Ach ja, es ging jetzt doch schneller als gedacht: Ich war Donnerstag beim Maßschuhmacher
Da dieser hier noch nicht vorgestellt wurde, werde ich zu gegebener Zeit einen Thread eröffnen...
Ach ja, es ging jetzt doch schneller als gedacht: Ich war Donnerstag beim Maßschuhmacher
Da dieser hier noch nicht vorgestellt wurde, werde ich zu gegebener Zeit einen Thread eröffnen...
Vielen Dank für Eure Antworten. Tatsächlich ging es mir um die verschiedenen Möglichkeiten Gummisohlen an handgefertigten Schuhen anzubringen bzw. dessen Sinnhaftigkeit, Vorteile und evtl. Nachteile der verschiedenen Varianten.
Ich werde aber berichten wie ich mich entscheiden habe, wenn ich mich dann irgendwann entschieden habe...
Wie sieht es eigentlich mit Gummisohlen aus? Ich habe im Moment Bedarf an rutschfesteren Schuhen. Profitiert man hier ebenfalls von einer Handnaht bzw. ist das überhaupt möglich? Was wär die beste Machart um immer noch einen flexiblen Schuh zu bekommen?
Davon unabhängig, ich bin im Moment wirklich hin und her gerissen, entweder eine Italienreise oder ein deutscher Maßschuhmacher...
Das klingt eigentlich nach einem sehr interessanten Konzept und ich frage mich ernsthaft warum ich erst jetzt nachfrage:
Da im Saarland angesiedelt, hast Du nähere Erfahrung Urban? Insbesondere bezüglich Machart und "Eleganz" der Leisten. Werden auch Frauenschuhe angeboten? Wie liegen die beiden Linien preislich?
Das ist natürlich schade, aber verständlich. Hast Du denn schon einmal überlegt, die Webseite eher in Richtung Blog zu entwickeln? Du scheinst ja sehr gerne zu schreiben und Leserschaft scheint es prinzipiell ja auch zu geben.
Die Verwaltung dürfte außerdem einfacher werden, Du bist auch nicht mehr auf diese gruselige Forensoftware angewiesen und könntest mit einem freien Theme schnell und einfach loslegen. Vermutlich könntest Du viele Vorstellungsthreads mit wenig Mühe zu einem Blogpost aufwerten. Dazu kann man ja immer noch eine gute Kommentarfunktion einrichten, mit der dann an entsprechender Stelle diskutiert werden kann (wenn das Publikum das möchte).
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen: Genau die einizigartigen Vorstellungen kleiner Betriebe und ausgefallener Produkte abseits der üblichen Luxury Brands machen für mich bis heute dieses Forum aus.
Hast Du denn ein Beispiel was genau vermisst wurde?
Nicht ganz einfach; wie schon einmal geschrieben – für mich ist Dein Forum immer wieder eine tolle Inspirationsquelle. Aber "erwarten" kann und tue ich das natürlich nicht, es kommt viel mehr darauf an, was ein jeder aus dem Forum für sich macht.
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Mal sehen–vielleicht findet so ein High Shine-Produkt den Weg in meinen Schuhputzkasten. Ich werde dann berichten...
Wie schätzt Du denn die Qualität insbesondere im Verlgeich zu Produkten der Firma Avel ein? Gäbe es da einen Grund einen Herstellerwechseln in Betracht zu ziehen?
Dir ebenfalls!
Nein, die Herren sprechen aber sehr gutes Englisch—was in Deutschland auch der letzte Hauptschüler beherrschen sollte.
Insbesondere wenn man sich selbst veruschen will, ist dieser Hersteller einer der ganz wenigen, der Schuhe auch «raw» (das ist Englisch für «unbearbeitet») verschickt. Dazu ein paar Lederfarben von Avel und fertig. Wozu man da groß einen Lehrer benötigt erschließt sich mir nicht, ebenso warum man sich überhaupt die Mühe macht, wenn man für kleines Geld herausragende Handwerker/Künstler engagieren kann. Aber das muss ich ja schließlich auch nicht. Bitte lass uns aber an Deinem Ergebnis auf jeden Fall teilhaben!
Vielen Dank übrigens für den Insidertipp mit dem «Shoe Shine Coach»—ich revanchiere mich direkt: Auf der Suche nach Shell Cordovan sollte man sich auf jeden Fall mal die Horween Gerberei in Chicago genauer ansehen. Wenn man dann nach entsprechendem Erwerb zu unfähig ist dieses zu pflegen, schließt sich auch der Kreis zum «Shoe Shine Coach».
PS: Falls das nicht zu deutlich wird: Bitte nicht zu ernst nehmen—frohe Weihnachten!
Urban, Dir auch eine frohe Weihnacht! Und natürlich jedem anderen Leser/Foranten auch...
Nein bitte keine Mühen, ich war nur am durch die Gegend schweifen um evtl. mal einen schönen Weekender zu erstehen. Das hat aber wirklich keine Eile.
Leider scheint es diese Firma nicht mehr zu geben – sehr schade!
Für mich sind Weihnachtsmärkte ja ein zweischneidiges Schwert. Aber zumindest für Aachen gilt: Dieses Jahr gab es ein paar Fortschritte und der Weihnachtsmarkt ist deutlich attraktiver und besser organisiert als noch die letzten Jahre.
Dann wünsche ich Dir viel Kraft und Erfolg beim bewältigen dieser Situation!
Das Outlet ist mir zwar bekannt und registriert bin ich auch, gekauft habe ich dort trotz der wirklich guten Preise aber noch nichts. Einfach weil ich noch nichts gesehen habe, was mir 100% gefällt und ich kaufe nichts Suboptimales wegen einem vermeintlich günstigen Preis.
Daher habe ich im offiziellen Smedley-Shop bestellt und wie schon hier geschrieben, sind die wirklich auf Zack.
Hallo Urban, nein, angerufen habe ich noch nicht, werde ich aber vermutlich auch nicht. Ich habe besseres zu tun als mich a) zu ärgern und b) meinen Ärger kund zu tun. Ich habe in diesem Fall einfach bei John Smedley bestellt.
Da ich heute frei habe, habe ich aber nochmal nachgeschaut und gerechnet: Ich habe zehn zufällige typische Stücke (je fünf Damen/Herren) genommen. Pullover/Classics, keine Accessoires:
Sollte hoffentlich eindeutig und selbsterklärend sein: Durchschnittlich 22% Aufschlag für das "Währungsrisiko" ist mir nicht zu vermitteln. Kann sein, dass da der Schwabe in mir durchkommt, wie meine Frau gerne zu sagen pflegt – ich glaube es aber nicht. Ansonsten wie schon gesagt, auch andere Stricker stricken schöne Sachen und es gibt sicher Leute, denen ein 22% Aufschlag egal ist/nicht bemerken; so ist also jeder bedient.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!