Posts by Albo

    Ich mach' mir jetzt zuerst mal einen Kaffee!
    Nein, die La Pavoni ist noch nicht erneuert...


    Solange sie noch funktioniert.
    Ich bin noch nicht bei meiner Maschine angekommen mit der ich eine längerfristige Beziehung eingehen möchte.
    Hab mir jetzt erst wieder eine neue angelacht.

    Hoffe sie kommt noch vor Weihnachten an.

    Solange ich meine Kleidung nicht selber gekauft habe gab es für mich keine Marken. Als ich das irgendwann mitbekommen habe daß es die gibt's ich schon neidisch auf die Kumpels geschielt, könnte sie mir aber selber nicht leisten. Meine ersten Markenschuhe waren Adidas Samba. Da hab ich meine Mutter überzeugen können und war auch furchtbar stolz drauf.
    Dann kam die Zeit der Subkultur. Da mussten es nur Creepers sein, der Rest am besten aus dem Second Hand Shop.
    Was heutzutage für Turnschuhe ausgegebenwerden kann ist schon unglaublich. Vielleicht hat es das zu meiner Zeit auch schon gegeben, aber davon hab ich nichts mitbekommen.
    Aber wenn ich sehe wie meine Neffen schon im Kindergarten mit Marken zugekleistert werden wundert es mich nicht, daß die auch später darauf fixiert sind. Aber da sind wohl eher die Eltern (oder bei meinen Neffen die Mütter) schuld.

    Das ist wirklich schade, aber es hat sich ja schon länger angedeutet.
    Leider habe ich auch wirklich keine Argumente warum Du das aus Deiner Sicht nicht machen solltest.
    Wobei ich die Idee mit dem Blog aber nicht schlecht finde.

    Die Bezzera dürfte so in ca. 15 Minuten aufgeheizt sein, die hat eine elektrisch beheizte Brühgruppe. Das gibt´s auch noch von Xenia, welche mir gefallen würde wenn es ein Zweikreiser werden sollte.
    https://xenia.coffee/
    Das Schöne daran ist, daß man sich die Maschine ganz nach eigenen Wünschen konfigurieren kann. Leider kann sie preislich nicht mit der BZ10 mithalten. Das ist eine Maschine, die mit Beteiligung der User aus dem Kaffee-Netz entstanden ist, sozusagen eine Forumsmaschine. Wer sich wirklich für das Beste vom Besten beim Thema Kaffee interessiert sollte da ein bisschen mitlesen.


    Bei Omkafe war ich letzes Jahr auch, ist wirklich schön gemacht. Allerdings habe ich meinen Espresso gefunden. Das ist die Standardröstung von Mirella aus Würzburg, aber der schmeckt meiner Frau und mir richtig gut und bleiben wir vorerst dabei. Hab da keine Lust mehr immer was neues auszuprobieren und dann wieder den richtigen Malgrad zu suchen. Beim Filterkaffee bin ich noch nicht angekommen.


    Wie geht´s eigentlich Deiner Pavoni Urban?

    Bei Kaffeemaschinen fühle ich mich fast ein bisschen angesprochen. Ich habe zwar starkes Interesse an dem Thema, allerdings keine Erfahrung mit Equipment wenn es um High End geht. Bisher hatte ich schon ein paar Maschinen, allerdings eher welche für den Heimgebrauch, immer gebraucht gekauft. Mein letzter Kauf ist eine 40 Jahre alte Sama Export, mein erster Handhebler mit Feder. Da bin ich gerade noch auf der Suche nach einem passenden Tamper. Die löst meine aktuelle etwa gleich alte Poccino ab, die ich aber nicht wieder verkaufen werde.
    Mich interessieren jedenfalls eher alte Maschinen, wobei so ein aktueller Dualboiler schon auch was hat.

    Dann werd ich mal versuchen Deine Fragen zu beantworten.


    Wie interessant sind Produkte aus Japan oder Asien oder Südamerika für Dich?
    Weniger, da mir die Hürde bzgl. Sprache und Einfuhr zu groß ist um dort zu bestellen.
    West Indian Sea Island Cotton - Strümpfe und Stricksachen?
    Unterwäsche hat noch nicht so mein Interesse geweckt, Baumwollstrick wie z.B. Copabianco finde ich ganz interessant
    Alpaca, Guanaco und Vicuña-Strick, Schals und Stolen?
    Stolen trage ich nicht, Schals kaum, wenn dann eher Oberbekleidung aus Alpaca (taugt da eigentlich die deutsche Ware was?)
    Handgemachte Bürsten als Kleiderbürste oder für Schuhe
    eher nicht
    Handgefertigte Lederjacken, ggf. auf Maß?
    auch nicht
    Schuhe aus der Fabrik oder handgemacht oder sogar auf Maß?
    Sehr interessant, aber da bist Du ja hier sehr gut aufgestellt
    Kleidung und Accessoires wie Gürtel, Portemonaies, Taschen usw.?
    Auch interessant, aber nicht so wie Schuhe
    Krawatten mit etwas abstrakteren Motiven als die Kinderschlipse
    gar nicht, da ich im Jahr höchstens 5 mal die Gelegenheit habe eine Krawatte zu tragen. Und da sind Beerdigungen dabei
    Andere Artikel?
    Meine weiteren Interessen sind Fahrräder, Espressomaschinen und Musik(instrumente). Dafür bin ich aber in anderen Foren unterwegs. Trotzdem bin ich immer interessiert an anderen Themen, kann aber hier nicht eingrenzen was genau.


    Jetzt gerade aktuell:
    Kommt es bei Schals, Stolen, Stricksachen auf die Marke an, das Garn oder das Produktionsland? Ich denke da beispielsweise an echte Pashminas aus Indien, Kaschmir usw..
    Oder doch lieber aus Europa?
    Eigentlich nein
    Strick wie Pullis und Westen: nur allerbeste und dafür auch teuerste Qualität oder auch Mittelklasse, die mit dem guten Preisleistungsverhältnis?
    Man schielt natürlich immer auf die teuerste Qualität (wie auch bei Fahrrädern, Espressomaschinen und Musikinstrumenten, s.o.), aber mir reicht eigentlich das gute Preis/Leistungsverhältnis

    Wie wichtig sind Dir exklusive Teile, die sonst niemand hat, weil nicht im Handel einfach zu bekommen, auch über Onlineshops sehr schwierig oder gar nicht.
    Solche Sachen sind ganz nett, aber die bleiben auf Dauer wohl nur durch den Preis exlusiv (siehe DeFumo oder Ripani)
    ich denke dabei auch an die Verzollung, das Vertrauen in den jeweiligen Anbieter in einem fremden Land, ob er liefert und wenn ja in welcher Qualität
    oder in welchem Zustand kommen die bestellten Sachen hier an.
    Und weitere Voreingenommenheiten...


    Zum Thema Schuhpflege:
    Wo liegt Deine Schmerzgrenze für handeingezogene Schuhbürsten aus hochwertigem Ross- oder Ziegenhaar, aus Japan, claro.
    Ich recherchiere gerade solche Schuhbürsten und Schuhputzkästen.
    Eigentlich ziemlich niedrig, da ich darauf bisher noch nicht so viel Wert lege


    Zum Thema Schuhe:
    Sind handgefertigte Schuhe aus Fernost ein Thema für Dich? MTM, MTO oder auf angepasstem Leisten in der Preisklasse zwischen 500.- € und 1500.- €?
    Nein


    Andere Themen und Bezugsmöglichkeiten von was bitte?
    s.o., vielseitig interessiert aber ohne eine konkrete Idee


    Ich hoffe, Du kannst mit den Antworten was anfangen.


    Vile Grüße

    Bettanin & Venturi habe ich ganz vergessen - bestell bitte Sr. Bettanin Grüße von mir [ich kenne ihn wohl nicht persönlich, aber er dieses Forum] :smile:


    Hast Du da eigentlich eine Adresse? Ich habe letztes Jahr nichts als einen Briefkasten in Verona gefunden.

    Es sind zu viele Illustrationen für eine Seite. Darum ja die Idee mit einer "Startseite" mit Links zu den einzelnen Illustrationen.
    Man braucht halt nur aussagekräftige Schlagworte, damit man findet was man sucht.

    Aber easy going shopping ist doch eigentlich das Ziel. Deine Kunden sollen doch so leicht wie möglich auf "Kaufen" klicken.
    Vielleicht auf der Übersichtskarte ein Bild vom fertig gepflegten Produkt mit einem aussagekräftigen Begriff als Link zur detaillierten Beschreibung.

    Man müßte die Seite übersichtlicher gestalten.
    Könnte man nicht auf einer Seite eine Übersicht der ganzen Anwendungsmöglichkeiten mit Links zur detaillierten Beschreibung machen?
    Manche Bilder werden bei mir auch nicht nebeneinander sondern untereinander angezeigt, aber das muß ich mir morgen am PC nochmal anschauen.

    Quote

    Monkey Boots trägt Mann stilecht natürlich mit Jeans aus handgewebtem Denim mit sichtbarer Webkante.


    Da hab ich mittlerweile diese hier
    https://www.weargustin.com/sto…s-202-japan-supima-summer


    Quote

    der oberste auf meinem Foto kommt aus Japan mit Cat Pawn Solen, ein Kult-MONKEY-Boot von The Real McCoy's: ~800.- € + p&p + 16 %.
    Eine andere Variante:


    Die sind mir doch ein bisschen zu speziell.
    Klassische Arbeitsschuhe zur Jeans könnten auch gut passen.

    [quote='urban','https://bestofbest-mode.com/forum/index.php?thread/&postID=15707#post15707']
    MONKEY BOOTS als Alternative zu den Sneakern




    Die find ich gar nicht schlecht, von wem sind die?

    Ich habe bis jetzt 3 Paar bei De Fumo bestellt. Die ersten beiden, Double Monks und Paraboots, waren ein bisschen zu weit. Nachdem ich das, auch wieder mit Fotos dokumentiert, mitgeteilt habe kamen 2 Paar Einlagen und damit passen sie jetzt sehr gut. Ich habe aber unterhalb des Knöchels ein Überbringer, daß genau an der Kante des Schafts sitzt, da hab ich manchmal das Problem, daß es nach einer gewissen Zeit schmerzt. Wenn ich nochmal Halbschuhe machen lasse muß ich überlegen, ob ich den Schaft an der Stelle niedriger machen lasse, so wie bei Haferlschuhen. Aber das schaut dann vielleicht komisch aus.
    Meine drittespaar waren Chukka Boots, da hab ich das Problem mit dem Knöchel nicht. Die haben schon deutlich besser gepasst, wobei sie an der Verse auch noch ein bisschen weit sind. Meine bestsitzenden Schuhe sind zwar immer noch von L+M, aber ich bin trotzdem zufrieden.
    Vom Design muss ich sagen daß das was ich bis jetzt von Ripani gesehen habe mir besser gefällt, aber die neueren Sachen on De Fumo werden immer eleganter.
    Mal sehen, ob ich ein nächsten mal mit De Fumo meine Passform verbessere oder meine L+M zu Ripani schicke und dort mal bestelle.
    Da ich bald wahrscheinlich einen neuen Job in einem Bikeshop anfange brauch ich aber wahrscheinlich jetzt erst mal ein paar Sneaker, damit ich bei der jungen Kundschaft glaubwürdig rüberkomme:cool:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!