Posts by Der Hanseat

    Ich habe bei DeFumo Schuhe anfertigen lassen. Das erste Paar hatte extrem (!) steifes Leder, Paßform war gut - es gab aber noch ein ehrhebliches Problem, dass wurde Kundenfreundlich und umgehend gelöst. Das zweite Paar softes Leder, Paßform gut aber die Form / Leisten völllig indiskutabel.

    Außerdem habe ich ein Paar Ripani, die sind wirklich gut. Paßform und Leisten - alles paßt. Aber ehrlich gesagt nichts was ich permanent kaufen würde. Preise sind günstig, dass ist überhaupt keine Frage aber Aufwand und Umsetzung sind zu kompliziert.

    Der Tipp mit beiden Herstellern war dennoch super. Die Erfahrung selbst möchte ich dennoch nicht missen.

    urban

    Kann ich gut nachvollziehen. Dein Einsatz für Montegranaro war schon erheblich - ohne Dich wären die dort nie in Fahrt gekommen. Es sind wohl gute Schuhmacher aber eben keine Kaufleute. Bezogen auf das Stilmagazin ist es mir relativ gleich, dass es schließt - einen echten Mehrwert hatte es schon lange nicht mehr. Die "high-end-User" waren meist schon lange weg. Dort hat man sich gerne (meist) selbst gefeiert.

    Dein Einsatz ist schon beeindruckend aber es ist eben auch schwierig auf diesem Niveau mitzuhalten bzw. zusätzlich gibt es in allen (!) Foren immer mal wieder eklatant platte Sprüche (nicht von Dir! Das möchte ich klar betonen!), welche potenzielle User abschrecken etwas zu schreiben. Bei Dir gefällt mir die Einstellung, dass man(n) sich selbst vor den Spiegel stellen kann und sich so reflektiert - wenn man sich im SM zeigen wollte um ein "Urteil" oder Tipps einzuholen - warum nicht aber mittlerweile bekomme ich es auch selbst hin und brauche keine Dritten, welche mir etwas über Rotation der Ärmel sagen. Wenn man sich damit auseinander setzt erkennt man es auch (selbst).

    Witzig finde ich die User, welche sich über andere erheben und irgendwelche Statements "raushauen" was sie angeblich nutzen oder "am Start haben" ohne jemals ein Bild davon zu zeigen aber Hauptsache über ander herziehen. Letztlich ist es nur Hobby und kein Lebenszweck. Boot Black könnte ich auch bei Dropshippern kaufen - mache ich aber nicht (selbst wenn es da etwas günstiger ist bzw. sein sollte), Deine Beratung ist Top und die Ware ebenfalls. Wie gesagt bestelle ich demnächst wieder. Ich denke der eine oder andere wird hierher finden - bei vielen dürfte es aber auch kein Verlust sein, wenn sie hier nicht auftauchen.

    ... ich bin mit Boot Black mehr als zufrieden. Leider (aus Sicht des Händlers) ist es extrem ergiebig, so das ich erst jetzt langsam mal wieder etwas bestellen werde. Die Anwendung ist einfach, die Ergebnisse beeindruckend. Schürze halte ich tatsächlich für empfehlenswert, nutze ich jedesmal bei dem Auftragen von Schuhputzmitteln... Kästen sind immer ein nettes Feature (ich habe zwei) und außerdem sehr praktisch.

    ...Kennt jemand eine Adresse in Kanada, zur Not auch in den USA, die Pakete annimmt und zuverlässig weiter nach Deutschland verschickt?

    Zwar habe ich keine Erfahrungen mit diesem Service aber ich habe nur positives gehört. Ich wollte eigentlich in den USA meine Woolrich Parkas kaufen aber bin da dann doch in Deutschland und Italien fündig geworden.

    Shipito | In den USA einkaufen und überallhin versenden | Kostenlose US-Adresse

    auch wenn ich generell eigentlich (fast) nichts mehr kommentiere, Boot Black und Deine Beratung sind nur zu empfehlen!

    Ich verwende BB und zwar mal mit Auftragsbürste ("spritzt" dann schon etwas") und mal mit Auftragstuch. Ist meistens, tatsächlich, Stimmungsabhängig. Für das Polieren, nutze ich erst eine Polierbürste und dann mit einem weichen Tuch nochmals darüber.

    Boot Black hat für mich die Vorteile:

    - SEHR ergiebig (daher muss ich nur selten nachbestellen aber habe auch Vorrat zu Hause)

    - Leicht zu verarbeiten

    - Ergebnisse sind schnell sichtbar und wie ich finde (vielleicht nur Einbildung) auch spürbar - wenn die Creme in das Leder einzieht, fühlt es sich wie eine softe Schutzschicht an

    Das ist mir alles klar, ein Thermoblock kam für mich nicht in Frage da technisch zu simpel ohne wirklich Ansprüche auf lange Sicht konfigurieren zu können. Schnelles aufheizen ist nett aber für mich nicht ausschlaggebend. Die obigen Aussagen sind auch relativ, die Entscheidung Einkreiser oder eben Zweikreiser hat auch andere Gründe. Obiges ist viel zu pauschal. Ich habe zwanzig Jahre einen Einkreiser genutzt und so einfach ist es eben nicht. Der Aufwand ist deutlich umfangreicher.

    Ob es eine E61 "sein muss", auch so eine Aussage die ich nicht mittrage. Gründe für eine E61 gibt es triftige. Die Mara hat übrigens auch eine E61 Brühgruppe, Handhebel hat sie auch. In diesem Preissegment (wohl) eine wirklich gute Lösung welche vieles abdeckt - PID ist zwar nicht vorhanden aber diverse Einstellmöglichkeiten um eine Verfeinerung vorzunehmen.

    Übrigens ist die Mühle wichtiger als die Maschine selbst, wenn wir es mal wieder auf die Spitze treiben müssen und mit irgendwelchen Pauschalaussagen um uns werfen. Nein, ich habe auch kein umfängliches Wissen aber einiges an Erfahrung und es gibt diverse Meinungen zu den Themen.

    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen und dann bitte ersteinmal informieren, bevor meine Aussage so abgestuft wird. Das ist der Grund warum mich Foren eigentlich überhaupt nicht mehr reizen oder nennenswert interessieren. Es wird nicht diskutiert sondern deklassiert. Ich lese diesen Thread eh nicht mehr weiter.

    Eine Empfehlung, wenn man die überhaupt geben kann, ist die Lelit Mara PL 62X

    Es ist ein Zweikreiser, d.h. man muss nicht entlüften wenn wenn man einem Espresso Shot Heißwasser entnimmt oder Milch aufschäumt. Nachtteil ist die lange Heizzeit am Anfang (ca. 15 - 18 Minuten) bis zum ersten Shot.

    Lelit nimmt übrigens auch Anregungen der Kunden auf und versucht diese in ihre Maschinen zu integrieren, Preis liegt bei ca. 1.000,00 €. Es ist meine zweite Maschine, die erste war ein EInkreiser und hat gut 20 Jahre gehalten.

    Das ganze ist eigentlich viel differenzierter zu betrachten. Mir ist bewußt das Urban es weiß / kennt aber die Aussage Spannen von +60% klingen ja ersteinmal sehr attraktiv aber letztlich ist ein Teil auch dafür gedacht, dass nach der Saison die Ware reduziert abverkauft werden muss und dann reduzieren sich die eigentlichen Spannen (Lagerrestanten) - außerdem muss der gesamte Marketingwust im Hintergrund bezahlt werden. Bzgl. des Marketings: Dieses hat aber nichts mit der eigentlichen Spanne zu tun - eher mit dem Kalkulationsfaktor, denn es wurde bereits darauf gerechnet

    Ein Brand ist es, sobald eine bestimmte Bekanntheit (mindestens in der Zielgruppe) verbunden mit einer bestimmten Positionierung (welche von dieser wahrgenommen wird) erreicht wurde. Brands sind ja nicht per se schlecht aber es gibt halt, wie Urban bereits sagte, viel Müll aber andere werden auch schlechter geredet als sie sind. Gerne wird darauf eingeschlagen, indem man die Teile vielleicht nur im Netz gesehen hat und nie etwas in der Hand gehalten hat.

    Eigentlich äußere ich (genrell) nichts mehr in Foren, das Meiste wird eh nur herangezogen um einen vorzuführen oder anderes. Mit Kritik habe ich keine Probleme, nur meist dient es anderen Zwecken als der reinen Sachlichkeit.


    Was Fred Perry betrifft, ist es etwas zu pauschal. Generell hat die Qualität abgenommen und sie sind wie Hackett zu einem Fashionanbieter mutiert aber es gibt eine Linie (hochpreisiger) die in England nach alten Schnittmustern hergestellt wird und auch in der alten Qualität. Ich habe eine Harrington Jacke und einen Cardigan aus dieser und die Qualität kann sich Problemlos mit einer Baracuta G9 vergleichen.

    @Biondo

    Du kannst mich gerne direkt ansprechen. Auf banale Anwürfe dieser Art kann ich gerne verzichten. Ein "Fanboy" bin ich sicher nicht. Sinnloses nachsprechen ist zwar wirklich amüsant. Kennst Du denn den Schuhmacher? Weißt Du das SEINE Leisten NICHT seine Leisten sind??? Dieses digitale Standgericht ist keinesfalls besser als das der anderen Sites. Urban weiß wenigstens wovon er spricht und bleibt sachlich aber plattes kritisieren ist langweilig und ohne jede Substanz

    ja, absolut aber in Deutschland sind auch die Damen in einer Rückwärtsbewegung. Liegt vielleicht auch daran, dass die Gehälter / Verdienstmöglichkeiten bei vielen geringen sind. In Hamburg war es schon immer so, dass sich viele auch verschulden (Dispo) um sich entsprechend zu kleiden. Da haben wir aber genau den von Dir beschriebenen Effekt: Teuer aber nicht stilvoll...

    Selbst als Tourist käme ich nicht auf die Idee in kurzen Hosen durch Venedig zu laufen

    klingt gut aber es "sollte" auch als Claim genutzt werden, der per Google etabliert wird - d.h. wenn Du das Ganze dort forcierst hast Du die Möglichkeit das man dieses Forum hier einfacher findet. Das etablieren eines solchen Wegs ist umfangreich aber nachhaltig

    "Dort läuft keiner so rum wie bei uns"... Grundsätzlich will ich dem auch nicht wiedersprechen aber der Kleidungsstil (scheint mir) dort vielerorts auch legerer geworden zu sein (im Sinne von...). Aber in der Gesamtheit immer noch DEUTLICH besser als in D. Es kann gut sein, dass ich mit meinem Eindruck völlig falsch liege oder es Ortsabhängig ist

    Ich denke jetzt habe ich es, was John Smedley betrifft. Das Outlet verkauft meist (!) eine Kombination aus Sea Island Cotton und Merino - das könnte auch zu einer Mischkalkulation führen und / oder Verwertung von "Resten". Ich finde es spannend, da ich nur Teile aus dem einen oder anderen habe. Daher werde ich mal einiges dort ordern und schauen wie es sich anfühlt. Bei SIC habe ich das "Problem", wenn es zu fein ist - das es fast transparent scheint... Die Polos sind dann aber unter dem Sakko super.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!