Kannst Du was zu den Socken sagen Urban?
Die gibt's nur in der Größe Uni. Haben die in Peru alle genormte Füße?
Ich hätte gern mal ein paar wärmere Socken.
Beiträge von Albo
-
-
Ich würde ja gerne was dazu oder allgemein auch im Forum beitragen. Leider fühle ich mich da meistens nicht kompetent genug.
Aber wenn ich mal was beitragen kann schreibe ich auf jeden Fall. -
Ich ärgere mich auch grad seit gut einem Monat mit der Post rum.
Meine Espressomaschine wurde mir jetzt 3 mal zugestellt und bei jedem mal kam sie beschädigter an. Nachdem ich das erste mal reklamiert hatte bekam der Absender die Antwort, daß der Empfänger (also ich) ja einen Garagenvertrag hätte und somit ich nach einer erfolgreichen Zustellung dafür verantwortlich bin. Daraufhin hab ich nochmal reklamiert und darauf hingewiesen, daß DHL mir unter der Voraussetzung ja alles vor die Tür stellen kann weil die Zusteller bei mir mittlerweile gar nicht mehr klingeln sondern das Paket einfach abstellen, obwohl sie erst mal schauen müssen, ob ich zuhause bin. Jetzt hat der Absender die Mitteilung bekommen, daß das Paket nicht richtig verpackt war. Ich frage mich, ob die überhaupt was prüfen oder nur mit Standardantworten die Verantwortung abwälzen wollen. Für was soll dann ein versicherter Versand überhaupt sinnvoll sein.
Denen ihr Problem ist in meinem Fall nur, daß ich selber bei dem Verein arbeite. Darum werde ich mich die Hierarchiestufen langsam hocharbeiten. Der Fall kostet siejedenfalls mehr als der Schaden wert ist, aber das wird sie trotzdem nicht interessieren. -
-
-
Ich wünsche auch allen Aktiven hier ein gutes neues Jahr. Für viele war das alte vielleicht zum vergessen, aber für mich war's gar nicht schlecht. Ich wünsche euch für 2021 das gleiche und hoffe daß es für mich auch so weitergeht.
-
Ich verwende jetzt mal den Begriff "Tracht" wofür er landläufig gebraucht wird. Für den volkstümlichen Bekleidungsstil hier im bayerischen Raum, obwohl das ja nichts mit einer richtigen Tracht zu tun hat.
Ob das einem gehobenen Stil entspricht will ich nicht beurteilen. Aber daß das nicht geschmackvoll sein kann, dem muß ich widersprechen. Wenn man mal den Oktoberfestfasching ausblendet ist es bei dieser Art Kleidung eher der Fall, daß wesentlich mehr auf Qualität geachtet wird als bei den meisten, die mit Anzug und Krawatte ins Büro gehen und daß auch der Anteil von hand- oder maßgefertigter Kleidung wesentlich höher als bei der Standardmode sein wird.
Ich empfehle mal an einem Feiertag irgendwo in Oberbayern abseits der touristischen Hotspots in die Kirche zu gehen. Ich finde das, was man da zu sehen bekommt sehr geschmackvoll. Man wird wenig Lederhosen sehen, weil sich das in der Kirche nicht gehört. -
Noch ein Update zu meiner Espressomaschine:
Nachdem ich die Sendung reklamiert und in meiner Postfiliale abgegeben habe wurde sie zur Prüfung ins nächste Paketzentrum geschickt.
Am nächsten Tag stand das Paket wieder vor der Tür und als ich es wieder ausgepackt habe hab ich fast einen Schock bekommen. Der Schaden war jetzt noch wesentlich größer und die Maschine sieht jetzt aus, als ob ein Laster darübergefahren wäre. Ich hatte den Eindruck als ob die mit Absicht so zerstört wurde. Ein Ergebnis der Überprüfung war nicht enthalten und so bin ich jetzt gespannt wie das Ergebnis aussieht. -
Trachten sind ein schwieriges Thema. Da muß man gar nicht mal bis auf die Insel schielen um sich damit richtig blamieren zu können. Da kommt es nämlich nicht nur drauf an was man trägt, sondern auch ganz stark wer es trägt. Man kann sich das jedes Jahr (außer heuer
) auf dem Oktoberfest anschauen. Wenn man da ein bisschen einen Blick dafür hat sieht man sehr schnell wer das sehr selbstverständlich trägt und wer teilweise sehr viel Geld für eine Verkleidung ausgegeben hat.
Ich stecke da auch ein bisschen in der Zwickmühle. Eigentlich werden bei uns Trachten (wobei nur eine Lederhose oder ein Dirndl ja nichts mit einer Tracht zu tun hat) eher selten getragen und wenn dann erinnert es bei vielen auch mehr an eine Verkleidung, auf der anderen Seite spiele ich Volksmusik und bin ab und zu bei Volkstänzen wo es dann schon wieder paßt. Ich versuche halt das Typische vom Tegernsee oder aus dem Werdenfelser Land zu vermeiden und mehr die Stilelemente aus dem Schwäbischen zu verwenden, wobei mir da das ganz autentische schon zu speziell ist. Aber auch die "Tracht" in ihren angestammten Gebieten ist eine Mode und ändert sich, außer vielleicht die richtigen Trachten von den Trachten- und Schützenvereinen.
Ich muß ehrlich sagen daß mir die schottischen Trachten mit ihren Kilts wirklich wahnsinnig gut gefallen, aber ich würde mich nicht trauen das zu tragen, wenn ich nicht schon mindestens 10 Jahre dort leben würde. geschweige denn sogar hier bei uns. -
Die gezeigte macht auf jeden Fall einen sehr soliden Eindruck - wenn jetzt noch der Kaffee schmeckt, dann ...
Die Maschine ist zwar wirklich solide, aber für die Kollegen von DHL trotzdem kein Problem sie zu zerstören.
Ich hab ja schon mal gesehen wie in so einem Paketzentrum die Sendungen fliegen, daß das aber auch in einem 25kg-paket auch passiert hätte ich nicht gedacht. Die Archive scheint kopfüber aus einer nicht unerheblichen Höhe unsanft gelandet zu sein. Ein Manometer ist kaputt und das Gehäuse verbogen. Ob sie noch funktioniert und dicht ist werd ich morgen testen. -
Ich mach' mir jetzt zuerst mal einen Kaffee!
Nein, die La Pavoni ist noch nicht erneuert...Solange sie noch funktioniert.
Ich bin noch nicht bei meiner Maschine angekommen mit der ich eine längerfristige Beziehung eingehen möchte.
Hab mir jetzt erst wieder eine neue angelacht.
Hoffe sie kommt noch vor Weihnachten an. -
Solange ich meine Kleidung nicht selber gekauft habe gab es für mich keine Marken. Als ich das irgendwann mitbekommen habe daß es die gibt's ich schon neidisch auf die Kumpels geschielt, könnte sie mir aber selber nicht leisten. Meine ersten Markenschuhe waren Adidas Samba. Da hab ich meine Mutter überzeugen können und war auch furchtbar stolz drauf.
Dann kam die Zeit der Subkultur. Da mussten es nur Creepers sein, der Rest am besten aus dem Second Hand Shop.
Was heutzutage für Turnschuhe ausgegebenwerden kann ist schon unglaublich. Vielleicht hat es das zu meiner Zeit auch schon gegeben, aber davon hab ich nichts mitbekommen.
Aber wenn ich sehe wie meine Neffen schon im Kindergarten mit Marken zugekleistert werden wundert es mich nicht, daß die auch später darauf fixiert sind. Aber da sind wohl eher die Eltern (oder bei meinen Neffen die Mütter) schuld. -
http://www.tommasini.it/eng/dettaglio/Prodotti/38/GRAVEL
Da ich seit Kurzem in einem Bikeshop arbeite habe ich vor, mir ein Rad von Grund auf selbst aufzubauen. Dazu bin ich gerade auf der Suche nach dem passenden Rahmen. Zuerst wollte ich einen aus Titan, aber so ein schöner Stahlrahmen hat auch was. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber der Tommasini ist ganz vorne dabei.
-
Das ist wirklich schade, aber es hat sich ja schon länger angedeutet.
Leider habe ich auch wirklich keine Argumente warum Du das aus Deiner Sicht nicht machen solltest.
Wobei ich die Idee mit dem Blog aber nicht schlecht finde. -
-
Aber sie frißt kein Gras und verliert auch nicht an Wert.
-
-
Die Bezzera dürfte so in ca. 15 Minuten aufgeheizt sein, die hat eine elektrisch beheizte Brühgruppe. Das gibt´s auch noch von Xenia, welche mir gefallen würde wenn es ein Zweikreiser werden sollte.
https://xenia.coffee/
Das Schöne daran ist, daß man sich die Maschine ganz nach eigenen Wünschen konfigurieren kann. Leider kann sie preislich nicht mit der BZ10 mithalten. Das ist eine Maschine, die mit Beteiligung der User aus dem Kaffee-Netz entstanden ist, sozusagen eine Forumsmaschine. Wer sich wirklich für das Beste vom Besten beim Thema Kaffee interessiert sollte da ein bisschen mitlesen.Bei Omkafe war ich letzes Jahr auch, ist wirklich schön gemacht. Allerdings habe ich meinen Espresso gefunden. Das ist die Standardröstung von Mirella aus Würzburg, aber der schmeckt meiner Frau und mir richtig gut und bleiben wir vorerst dabei. Hab da keine Lust mehr immer was neues auszuprobieren und dann wieder den richtigen Malgrad zu suchen. Beim Filterkaffee bin ich noch nicht angekommen.
Wie geht´s eigentlich Deiner Pavoni Urban?
-
Bei Kaffeemaschinen fühle ich mich fast ein bisschen angesprochen. Ich habe zwar starkes Interesse an dem Thema, allerdings keine Erfahrung mit Equipment wenn es um High End geht. Bisher hatte ich schon ein paar Maschinen, allerdings eher welche für den Heimgebrauch, immer gebraucht gekauft. Mein letzter Kauf ist eine 40 Jahre alte Sama Export, mein erster Handhebler mit Feder. Da bin ich gerade noch auf der Suche nach einem passenden Tamper. Die löst meine aktuelle etwa gleich alte Poccino ab, die ich aber nicht wieder verkaufen werde.
Mich interessieren jedenfalls eher alte Maschinen, wobei so ein aktueller Dualboiler schon auch was hat. -
Das Problem ist gar nicht das Verzollen, aber ich hab einmal eine Sendung aus der Schweiz bei unserem Zollamt abgeholt. Wer das Klischee eines Beamten bestätigt haben will soll da mal hingehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!