Marken / Brands betrachte ich im klassischen Kontext, also nicht die Marke macht den Luxus bzw. (irgendein) Prestige sondern der Luxus besteht für mich aus (echter) hochwertiger Verarbeitung aber auch, wie Fabian bereits sagte, Dingen die mir bzw. meiner Familie das Leben vereinfachen oder einfach versüssen. Bei dem was ich erwerbe schiele ich nicht auf Prestige o.ä. sondern wofür und wie lange ich das Produkt nutzen will. Z.B. haben wir Jahrzehntelang Miele Staubsauger genutzt aber sind jetzt auf Dyson umgestiegen - beide hochwertig aber Dyson ist nocheinmal eine andere Liga. Weitere Beispiele sind die Siebträgerespressomaschine welche dieses Jahr zu meinem Geburtstag ausgewechselt wird.
Bei Bekleidung kommt es darauf an, ja ich habe vieles aus dem solide Mittelklassesegment wie Ralph Lauren, Tailor George usw. aber auch hochwertiger wie z.B. Scabal, Zegna usw. Bei Ledertaschen habe ich einige (mittlerweile) alte Bree Taschen die damals wirklich noch handmade gewesen sind, als Daily Rocker nutze ich eine... Samsonite. Optisch eher praktisch als wirklich aufregend aber ich bin viel unterwegs und da ist der praktische Fokus wichtiger, allerdings für Termine wie Pitches oder Besuche innerhalb der Unternehmensberatung will ich mir auch nochmal eine hochwertige Lederaktentasche zulegen.
Bei Schuhen befinde ich mich Bereich Yanko, DeFumo, Fausto Ripani, Allen Edmonds (alt) und Trickers. Dazwischen sind noch ein paar Ludwig Görtz (aus spanischer Herstellung, ich konnte leider nie herausfinden wer von den Spaniern für sie fertigt... meine Frau war früher in der Filialleitung bei Görtz).
Heute schaffe ich hoffentlich (endlich) die Boot Black Bestellung, Boot Black ist z.B. KEIN Luxusprodukt - auch wenn der Preis es vielen erst impliziert. Die Ergiebigkeit und das Ergebnis sind dermaßen hochwertig das es einen mehr als gerechtfertigten Preis hat!