Kuriositäten aus der Welt der Schuhe und deren Pflege
-
-
In eigener Sache:
Es ist mir gleichgültig ob Sie sich preisgünstige Schuhe oder superteure Maßschuhe zulegen, ob diese in England, Frankreich,
Spanien oder in Italien gefertigt wurden.
Ich schreibe aus purer Überzeugung und werde nicht dafür bezahlt (Geld, Schuhe, geldwert) wenn ich beispielsweise Schuhmacher empfehle,
sondern ganz im Gegenteil:
Meine Empfehlungen und Erfahrungen hier weiter zu geben kostet mich mein Geld!Mein Geld verdiene ich exklusiv mit dem Verkauf von Schuhpflegemitteln der Marken Saphir und Boot Black 1919!
Ich erziele keinerlei Werbeeinnahmen, habe keine Einnahmen via Banner und, zur Wdh.:
Ich bekomme von niemanden Provisionen oder andere geldwerte Vergütungen!Wenn Sie sich erkenntlich zeigen wollen für das, was Sie auf diesen Seiten gelesen oder dazu gelernt haben,
dann können Sie das ganz einfach tun, es kostet Sie auch garantiert kein Geld:Schreiben Sie Ihren Dank oder Kritik = Verfassen Sie einen Beitrag darüber.
Sie können mich und meine Arbeit auch unterstützen indem Sie Ihre Schuh- und Lederpflegeprodukte, SMDO oder BB, bei mir einkaufen.
Meine Preise sollten sehr, sehr günstig sein, und nimmt man meine Ratschläge und Tipps hinzu, dann bin ich sogar unschlagbar billig!Vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben diesen Beitrag zu lesen!
-
SPON: Stil-Highlights der Woche
Gut zu Fuß
Ein Radsportler, dem alle zu Füßen liegen, ein Sneaker aus einem wirklich aufregenden Material und was Brad Pitt untenrum trägt: drei Schuh-Trends, an denen wir diese Woche hängen geblieben sind.
Von Maren Keller, Sebastian Späth und Elisa von Hof • 24.07.2022, 14.24 Uhr -
So werden Schuhe gemacht!
Achten Sie auf die beiden Absatzkeder, oberer Absatzkeder direkt auf Brandsohle + eingebundenen Schuhschaft und
unter der Laufsohle den unteren Absatzkeder, der das Planum im Fersenbereich komplettiert,
damit der Absatz eine plane Auflagefläche erhält.Siehe bitte auch:
-
-
Leider wird auf den bekannten Schuh-Infoseiten oft nicht darauf hingewiesen, was wirklich gute Schuhe ausmacht oder aufgezeigt.
Daher beschäftigen sich Kaufinteressierte, selbst die, die 500 €, 1.000 € und 1500 € für ein Paar auszugeben bereit wären,
nicht mit derartigen Aspekten, weil sie ihnen schlichtweg unbekannt sind.
Sie beschränken sich daher bei ihrer Auswahl auf bekannte Schuhmarken, vertrauen auf die sprichwörtliche Marken-Qualität,
statt den Ursachen warum Schuhe beim Gehen kippeln oder Absätze schräg sind auf den Grund zu gehen.SCHUHWISSEN spart Geld, unnötigen Ärger, Schmerzen beim Eintragen und erhöht den Gehkomfort!
Es wäre daher durchaus sinnvoll wenn man etwas ZEIT für das Anlesen von Schuhwissen und das Studium der Fotos verwenden würde,
allein schon wenn man bedenkt wie viel Zeit man pro Tag seine Schuhe trägt. -
Good Leather Creases – A Lot!
Good Leather Creases - A Lot!The Shoe Snob blog is about seeing men wearing better shoes through education and sharing what is out there that deserves recognition.theshoesnobblog.comIch sehe das wohl etwas anders, denn SHOE FOLLOWS FOOT!
und auch systematischer wie Passform, Schuh- bzw. Leistenform und Ausführung nach den Regeln des Schuhmacherhandwerks mit Überstemmen beispielsweise,
aber was soll's? -
Antizyklischer Einkauf von Schuhpflege
Viele Produkte werden in August und September erheblich teurer, so kostet die MIRROR GLOSS von Saphir Medaille d'Or bei vielen Händlern schon jetzt über 20 €,
in einigen Fällen sogar mehr als 30 € oder knapp darunter.
Der Preis vom RENOMAT wird explodieren: +50 % -
In-depth – The downside of shell cordovan
Kurzer Artikel von Shoegazing über Shell Cordovan
In-depth - The downside of shell cordovan - Shoegazing.comShell cordovan is a loved material by many, with its special characteristics and durability. However, there's a few downsides of cordovan that some mightshoegazing.comGuide – Care of cordovan
Guide - Care of cordovan - Shoegazing.comThe famous leather type cordovan, made of horse's rump, is more popular than in many years. It's a material that differs a lot from regular calf leather,shoegazing.com
No comment, but that doesn't say I would do it in the same way.
-
Erinnere ich richtig, dass dieser Blogger mal die Boot-Black-Serie getestet und verrissen hat? Irgendeine geschäftliche Verbindung gibt es da wohl zu Avel.
-
Review - Boot Black shoe care products - Shoegazing.comOften when the Japanese do things they do it properly. That also goes for shoe care products, where ambitious Boot Black offers an impressive arsenal ofshoegazing.com
Es darf sich jeder selbst ein Bild davon machen wie, und was vor allen Dingen, er über Boot Black 1919 geschrieben hat.
Ich darf aber sagen, dass die leicht flapsig gehaltene Darstellung von Herrn Ingevaldsson seiner Schuhpflege-Fähigkeiten - mehr ist es ja nicht -
mich sehr amüsiert hat, denn wer mit der Artist Palette No 1 keinen Hochglanz hin bekommt...
Erinnern möchte ich an die Fotos meines Kunden, der das nachfolgende Ergebnis nach (m)einer sehr kurzen Anleitung erzielt hat. -
Meistens sind Blogger als Influencer tätig - Werbeagenturen auf eigene oder fremde Rechnung - das sollte jedem mittlerweile klar sein.
Es gibt verschiedene Werbeaktivitäten von AVEL, u.a. sponsert die Firma die London Super Trunk Show of the world's foremost authority on Fine Footwear
die Stockholm Super Trunk Show, die Herr Ingevaldsson soweit ich weiß alleine ausrichtet, jedoch nicht. -
Erinnere ich richtig, dass dieser Blogger mal die Boot-Black-Serie getestet und verrissen hat? Irgendeine geschäftliche Verbindung gibt es da wohl zu Avel.
https://shoegazing.com/2017/06…black-shoe-care-products/
Es darf sich jeder selbst ein Bild davon machen wie, und was vor allen Dingen, er über Boot Black 1919 geschrieben hat.
Ich darf aber sagen, dass die leicht flapsig gehaltene Darstellung von Herrn Ingevaldsson seiner Schuhpflege-Fähigkeiten - mehr ist es ja nicht -
mich sehr amüsiert hat, denn wer mit der Artist Palette No 1 keinen Hochglanz hin bekommt...
Erinnern möchte ich an die Fotos meines Kunden, der das nachfolgende Ergebnis nach (m)einer sehr kurzen Anleitung erzielt hat.Also diese Arbeit, zumal von einem Novizen, nötigt mir Respekt ab! Wer braucht da noch das klassische Schuhwachs?
Wie sieht gegenwärtig deine Pflegeroutine aus, Urban? Ich bin ja regelrecht auf der Lumière hängengeblieben und greife derzeit nur noch sehr selten zur AP...
Wo du gerade das Thema Shell Cordovan angeschnitten hast... Mich würde einmal interessieren, ob es in deinem Archiv bzw. den Niederungen deines Rechners Bilder von deinen damaligen Pflege-Experimenten mit SC gibt? Damals in NAS hat der "Schuhputzer" oftmals Putzergebnisse präsentiert, ich erinnere jedoch keinen "Shell Cordovan à la Brujo"-Schnapschuss.
-
Ob er Novize ist bezweifele ich leicht, vielleicht mit der AP, aber ansonsten muss er schon über ein gut trainiertes Händchen verfügen.
Meine Pflegeroutine?
Dazu schreibe ich wohl besser nichts... ja, auch ich benutze derzeit die La Lumière sehr gerne, da mir ihr Schimmer sehr gut gefällt.Mein Shell Cordovan Zeit war ab ~1987 bis Ende der neunziger Jahre, vielleicht auch nach in diesem Jahrtausend.
Wie es geht weiß ich noch, als Du mir die Frage gestellt hast fiel mir ein wie ich mit dem Renomat und der Schuhbürste auf Kante
mich abgemüht hatte, das ausgetretene Fett und den Schuhcremeüberschuss, auch ich war mal Anfänger, im Wohnbereich auf dem Fußboden sitzend
wieder weg zu bürsten.
Aber Fotos habe ich keine aus dieser Zeit - ich war heilfroh als meine gesamte Schuhsammlung endlich verkauft war.
Nie hätte ich auch nur im Traum daran gedacht wie fotogen die Menschen heutzutage leben, mich hatte es damals schon genervt
als die Handys auf einmal nur noch mit Kamera lieferbar waren und größer wurden.So ändern sich die Zeiten!
-
Den Frust mit dem verharzten Öl-Fett in den Gehwellen kenne ich - "Patina!"
Ich bin kein fanatischer Shell-Cordovan-Fan, trage bisweilen jedoch Schuhe aus diesem Material. Die Pflege bzw. der Schuhputz sind stets eine Herausforderung, diese Schuhe werden in unseren Breitengraden auch zunehmend "untragbar", da das Klima einfach nicht mitspielt. SC-Monate sind hier im Südwesten maximal die trockenen Tage der Monate Oktober-März.
An einem eigenen Paar habe ich überdies festgestellt, dass diese Verfärbung in den Gehwellen, die aus der Ferne wie ein Tigerstreifenmuster aussieht, dem das Innenfutter durchdringenden Fußschweißes geschuldet ist. Futterwäsche mit Boot Black und das Thema hatte sich erledigt.
Was mich seit ca. 5 Jahren umtreibt: Alden et al. liefern ihre Schuhe mit einer speziellen Beschichtung aus, die für die charakteristische Farbtiefe sorgen soll. Die SCs von C&J hingegen wirken erschreckend matt und leblos.
Wie erzeugen viele Aficionados diesen heftig-gesättigten Glanz?
-
(Bildquelle: IG-Repräsentanz der Firma Kolde-Leder. Schuhe gefertigt von Georg Materna und Jahrzehnte alt.)
-
Keine Ahnung, vielleicht ist das eine Shelllackbeschichtung oder in der Creme ist Silicon drin...der neue/alte Trick aus Japan (MOWBRAY + Gaku Sato)...
-
Nein, die Beschichtung ist es nicht. Ich bin noch nicht dahinter gekommen. Der "ShoeShineCoach" aus Frankfurt hatte weiland diesbzgl. immer herausragende Arbeiten vorgelegt. Ich hatte ihm anno 2016 Mal ein heillos ungepflegtes (PATINA!!!) und augenscheinlich vertrocknetes Paar zur Basispflege übersendet.
Diese Arbeit - durchaus herausfordernd bzw. anspruchsvoll - hat mich massiv beeindruckt. Minimalistisch, puristisch. Kaum Cremeauftrag. Aber ein genährter Tiefenglanz, den ich in natura derart nie wieder gesehen habe. Das war dann ursächlich auch mein Startschuss für die Passion Schuhputz.
-
Viele Leute schauen beim Schuhkauf nicht auf 5 € oder 10 €, manche auch nicht auf 100 € mehr oder weniger,
Hauptsache sie bekommen Schuhe in denen sie von Anfang an ohne Beschwerden laufen können.
Beim anschließenden Kauf der Schuhpflegeprodukte schauen sie dann aber auf jeden Pfennig.Das ist einfach nur verrückt!
Denn wie die Schuhe in 1 Woche, 1 Monat oder 1 Jahr aussehen bestimmt einzig + allein die Schuhpflege:
Produkte & Know-how!
-
Wenn Du die Neugier verloren hast, dann wirf den Schlüssel auch noch weg!
Als es das Internet noch nicht gab waren Bücher und Zeitschriften die einzigen Möglichkeiten sich über Mode, Schuhe, und Accessoires zu informieren;
das war auch noch lange nach der breiten Verfügbarkeit des WWW so, denn bei weitem nicht alle Firmen waren in den Anfangszeiten im Netz zu finden.Das ist auch heute noch so bzw. bieten nicht alle das Onlineshopping an.
Man war also auf eigene Recherchen angewiesen, um sich einen Überblick über die Anbieter und ihre Qualitäten zu verschaffen:
Man bildete sich seine eigene Meinung - diese war variabel, denn es gab immer wieder Neues zu entdecken.Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie ich vor nur 15 Jahren zusammen mit einer italienisch sprechenden Bekannten
einen ganzen Tag lang Cashmerestricker in Umbrien besucht habe:
Am Abend waren wir beide schlauer! Das steht fest - dabei hatten wir aber längst nicht alle Firmen besucht, leider...
Heute ist es so, dass es Spezialisten gibt, die den Internetanbietern wie Produzenten, Marken, Händlern, Kunsthandwerkern dabei helfen
ihre Internetseiten für Suchmaschinen wie Google und andere zu optimieren.Schlecht finden lassen sich Seiten, die beim Google-Ranking, es ist nun einmal die am meisten frequentierte Suchmaschine, auf den hinteren Plätzen landen
oder real existierende Firmen, die im Internet nur spärlich oder gar nicht vertreten sind.Diejenigen Menschen, die "nur" einen Cashmerepullover oder ein Paar Oxfords oder sonst etwas "ganz normales" suchen,
werden von der Suchmaschine auf die Seiten "geschickt", die die Anzeigen oben und unten auf jeder Suchergebnisseite sehr teuer bezahlenoder die oft verlinkt sind, gehypt werden, bekannt sind, begehrt sind usw.:
Die bekannten Seiten werden immer bekannter - die weniger bekannten Firmen und Kunsthandwerker bleiben auch im Internet unerkannt.
Aufwendige Ausführungen, Stricken auf Maß und nach Kundenwunsch, mit Naturstoffen gefärbte Garne, handgewebte Schals + Stolen usw.
existieren laut Internet überhaupt nicht.MAINSTREAM könnte ein passendes Wort dafür sein, vielleicht auch Hype, famous brands - nenn' es einfach wie Du willst.
Raritäten findet niemand wenn sie/er sich mit der ersten Seite der SUMA-Ergebnisse zufrieden gibt:
Das ist wie im Supermarkt: Auf Blickhöhe stehen die teuren Artikel!Bücken oder Strecken, um andere zu finden - setzt aber NEUGIER voraus statt nach dem Erstbesten zu greifen!
Nur diejenigen, die sich mit Hilfe von Fachbegriffen im Internet weiter hangeln, also die Menschen mit NEUGIER,
finden wirklich, bleiben wir bei dem Beispiel, sehr gute Cashmerestrick-Anbieter!Alle anderen bezahlen für ihre Pullover und Cardigans nur extrem viel Geld und ohne dafür wirklich die beste Ware zu bekommen.
Nimm Dir die bekanntesten BRANDS (ausgenommen diejenigen, die Du aus diesem Forum kennst!) sondern die Brands, die in Hamburg, Düsseldorf, FFM,
München oder in Style- und Gentleman-Foren zur Cashmere-Elite gezählt werden und schau Dir ihre Preise für die jeweilige Qualität an!Nur wer sich mit Cashmere-Garnen, Stricken usw. auskennt UND dabei zugleich halbwegs den Überblick bei den Strickereien hat,
die/der hat die Chance auf außergewöhnlich schöne - ausgefallene - besondere - rare ... Stücke,
statt Sylt-mäßig daher zu kommen: Teuer und 08/15, aber wenn's schön macht...Einige in Deutschland bekannte Cashmere-Brands sind bloß zugekaufte Ware aus Italien wenn's gut läuft....
Nur die NEUGIER auf ausgefallene Teile wie KID-Cashmere oder Alpaca 16 oder Black Alpaca oder Qiviut/QUIVIUK, jetzt für Herbst + Winter,
macht Dich unabhängig von Werbekampagnen, Hypes, Mainstreams, tumben Threads & Posts in dubiosen Foren sowie den Influencern.Selbstbewusstsein gehört natürlich auch dazu wenn Du Dich in gewissen Kreisen bewegst, dort wo nur das LUXUSBRAND zählt aber nicht der Sach-Verstand.
LUXUS ist das Geld ohne Sinn & Zweck auszugeben...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!