Posts by urban

    HIER sind Sie richtig wenn Sie sich für hochwertige Kleidung und Accessoires interessieren, so wie ich es bereits in der Begrüßung geschrieben habe.


    Moda -> Fashion: Die Übergänge sind fließend, und zu eng sollte man es auch nicht sehen - es sei denn es handelt sich um Brands oder Anbieter von Luxusprodukten, bei denen man außer für den Namen kaum etwas für die Ware an sich bezahlt.
    Brands sind hier als reine Wort- oder Bild-MARKE im Sinne des Markenrechts zu verstehen - also Markenanbieter, die ihre Produkte nur zukaufen aber nicht selbst herstellen:
    Denn der Kunde weiß nie genau, was er eigentlich kauft, sprich: in welcher Qualität und von welchem Hersteller die Ware tatsächlich produziert wurde.
    Nicht dass jetzt der Eindruck entsteht ich wäre ein Feind von Luxusmarken, aber es ist genau der Zweck dieses Forums Ihnen hochwertige Mode und Accessoires vorzustellen,
    ohne dass diese sündhaft teuer ist und Sie ggf. die Möglichkeit haben auf das Design, das Material und die Verarbeitung Einfluß zu nehmen.


    Gentleman: Es gibt bereits viele Foren, die sich mit ihm, von dem aber eigentlich niemand so genau weiß, was ihn eigentlich ausmacht, beschäftigen.
    Dort wird leider oft der Anschein geweckt, dass man dem ewig Gestrigen nachhängt und z.B. ein Anzug vom Maßschneider heute noch genau so ausschaut wie vor 100 Jahren.


    Businessman: Ich kann's nicht mehr lesen! Jeder Clown, der 5 €uro in der Tasche hat, hält sich dafür!


    Dandy: Ist Tom Wolfe, der berühmteste "Dandy" tatsächlich einer, oder ist er "nur" ein sehr geschmackvoll, typgerecht und elegant gekleideter Herr?


    Stil: Meint es die Art und Weise wie jemand etwas macht oder handhabt, steht dieses Wort für Manieren oder hat jemand etwa "stylish" naiv übersetzt?
    Es gibt keine Stil-Gesetze, keine Stil-Vorschriften und welchem persönlichen Stil Sie frönen hängt von ihrem Geschmack, ihren Vorlieben und der konkreten Situation oder ihrem gesellschaftlichen Umfeld ab - Ihr Stil sollte nur zu Ihnen und Ihrer Person passen, und er entzieht sich jeglicher Kritik von anderen.
    Nur - verkleiden Sie sich bitte nicht!
    Es ist müßig über die Art und Weise wie sich jemand kleidet und gibt zu diskutieren, denn das gebietet schon der Respekt vor einer Person.


    Stilberater: Nun, ein schwieriges, weil weites Feld - nur soviel hier dazu: den erforderlichen Überblick über Maßschneider für Anzüge und Hemden, Maßschuhmacher und sonstige Kunsthandwerker oder Firmen, die gute Produkte herstellen und anbieten, bekommen Sie hier in diesem Forum.
    Was Sie für Ihren Gebrauch daraus auswählen, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Was Ihnen steht, das sagen Ihnen der Spiegel, Ihre Lebenspartnerin, Ihre Kinder, Ihre Freunde oder Ihre Erlebnisse.
    Und nehmen Sie sich bitte die Zeit und kaufen Ihre Kleidung selbst ein!
    Mag es am Anfang noch Überwindung kosten aber spätestens nach den ersten Erfolgserlebnisses wird es Ihnen Spaß machen anders zu sein als andere - versprochen!


    Dame und Herr sind zwei zutreffende deutsche Bezeichnungen für u.a. gepflegt gekleidete Menschen - bekanntlich machen Kleider Leute, aber aus einem Mann noch lange keinen Herrn und aus einer Frau keine Dame!


    DRESSING THE MAN von Alan Flusser bietet ein gutes Grundsatzwissen, das Sie aber bitte nicht als Dogma betrachten sondern nur als Anhalt, um Ihren persönlichen Stil (weiter-) zu entwickeln.
    Insbesondere die Fotos auf den Seiten 26ff vermitteln sehr gut wie Farben die Wirkung der Person verändern können, aber wahren sie bitte die Distanz und kopieren Sie nicht!


    DRESSING THE WOMAN - dieses Buch muss allerdings noch geschrieben werden - aber vielleicht trägt dieses Forum ein ganz klein wenig mit dazu bei, dass die Damen den Brands und Labels abschwören, mehr ihrem eigenen Gusto vertrauen und sich selbstbewußter ohne Rücksicht auf Logos und Vorgaben aus Modezeitschriften usw. kleiden.



    Diese Markentasche kostet keine 6.000 €uro und Sie müssen auch nicht 1 Jahr lang darauf warten.

    Auf diese auch nicht!


    Beide kosten nur einen Bruchteil! Sie können beim Feintäschner die Farbe, das Leder, die Größe und die Innenaufteilung frei wählen.
    Und das bei mindestens gleicher Qualität!
    http://www.cellerini.it/la-lavorazione.asp
    Sie sehen vielleicht eine bessere Verarbeitung, SIE wählen das Leder aus, SIE bestimmen die genaue Größe der Tasche und SIE bestimmen das Futterleder innen, und was für Damens besonders wichtig ist, auch die komplette Innenaufteilung!
    Kurzum - eine komplett nach Ihren Wünschen handgenähtes Unikat wie es sonst keine andere Frau hat:
    Die neidischen Blicke sind Ihnen in jedem Fall sicher!


    Ein FAKE?
    Nicht alles, was so ausschaut, ist es auch!



    Foto: MONSIEUR, IT


    Kennen Sie diesen Herrn?
    Es ist der Schuhmacher Giulio Miserrocchi, der die Noppenschuhe erfand und das erste Paar für Giovanni Agnelli auf Maß anfertigte - und nicht etwa, so wie viele denken, die bekannte Firma aus Casette d'Ete.
    Ihr gebührt aber der Ruhm das Noppendesign weltweit bekannt gemacht zu haben.
    Nachzulesen auch in MONSIEUR, IT, No. 90. http://www.monsieur.it/sommario_scheda.aspx?id=851&numerohttp://<br>http://www.miserocchisnc.it/


    In diesem Sinne: Viel Freude beim Lesen und Schreiben!

    Romans Musée Neu 01.jpg


    In Romans-sur- Isère, der Schuh- und Lederhauptstadt Frankreichs, nördlich von Lyon, gibt es nicht nur jede Menge Aktiviäten rund um's Leder
    sondern auch das vermutlich größte Schuhmuseum Europas, zumindest eines der interessantesten.
    Die Führungen finden auch in deutscher Sprache statt.
    Das Musée International de la Chaussure mit ständig wechseln Ausstellungen, einem Wettbewerb der Jung-Schuhdesigner und der Nacht der Museen (für 2011 leider schon passé).
    http://www.ville-romans.fr/mon…ional-de-la-chaussure.htm


    Und nehmen Sie sich bitte viel Zeit, mit nur einem Tag dürfte es, nicht zuletzt aufgrund der vielen Geschäfte in Romans und Umgebung, etwas knapp werden,
    ein verlängertes Wochenende wäre schon angebrachter.
    Weitere Information finden Sie auf den Seiten von Drome-Tourismus auf Deutsch:
    http://www.drome-tourismus.com/


    Romans Musée Neu 02.jpg

    Aus Jux hatte ich früher einmal dazu angeregt in Frankreich und Italien einen Erholungs- und Einkaufsurlaub zu machen und das als Tour de France bzw. Giro d'Italia bezeichnet.
    Eine Tour Britannica könnte natürlich auch geplant werden: von den Maßschuhmachern in London über Nottinghamshire mit seinen zahlreichen Schuhfabriken bis hoch nach Schottland
    mit seinen Webereien, Spnnereien und Strickern - ein wenig Tartan wäre auch dabei.
    So hat zum Beispiel der Cashmere Johnstons of Elgin ein eigenes Besucherzentrum mit Restaurant und Factory Shop eingerichtet mit der Möglichkeit nach Voranmeldung an der Mill Tour
    teilzunehmen, um alles über das Spinnen, Weben und Stricken von Cashmere zu erfahren.
    Johnstons bietet außerdem auf seiner Homepage auch eine Übersicht über die Firmenaktivitäten auf Messen, Märkten usw. an:
    http://www.johnstonscashmere.c…hp/retail/visit-us/events


    Auch in Romans, Südfrankreich, gibt es zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Leder, Schuhe und Gerben.
    (=> Romans, Musée International de la chaussure)


    Ein Urlaub mit einem komfortablen Hotel, gutem Essen und Einkaufen, und das Ganze in aller Ruhe...


    Wenn jemand also seinen Urlaub mit dem Besuch von Firmen und Einkaufen verknüfen will, dann bitte melden und den Schwerpunkt oder das Qualitätsniveau angeben.

    Urban ist Urban Buchmann, eigentlich klar.:)
    Unschwer ist auch zu erkennen, dass ich mich für hochwertige Kleidung, Schuhe und Accessoires interessiere, Brands oder Labels interessieren mich nur am Rande.
    Und das kam wie folgt:
    Ich hatte mir 1992 von Donna Karan, New York, eine schwarze Lederjacke im Bikerstil, in Elchleder, für recht teures Geld in FFM gekauft.
    Diese wurde mir 2 Jahre später aus dem Auto gestohlen und ich habe dann später nach Telefonaten mit New York endlich die vermeintlich gleiche Jacke
    im DK-Flagshipstore in London aufgetan. Diese war dann noch einmal viel teurer, ich glaube so ca. 3.600 DEM.
    Nur leider hielt sie nicht sehr lange: Das Leder war viel einfacher als bei der ersten Jacke und das Innenfutter fiel praktisch auseinander.
    Kurzum: Frust hoch 3!
    Aufgrund eines Tipps fand ich dann Lost Worlds in New York und nach immerhin 1 Jahr, vom ersten Telefonat zur Lieferung, hielt ich dann endlich meine TROJAN,
    leicht modifiziert, in Bisonleder in den Händen.
    Diese Jacke war nicht wirklich billig, von den Umständen des Lederkaufs in den USA, den zahlreichen Diskussionen mit Stuart C. über den Preis, die Größe usw.
    einmal ganz zu schweigen - aber ich hatte dennoch viel Glück, denn anderen "Preisverhandlern" hat Stuart gleich den Hörer aufgelegt.
    Nun gut, ich habe für weniger Geld als bei DK eine wesentlich bessere Lederjacke und daraus entgültig die Lehre gezogen, dass Maßkleidung vom Lederjackenmacher
    billiger und weit besser ist als irgendwelche Designerware, egal von welchem Brand.


    Dass sehr gute Ware nun einmal ihren Preis hat, und auch haben muss, ist eigentlich logisch - nur hat sich das noch nicht bei allen, insbesondere nicht bei den
    Internetforenbesuchern so herumgesprochen.
    Das dauernde Hecheln nach dem billigsten Preis, das Hochjubeln von Billigschuhen im Besonderen, und das Gekritzel von Möchtegern-Fachleuten,
    die nichts anderes machen als irgendwas zu bewerben, oft sogar nur sich selbst, um damit Geld zu verdienen, nervte mich dann irgendwann so stark,
    dass ich die Arbeit ein eigenes Forum zu gründen auf mich nahm.


    Das vorläufige Ergebnis sehen Sie nun - und es gibt noch viel zu tun!

    Pashmina 01.jpg


    Ein sehr spannendes Buch in Englisch über Herkunft, Material, Herstellung und Muster der Pashminaschals hat
    die Kuratorin Anamika Pathak geschrieben.


    PASHMINA


    144 Seiten mit vielen Farbfotos im Format 23,5 x 23,5 cm
    Lustre Press und Roli Books, 2003
    ISBN 81-7436-239-8
    Erhältlich über Antiquariate.

    Cashmere levi-strauss.jpg


    Allen, die sich für fein gewebte Cashmere-Schals und Stolen, und ggf. mit feinen Ornamenten bestickt, begeistern können,
    empfehle ich dieses Buch von Monique Lévi-Strauss aus dem Ullstein Verlag


    CASHMERE
    Tradition einer Textilkunst


    Es befasst sich insbesondere mit den Designs der in Südfrankreich hergestellten Cashmereschals im 18. und 19. Jahrhundert.


    192 Seiten
    Ullstein Verlag 1986
    ISBN 3 550 07640 1
    Erhältlich über Antiquariate.

    Millau, sehr bekannt durch sein Viadukt vom Architekten Sir Norman Foster, ist das europäische Zentrum der Handschuhmacher.
    Handschuhe können auch auf Maß und nach Ihren Wünschen gemacht werden - dies empfiehlt sich insbesondere dann
    wenn eine Hand, sei es durch Sport oder Handarbeit, stärker ausgeprägt ist als die andere.


    Lesen Sie dazu bitte:
    DIE ZEIT online - Reisen:
    Nicht von der Hand zu weisen
    Millau in Südfrankreich ist die Hauptstadt des Handschuhs. Karl Lagerfeld und Madonna lassen hier fertigen


    http://www.zeit.de/2008/47/Frankreich-Handschuhe


    und
    NZZ online:
    Wenn Handschuhe aus der Mode kommen
    Wie der Roquefort die Industrialisierung einer Kleinstadt im Midi förderte
    http://www.nzz.ch/nachrichten/…ode_kommen_1.7908274.html


    Video zum NZZ-Artikel, in dem Sie die Herstellung eines Handschuhes verfolgen können:
    http://www.nzz.ch/das_handwerk_der_gantiers_1.7909480.html


    Mary Beyer über Lavabre Cadet: http://www.lavabrecadet.com/lavabrecadet.html und über ihre eigene Marke http://www.marybeyer.com/
    Causse mit eigenem Handschuhmuseum: http://www.causse-gantier.fr/
    Christian Canillac über Atelier du Gantier: http://www.atelierdugantier.fr/



    Das Museum von Millau http://www.museedemillau.fr/ et la ganterie: http://www.museedemillau.fr/tabid/114/Default.aspx


    weitere Handschuhmacher, die vom EPV ausgezeichnet wurden:


    Ganterie de Saint-Junien
    18 rue Louis Codet
    BP 84
    87203 Saint Junien Cedex
    Limousin
    Tel : +33 (0)5 55 02 26 64


    Ganterie Lesdiguières-Barnier
    21 rue Gabriel Péri
    38600 Fontaine
    Rhône-Alpes
    Tel : +33 (0)4 76 27 24 35


    Sarl Punpa
    Fabrication de gants en cuir et de pelotes basques
    25 avenue Lohobiague
    Laxoan
    64500 Saint-Jean de Luz
    Aquitaine
    Tel : +33 (0)5 59 54 12 04


    SAS Georges Morand
    Fabrication et vente de gants
    1-3 Chemin du Goth
    BP 18
    87201 Saint Junien Cedex
    Limousin
    Tel : +33 (0)5 55 02 77 77


    Die Firma ALUMO aus Appenzell gilt als einer der führenden Hemdenstoffweber, nicht zuletzt aufgrund seines Baumwollstoffes
    in der Qualität 200/2 X 200/2 - Kett- und Schussfäden jeweils aus 2-ply (2-fädrigem) Garn in NM 200 (200.000).


    Das ALUMO Hemdenstoff-Sortiment umfasst:


    ● POPELINE
    ● TWILL
    ● VOILE
    ● PLISSE
    ● BATIST/ZEPHIR
    ● OXFORD
    ● CASHMERELLO und LANELLA (Cashmere und Baumwolle, Wolle und Baumwolle - vgl. VYELLA, UK)


    http://www.alumo.ch/

    Immer einen Besuch wert ist das Ledermuseum in Offenbach - kurz: DLM. http://www.ledermuseum.de/
    Es beherbergt 3 Museen unter einem Dach:

    • Deutsches Schuhmuseum
    • Museum für angewandte Kunst
    • Ethnologisches Museum


    Offenbach ist bekanntlich das deutsche Zentrum der Lederverarbeitung, wo Sie immer noch zahlreiche Feintäschner wie z.B.
    die Firma KREIS, der Gürtel und viele andere finden.
    GOLDPFEIL ist leider bankrott:
    http://www.op-online.de/nachri…h-geschichte-1100931.html
    Ob sich die Firma KARL SEEGER aus der Insolvenz 2010 gerettet hat, ist mir aktuell nicht bekannt.
    Wenn Sie ein Fan von BOGNER sind, dann findet sie recht gut getarnt den Fabrikverkauf von Bogner-Leather unter folgender Adresse:
    Bogner Outlet Offenbach.jpg

    Ties.jpg


    Das Buch von Christopher Sells
    TIES OF DISTINCTION
    ist ein absolutes Muss wenn Sie sich in England aufhalten, denn es erklärt sehr ausführlich die Bedeutung der Musterung der Krawatten.
    Bei welcher Militäreinheit Sie gedient haben, welche Universität Sie besucht haben, oder ganz simpel, aus welcher Grafschaft sie stammen.
    Der Autor ist der ehemalige Eigentümer der P.L. SELLS & Co Ltd in London, einem auf informelle Krawatten spezialisierten Betrieb in London,
    der zwischenzeitlich von dem Krawattenhersteller Royal Atkinson's aufgekauft wurde.


    PL Sells and Co Ltd
    1st Floor Stapleton House
    110 Clifton Street
    London, EC2A 4HT
    Tel: 028 9084 3424


    112 Seiten
    Schiffer Books 1998
    ISBN 0-7643-0633-2
    Erhältlich über Amazon UK, gebraucht ab £5.50 und neu ab £19.90 zzgl. p&p.
    http://www.amazon.co.uk/Ties-D…d=1318665422&sr=1-1-spell

    Krawatten.jpg


    Von vielen Krawattensammlern wird das Buch
    Tradition und Trend
    KRAWATTEN

    von Francois Chaille als das Standartwerk über Krawatten angesehen - in jedem Fall ist es sehr informativ,
    wenngleich es auch ein paar sehr kleine Lücken aufweist.


    180 Seiten
    FALKEN Verlag 1997
    ISBN 3-8068-7319-4
    Erhältlich über Antiquariate.

    HERRENSCHUHE Vass.jpg


    Das Standartwerk für Freunde guter Schuhe schlechthin ist das Buch von Vass und Molnár:
    HERRENSCHUHE
    handgearbeitet.

    Ich finde das Buch sehr gut gemacht: leicht verständlich geschrieben, sehr gut bebildert, nicht markenlastig und
    in jedem Fall dem Buch "Alles über Herrenschuhe" vorzuziehen.


    216 Seiten
    Könemann Verlag 1999
    ISBN 3-89508-111-6
    Erhätlich in Ebay oder über Antiquariate für recht kleines Geld.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!