Posts by Der Hanseat

    Ich muss wirklich sagen, dass es bei self tipped auch optisch etwas ist was mir noch nie gefallen hat. Ich muss bei meinen knapp 100 verschiedenen Krawatten mal schauen ob ich überhaupt eine einzige ST dabei habe. Wenn handrollierte Krawatten, dann müssen sie aber auch sauber gearbeitet sein - einfach nur handrolled / handmade reicht mir nicht. Da lieber mit einer ordentlichen maschinellen Fertigung.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Schuhen von Fabian Zug?
    Er hat ja ein Joint Venture bzw. Kooperation mit Max Vela in München am laufen. Laut seiner eigenen Aussage werden die Schuhe in Spanien und Portugal gefertigt aber auch immer mehr in Deutschland. Ich hatte bisher noch kein Paar in der Hand, im Netz sehen Bilder ja immer gut aus...


    Das letzte Paar welches ich gekauft habe sind Yanko. Sauber verarbeiteter Cap toe aber mit einem sehr festen Leder - den linken Schuh muss ich noch etwas dehnen lassen und bin gespannt ob der Schuh sich noch weicher trägt im laufe der Zeit. Bei Fabian Zug soll das Leder weicher sein (aber wie gesagt noch nicht gefühlt...)

    ...eigentlich ständig. Das Netz ist voll davon, vom stationären Handel ging noch ein anderes Flair aus - je nachdem was der Käufer wissen wollte bwz. der Verkäufer bereit war dem Kunden mitzuteilen. Es gibt ja durchaus Kunden die mit Paßform und "Qualität" (nach deren Maßstäben) zufrieden sind, da haben dann auch die Verkäufer häufig keine Informationen mehr nachgeschoben - auch wenn es wirklich hochwertig ist, da die Kunden sonst vielleicht zuviel Infos bekommen hätten und es den Verkauf gefährdet hat.


    Im Netz dagegen glaubt, gefühlt, jeder jegliche Information zu haben. Über die von Dir angesprochenen Punkte habe ich mich auch immer gewundert... Krawatten habe ich von Prochownik über Kiton bis Zegna, dazwischen noch Bassi, Nicky, Faconnable, alte Aquascutum usw. Auch der Blödsinn das self tipped ein Ausdruck von höchster Qualität bei einem Binder sein soll (für mich war das immer nur ein nettes feature aber sicher nicht das Nonplus Ultra).


    So könnte man es immer weiterführen. Der Internet, mit seinen beschleunigten Informationen, und vor allem Bildern (als schnelle Servierung von "Informationen" verführt immer mehr dazu, sich nicht mehr zu informieren (egal bei was)

    Ja... DAS ist eine gute Frage. Tatsächlich habe ich nur eine geringe Modifikation vorgenommen (Manschetten, da ich Doppelmanschette genommen habe und diesesmal etwas mehr Luft wollte) aber ansonsten Pre-Corona-Maße. Mutig, ich weiß und ich muss abnehmen und bin auch aktiv dabei. In viele MTM-Sakkos und noch viel mehr die Hosen passe ich nicht rein - Corona war der letzte Weckruf dagegen anzugehen und es funktioniert. Hemden sind eher Custom-made vom Maß bei mir... also nicht wirklich eng auf den Laib gemeisselt...

    Ja, dass ich gut nachvollziehen und nur zustimmen. Das Risiko ist erheblich, da die potenziellen Kunden eben wirklich auf Big Brands "stehen" und nicht die Qualität hinterfragen.


    Mit den Farben ist es Klasse (BB), ich muss nur schauen welche Brauntöne ich benötige (da habe ich immer Probleme) und dann geht die Bestellung raus. Boot Black ist DAS Produkt - ergiebig, deckend und wundervoll pflegend. Selbst wenn ich bei einem anderen Shortseller ein paar Euros spare, steht das in keinem Verhältnis. Daher bleibe ich Dir treu und empfehle Dich auch jedem weiter den ich kenne. Die ganzen Händler, welche jetzt dazu gekommen sind, können Dir nicht das Wasser reichen. Es sind eben "nur" Händler.

    Meinst Du ihn selbst als Marke? Ich denke er ist eher Insidern bekannt aber nicht dem gemeinen Kunden. Dein Wissen und Deine professionelle Beratung (siehe individuelle Beratung und auch hier im Forum) sprechen für sich. Ich denke als Start Up käme es stark darauf an wahrgenommen zu werden - LEIDER ist es ja so, wer nicht im Netz "laut" auftritt den gibt es auch im wahren Leben nicht. Viele Photos täuschen einfach, vor Ort kaufen ist doch was ganz anderes (Haptik, Paßform usw.) aber es gibt Produkte mit denen man Erfolg haben kann. Was mir bei Sneazm fehlt, ist einerseits eine Erklärung zur Story (bzw. etwas mehr) im Stil von manufactum (wobei die üblicherweise jeden Preis über das Normalmaß drehen und man das gleiche Produkt woanders günstiger bekommt, nicht nur im Netz). Ich denke Du könntest da viel mehr reinwerfen, selbst wenn es shortselling ist...für gute Produkte warte ich auch gerne.


    Ich habe für mich entscheiden das Geiz doof ist, deswegen miste ich jetzt Saphir aus und stelle auf Boot Black um, warum halbherzig weitermachen wenn es auch richtig geht. Wenn Farben bei Dir mal nicht lieferbar sein sollten warte ich eben.

    WOW! Bei John Smedley (Sea Island) ist die Gaugezahl teilweise so fein, dass die Sachen praktisch untragbar sind. Polos für den Sommer hängen so locker herunter wie ein Stück Seide aber sind SUPERDÜNN. Wenn ich mir dann WISIC dagegen nochmals vorstelle (finde Smedleys schon Klasse), klingt das hervorragend.


    Was denkst Du / Ihr über Gran Sasso? Ich habe eine Strickweste von denen, auch schon einige Jahre alt und im Strick sehr ähnlich - wenn auch anders - als John Smedley

    urban


    Danke für den Tip bzw. Info. Ja, von dem Unterschied habe ich bereits gehört. Ich habe tatsächlich nur praktische Erfahrungen mit John Smedley. Neugierig wäre ich aber schon auf den direkten Vergleich, zumal sie teilweise sehr feine Garne genutzt haben (die Gaugezahl wußte ich mal...) und die Poloshirts dann bereits durchsichtig sind aber auch extrem leicht...



    Aus Cashmere von Carriagi habe ich nur einen Schal und eine Mütze. Trägt sich aber seeeehr angenehm. Keinerlei Pilling, sehr weich und der Schal ist auch noch superleicht.

    So, mein aktuell bestelltes Hemd bei Tailor George ist heute eingetroffen. Am 04.02. verschickt worden und für die Produktion benötigte man keine ganze Woche. Soweit alles bestens (da wir im hohen Norden wohnen ist es auch nicht mal eben "um die Ecke". Anfertigung wie immer: Fehlerfrei (bei mir) - na gut, bei dem ersten Shirt war ein Fehler unterlaufen, der aber anstandslos korrigiert wurde in Form Übersendung eines zweiten Shirts. Hier wurde alles nach meinen Wünschen angefertigt: Unterschiedliche Manschetten, Taschen für Kragenstäbchen und leichte Modifikationen im Maß.


    Dennoch werde ich als Ergänzung ebenfalls Campe & Ohff probieren und wenn es klappt, beide MTM-Hersteller beibehalten. Da TG für Basics gut ist, suche ich noch einen zweiten MTM Anbieter mit etwas "extravaganteren" Stoffen, da ich auch gerne kariert trage.

    Meine Wahrnehmung ist nicht verzerrt. Die Bilder sind nur schlecht gemacht und die Aussage "da passt gar nichts" ist Blödsinn. Ja, die Ärmel haben keinen passenden Übergang und die Billettasche nicht. Ich habe keine Lust noch ein dritte Mal Photos zu machen. Ich habe eben nochmals den Sakko zugeknöpft und die Übergänge sind sauber (bis auf Ärmel und Billet).

    Für mich ist allerdings die Frage unabdingbar: Wie erkenne ich ein gutes Tuch? Bei Flannel und Wollstoffen schaffe ich es mittlerweile recht gut aber bei Baumwolle verbergen sich gerne mal Tücken wie einlaufen oder schnelles verwaschen.


    Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen (da bin ich raus) auch Rota hat WOHL deutliche Mängel vor geraumer Zeit gezeigt - denn dort wurde wohl auch an den Reißverschlüssen gespart. Bei dem anatomischen Part habe ich mit Hosen kaum Probleme eine passende Form zu finden. Daher kann ich dazu nichts beitragen.

    just my 5 cents: Mir fällt immer wieder (auch bei mir selbst) auf, dass Kunden häufig lange Zeit zufrieden gewesen sind aber dann etwas ausschlaggebendes bzw. in kurzer Zeit eine Häufung von Ereignissen eintritt die eine (langjährige) Geschäftsbeziehung obsolet erscheinen lässt. Bei mir sind es die MTM-Anzüge, Hemden, Hosen und Sakkos von einem MTM-Schneider. Die Qualität empfand ich erst als wirklich gut (Oberstoffe und generelle Verarbeitung) aber dann wurde der Hersteller gewechselt... Oberstoffe immer noch Klasse aber die Verarbeitung... und somit war es das.


    Bin gespannt auf mein erstes Hemd bei Campe & Ohff. Ich suche eine Ergänzung zu Tailor George, die für die Basics gut sind. Aktuell hat die Anfertigung meines Hemdes bei TG knapp eine Woche gedauert und ist seit gestern unterwegs. Wie gesagt bleibe ich bei TG aber suche noch eine Ergänzung.

    Nachtrag in der Frontansicht täuscht das Bild definitiv, liegt am Winkel im dem ich es aufgenommen habe. In Real ist der Musterverlauf gerade und geht von Ärmel auf Körper in gleicher Höhe über, Schulter ist so wie auf den Bildern. Auch sehen meine Hände in Wirklichkeit nicht wie Schweinekoteletts aus...:biggrin:

    So. Ich habe den Sakko "Chester" jetzt nochmal photographiert OHNE ihn irgendwie passend zu drapieren. So wie die Bilder zeigen sind auch tatsächlich die Musterverläufe. D.h. in Frontansicht relativ (!) sauber. Die Billettasche weicht ab... und die Schulterübergänge sind so lala aber wie gesagt stört es MICH nicht (sonderlich). Hat auch nichts mit PLV zu tun :wink: sondern mir gefällt der Sakko einfach in der Haptik und auch Tragegefühl - ist halt etwas "lauter"

    ja, schwierig (für mich). Denn woran macht man hochwertig fest? Ich habe für mich die gute bis solide Mittelklasse mit Ausreissern nach oben entdeckt.


    Also ich trage meist Polo Ralph Lauren bei Chinos - gute Mittelklasse. Die Farben bzw. Stoffe verwaschen nicht, also kein Farbverlust oder sonstige Negativeffekte wie einlaufen (zumindest meist). PRL lässt, soweit ich weiß, in Lizenz fertigen. D.h. es wird ein Auftrag vergeben und "jemand" fertigt dann nach deren Vorgaben. So habe ich z.B. 2x2 Chinos einmal in Beige und einmal in Dunkelblau, identisches Modell aber zwei Herstellungsorte (einmal Türkei und das andere Land müsste ich mal schauen), dort gibt es den massiven Unterschied das die eine Serie (nicht Türkei) eingelaufen ist... Minimal aber immerhin. Alle anderen Chinos welche ich von ihnen habe sind ebenfalls konstant. Haltbarkeit bei einem Tragen von mindestens 1x die Woche liegt meist bei mehreren Jahren (es hat noch keine den Geist aufgegeben) und die ältesten Hosen davon sind jetzt 2 Jahre alt


    Tommy Hilfiger (nicht lachen): Sehr gute Mittelklasse aber es sind ältere Modelle - so 5-6 Jahre alt und immer noch hervorragend zu tragen. Die Features sind gut gemacht: Der Riegel bzw. Verschluss der Hose wird über drei Stellen geschlossen und entlastet so den Bauch. Zum tragen sehr angenehm aber beim Toilettengang... Schnitte ist auf Grund des Alters klassischer. Schöne Baumwolle welche sich angenehm trägt und überraschend sauber und solide verarbeitet


    Im Sommer habe ich mal zwei Hosen von Brax probiert. Untere Mittelklasse. Eine hellblaue Chino und eine beige Chino. Die Hellblaue ist prompt etwas ausgewaschen und beide Hosen sind in der Länge eingelaufen. Angenehm ist, dass sie leicht sind und angenehm zu tragen.


    Closed, eher als fashionable verschrien haben die Hamburger allerdings schöne Baumwollstoffe. Ich habe früher nur Closed getragen aber die Qualität war mir irgendwann zu schlecht (ständig gingen Nähte auf). Jetzt habe ich mal wieder eine grüne Chino aus schwerer Baumwolle (Twill) gekauft und ich muss sagen: DEUTLICHE Verbesserung. Somit ebenfalls sehr solide Mittelklasse mit modern-klassischen Teilen dabei.


    Hackett: Reines Fashion. Trägt sich eigentlich gut aber nichts aufregendes. Weder von der Baumwolle noch Verarbeitung der "Burner". Konkret heißt das, dass der Reißverschluss nach vier Wochen defekt gewesen ist.


    Zegna: Obere Mittelklasse vielleicht auch Premium. Sommerhose mit einem, ich möchte schon elegant sagen, fallenden Baumwollstoff. Weich, schöner Schnitt und sehr saubere Verarbeitung!


    Diverse MTM-Cordhosen von Heinrich Heissing, Tailor in Town Lübeck. Baumwolle von John G. Hardy. Unterschiedliche Schnitte, mal französische Tasche aber auch paspelierte Taschen sind vorhanden. Schnitt ist von "gerader" Linie und etwas schlanker bis zur klassischen Form und somit etwas weiter geschnitten.


    Leider kämpfe ich Coronabedingt mit meinem Gewicht (Home-Office) und muss zusehen ENDLICH wieder in alles hinein zu passen dann stelle ich gerne Bilder ein. Sorry für meine Laienhaften Beschreibungen aber das ist es worauf ich achte... Wir werden dieses Jahr wieder an den Gardasee fahren und ich peile den Erwerb von Rota oder PT an ABER ich will die Hosen nicht über das Netz kaufen sondern fühlen und anziehen...Ich bin gespannt auf das was Ihr so berichtet und Urban über seine Chinos sagt.


    Wenn ich nicht im Rollmodus bin, wiege ich um die 82-84 KG und bin 180 cm groß / klein. D.h. ich habe keine nennenswerten Probleme mit Paßformen da ich der Konfektion entspreche und nur selten Probleme mit Konfektion vorfinde wenn es zu eng oder speziell wird. Daher sind alle Hosen in der Paßform wirklich gut, also kein ausbeulen an den Knien, der Hintern "leiert" nicht aus usw.

    Große Klasse der Bericht! Vielen Dank auch von mir.


    Ich habe Online 2 Paar Boxershorts bestellt und die machen einen guten Eindruck. Mit Herrn Ohff hatte ich einen netten Kontakt und werde sie nach dem Lockdown in HH Besuch. Ich stelle dann gerne Bilder von dort, Genehmigung von C&O vorausgesetzt, hier ein

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!