Das hab ich mir auch gedacht. Aber vielleicht lerne ich die Chefin selber ja auch mal kennen, dann werde ich mich ein bisschen genauer informieren.
Posts by Albo
-
-
Ohne jetzt arg besserwisserisch rüberkommen zu wolle, weil ich selber noch nicht so viel Ahnung habe. Ich glaube, Du solltest hier erst mal ein bisschen querlesen und dann überlegen, ob Dein Beitrag hier im richtigen Forum steht.
-
Ok. Das Label heißt Caleo.
caleo.co
Würd mich interessieren wie Dein Eindruck dazu ist. -
In nächster Zeit bleibt leider nur der Versandhandel. Aber auch das kann ja Lust auf mehr machen.
Was sind denn Versender, bei denen man entweder durch Beschreibung auf der Seite oder durch Erfahrungen die Qualität oder die Machart nachvollziehen kann oder die Du empfehlen würdest?
Gestern habe ich mich zum ersten mal ein bisschen mit dem Thema Kaschmir beschäftigt und im Forum im entsprechenden Bereich einiges gelesen. Am Abend hab ich dann jemand kennengelernt der mir erzählt hat, daß seine Frau ein kleines Label für Kaschmirmode in Österreich hat. Er wußte nur, daß sie in der Toskana fertigen läßt und das Garn angeblich von Loro Piana ist. Es sind keine großen Kollektionen und die Preise sind glaub ich auch nicht übertrieben, aber ich kann natürlich die Qualität nicht beurteilen. Da ich hier nicht unerlaubt Werbung machen will nenne ich den Namen mal nicht, aber wenn's interessiert, gerne.
Aber Zufälle gibt's -
Was verstehst Du denn nicht?
Ich hab mir schon mal einiges über die verschiedenen Macharten von Schuhen durchgelesen. Das ist mir im Moment des Lesens auch klar, aber hängen bleibt es leider noch nicht. Darum hilft mir im Moment auch nicht, danach zu fragen. Steht ja alles schon da, muß nur noch verstanden werden.
1) Machart - Ausführung: Dürfen es auch Schuhe sein, die nicht Goodyear Welted sind wie z..B. Blake Rapid?
Ich bitte sogar darum. Soweit bin ich jedenfalls schon aufgeklärt, daß ich verstanden habe, daß es auch bessere Macharten wi Goodyear Welted gibt
2) Sollen die Schuhe für den Winter sein und eine Gummi- oder Kautschuksohle aufweisen?
Wenn ich ehrlich bin, laufe ich eigentlich lieber auf einer Gummisohle. Ich kann mich einfach noch nicht an das Knirschen gewöhnen, wenn ich über kleine Steinchen laufe. Trotzdem würde ich die Sohlenwahl eher davon abhängig machen, ob mir die Schuhe gefallen.
3) Sollten oder müssen sie online käuflich sein - direkt so via click & buy oder auch eventuell Anbieter, bei denen man per E-Mail bestellen kann?
Eigentlich müßen sie online käuflich sein. Ich habe es jetzt mit einem Kauf nicht unbedingt eilig und ein Besuch in den Marken ist irgendwann sicherlich auch mal geplant, aber das wird wahrscheinlich nicht in der nächsten Zukunft sein. Ich hätte halt gerne die Option, sie zurückschicken zu können, wenn sie doch nicht passen sollten. Wenn das aber nur bei Herstellern mit unzureichender Qualität möglich ist kann ich mit Sicherheit auch noch ein bisschen auf neue Schuhe warten.
4) Wo ungefähr liegt die obere Preisgrenze?
Ich würde sagen bei max. 500,- €. Das darf aber dann meine Frau nicht wissen
.
Ob ich eine umfassende Liste zusammen bekomme, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.
Ein Problem mit dem ich schon beim Nachdenken über diese Schuhliste leichte Kopfschmerzen bekomme ist, dass man für 400 € bei diversen Schuhmachern
schon Schuhe auf angepasstem Leisten bekommt. Dafür müsste man aber hinfliegen und -fahren.
Dann erhält man natürlich wirklich gut sitzende Schuhe bei erhöhtem Zeitaufwand wie einem Wochenende.Wie gesagt, ist geplant. Wenn es soweit ist brauch ich auf jeden Fall noch eine Liste mit Empfehlungen.
Daneben gibt es auch Schuhe wie z.B. die von Fugashin, die inm Kooperation mit Kanpekina Perfetto (Vinaseiko) gemacht werden,
die für den Preis sehr gut verarbeitet sind - die Frage der Passform???Wenn eine Retoure möglich ist, kann man die ja mal ausprobieren.
Ich verdiene nichts daran - also wird es schon etwas länger dauern eine solche Liste zu erstellen, unter anderem auch deswegen,
dass ich gedanklich noch mit anderen Sachen (Konzepten) beschäftigt bin und dort noch nicht den roten Faden gefunden habe.Kein Problem. Wenn es sich ergibt, gut. Wenn wichtigere Sachen anstehen, auch ok.
Noch was anderes. Ich bin gerade dabei, Dein Strick und Strümpfe Forum durchzulesen weil ich mir für den nahenden Herbst gerne noch ein paar Pullunder kaufen würde. Du schreibst viel, warum entsprechende Qualität einen bestimmten Preis kostet. Trotzdem empfiehlst Du in einem Thread Whoolovers, was ja meilenweit von den vorher genannten Preisen entfernt ist.
Schon mal vielen Dank
Albert
-
Irgendwann mach ich bestimmt mal so einen Kurzfristig in die Marken. Wenn es soweit ist brauch ich aber noch Empfehlungen. Wird aber in näherer Zukunft noch nichts.
Bei ebay.it hab ich auch schon mal gestöbert, aber die Googleübersetzung nervt mich irgendwie. Lieber ist mir da ebay.co.uk oder com. Mir gefällt auch der englische Style ganz gut. Ich hätte so gerne eine Tweedanzug, kann ihn aber leider zu selten tragen.
Auch wenn Du nicht viel davon hältst, kannst Du Schuhhersteller empfehlen, die man online bestellen kann und die bei einem Budget Bis 500,- € gute Qualität liefern? Wolltest Du eh mal machen.
Versprochen - ich bleibe am Ball und mache mir meine Gedanken darüber, welche Schuhe in der Preisklasse so ab ca. 400 € wirklich empfehlenswert wären.
[/SIZE][/COLOR][/I]
Vielleicht hast Du das ja schon gemacht, dann wäre ein Link ganz nett.
Jetzt muß ich aber auch mal ein Lob loswerden. Was hier an Informationen zusammengetragen sind ist wirklich enorm. Ich hebe hier eher das Problem, daß ich das, was hier schon alles steht, nicht verstehe und eher eine Erklärung brauche als eine neue Information. -
Die meisten Hersteller liegen leider deutlich außerhalb meiner Reichweite. Klar kann man da mal Urlaub machen, aber auch das ist meiner Frau schon schwer zu vermitteln, extra wegen ein paar Schuhen in die Marken zu fahren und dann womöglich den ganzen Tag nur Hersteller zu besuchen. Außerdem kann ich leider gar kein Italienisch und bei meinem Englisch bin ich mir auch nicht sicher, ob der andere auch das verstanden hat, was ich gemeint habe.
Bei Trachten schaut das zum Glück anders aus. Da gibt es alles in "Ausflugsnähe". Nur ist der Bedarf da halt auch schnell gedeckt und wahrscheinlich darf man da auch nicht Deine Qualitätskriterien voraussetzen. -
Ich achte eigentlich, wenn möglich, schon immer auf Qualität. Sei es bei Möbeln, da habe ich viel vom Schreiner machen lassen, beim Werkzeug, beim Essen und mittlerweile auch mehr bei der Bekleidung. Natürlich habe ich mir nicht alle meine Möbel anfertigen lassen können und auch bei Werkzeug kaufe ich mir bei Sachen, die ich nicht oft brauche auch mal Bauhausqualität, aber so ein Qualitätsbewußtsein muß man sich ja auch erst mal leisten können.
Auch bei Mode beschäftige ich mittlerweile mehr damit und bin natürlich am Anfang unvermeidlich auf das Stilmagazin gestoßen. Auch wenn Du da nicht viel davon hältst, man lernt gerade am Anfang schon was und der größte Verdienst vom SM ist, daß man auch auf dieses Forum hier aufmerksam wird. Ich muß mich bei der Beurteilung von Qualität schon noch auf fremde Meinungen verlassen. Mir fällt dabei auch nicht immer gleich auf, wenn jemand Blödsinn erzählt. Erst wenn jemand eine andere Meinung hat und darüber diskutiert wird kann ich die verschiedenen Argumente vergleichen und entscheiden, wem ich mehr glaube.
Wenn ich dann jemand habe, dem ich was glaube bin ich auch froh um Empfehlungen. Sei es eine Marke, ein Hersteller oder eine Bezugsquelle. Klar wäre dann der Einkauf im Werksverkauf vor Ort oder in einem kleinen Laden, wo der Chef noch persönlich bedient am besten. Aber ich laß mir dann aufgrund der fehlenden Möglichkeiten in meiner Umgebung auch was schicken. Ich bin mir sicher, daß ich auch bei Schuhen mittlerweile eine bessere Qualität besitze als noch vor 2 oder 3 Jahren. Sogar von der Passform. Wenn ich im Urlaub mal in der Nähe von einem guten Schuhmacher bin ist ein Einkauf dort auch mal drin, aber in der Regel muß ich mir das, was es in der Umgebung nicht gibt halt schicken lassen. Wie gesagt, nicht ideal aber wesentlich besser als vor ein paar Jahren. Ich bin jedenfalls dankbar über Empfehlungen von Schuhherstellern die in meinem Budget liegen und die man online bestellen kann. Die Passform ist dann vielleicht nicht so wie sie sein könnte, aber wenigstens habe ich dann das Gefühl, daß die Qualität stimmt. -
Ich achte eigentlich, wenn möglich, schon immer auf Qualität. Sei es bei Möbeln, da habe ich viel vom Schreiner machen lassen, beim Werkzeug, beim Essen und mittlerweile auch mehr bei der Bekleidung. Natürlich habe ich mir nicht alle meine Möbel anfertigen lassen können und auch bei Werkzeug kaufe ich mir bei Sachen, die ich nicht oft brauche auch mal Bauhausqualität, aber so ein Qualitätsbewußtsein muß man sich ja auch erst mal leisten können.
Auch bei Mode beschäftige ich mittlerweile mehr damit und bin natürlich am Anfang unvermeidlich auf das Stilmagazin gestoßen. Auch wenn Du da nicht viel davon hältst, man lernt gerade am Anfang schon was und der größte Verdienst vom SM ist, daß man auch auf dieses Forum hier aufmerksam wird. Ich muß mich bei der Beurteilung von Qualität schon noch auf fremde Meinungen verlassen. Mir fällt dabei auch nicht immer gleich auf, wenn jemand Blödsinn erzählt. Erst wenn jemand eine andere Meinung hat und darüber diskutiert wird kann ich die verschiedenen Argumente vergleichen und entscheiden, wem ich mehr glaube.
Wenn ich dann jemand habe, dem ich was glaube bin ich auch froh um Empfehlungen. Sei es eine Marke, ein Hersteller oder eine Bezugsquelle. Klar wäre dann der Einkauf im Werksverkauf vor Ort oder in einem kleinen Laden, wo der Chef noch persönlich bedient am besten. Aber ich laß mir dann aufgrund der fehlenden Möglichkeiten in meiner Umgebung auch was schicken. Ich bin mir sicher, daß ich auch bei Schuhen mittlerweile eine bessere Qualität besitze als noch vor 2 oder 3 Jahren. Sogar von der Passform. Wenn ich im Urlaub mal in der Nähe von einem guten Schuhmacher bin ist ein Einkauf dort auch mal drin, aber in der Regel muß ich mir das, was es in der Umgebung nicht gibt halt schicken lassen. Wie gesagt, nicht ideal aber wesentlich besser als vor ein paar Jahren. Ich bin jedenfalls dankbar über Empfehlungen von Schuhherstellern die in meinem Budget liegen und die man online bestellen kann. Die Passform ist dann vielleicht nicht so wie sie sein könnte, aber wenigstens habe ich dann das Gefühl, daß die Qualität stimmt. -
Na ja, wunschlos glücklich bin ich bestimmt nicht. Aber meine ersten drei Wünsche haben eher weniger mit Mode zu tun.
Einer wäre vielleicht, daß Montegranaro in meiner Nachbarschaft wäre -
Die sehen halt nicht ein, daß sie für 100 Euro Schuhe Schuhcreme für 25 € kaufen
-
Es gibt aber doch im Shop so eine strukturierte Übersicht.
-
Also mir fällt nichts ein, was da noch fehlen sollte. Zumindest nicht zu den häufigsten Fragen. Für meinen Hausgebrauch erst mal absolut ausreichend und super gemacht.
Die Doublemonks finde ich übrigens Hammer. -
Straßburg liegt jetzt auch nicht grad um die Ecke, aber Heschung gibt's ja bei Manufactum und wohl auch bei Tretter. Da werden ich fürs Erste mal vorbeischauen.
Aber mit dem Elsaß haben sich die Urlaubsmöglichkeiten schon wieder erweitert. Darum wäre so ein Einkaufsführer ja auch für die Urlaubsplanung ganz praktisch.
Danke jedenfalls für die Empfehlungen. -
Ich suche Halbschuh mit einer profilierten Sohle, so wie sie bei Norwegern oft verwendet wird. Eine Dainite-Sohle reicht nicht. Sie sollen halt für Split, Eis und Schnee ätsch tauglich sein. Sie müssen auch nicht wasserdicht sein, aber die oben genannten Bedingungen abkönnen.
Kurzurlaub ist in nächster Zeit eher nicht drin, zumindest nicht bis in die Marken. In München oder Umgebung wird's halt wahrscheinlich mit dem Budget knapp. -
Ich bin ja echt schon auf den Einkaufsführer gespannt. Leider kann ich da wohl nichts dazu beitragen, außer vielleicht bei Trachten. Aber Janker und Federkielstickereien werden hier weniger interessieren.
Das geht bei Schuhen schon für unter 300 € los, oder 500 € bei Handarbeit
.
Da würde ich gerne mal wissen, wo man die findet. Speziell suche ich Schuhe mit profilierter Gummisohle für den Winter. Es müssen keine Stiefel sein, aber ein vernünftiges Profil sollten sie haben. -
Ich hab den Thread Stilmagazin mitverfolgt. Mal ganz ehrlich, was hast Du da erwartet? Mich hat´s sogar gewundert, daß es da noch einigermaßen gesittet zugegangen ist. Irgendwie hab ich sogar das Gefühl, daß der ein bischen provozierend gemeint war. Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich glaube, daß Du mit Deinen Beiträgen schon ziemlich viele bei der Schuhwahl beeinflußt hast. Daß Du mit Deinen Argumenten nicht alle erreichst und andere nach einer anderen Logik einkaufen kann Dir doch dann egal sein. Ist ja deren Problem. Ich glaube, daß Du in vielem Recht hast, aber trotzdem ist es schwierig, alle Deine Ratschläge zu berücksichtigen. Ich werd zum Beispiel nicht so schnell in die Gegend von Montegranaro kommen, weil da auch noch meine Frau ein entscheidendes Wort mitreden will, wo es in den Urlaub hingeht und ich sie auch nicht mit modetechnischen Einkaufsmöglikeiten locken kann. Darum bleibt mir in der Gegend von Augsburg nur der Weg nach München, wo die Auswahl allerdings ziemlich beschränkt ist. Bisher sind mir da nur Ed Meier und R. Danis bekannt. Der japanische Schuhmacher liegt wohl außerhalb meines Budgets. Oder halt da Internet. Da hätte ich mir vielleicht bald bei Il Gergo was bestellt, die ja in Deinem Forum ab und zu lobend erwähnt werden. Wenn Du sonst noch einen Tipp hast bin ich natürlich sehr dankbar.
Trotzdem hoffe ich noch weiterhin von Deinem Wissen zu profitieren. Ich nehme nämlich gerne gute Ratschläge an, sofern sie für mich umsetzbar sind. -
Hallo,
wie vielleicht viele hab ich angefangen, angeregt durch das Stilmagazin -Forum, mich mit höherwertiger Kleidung, vor allem mit Schuhen, zu beschäftigen. Dabei hab ich mich natürlich auch an den dort gängigen Empfehlungen orientiert und mir seitdem ein paar Prime Shoes, L+M und Handmacher gekauft. Außer den Handmachern habe ich eigentlich alle online bestellt. Außerdem hab ich bei Urban ein paar Schuhpflegeprodukte bestellt und putze seitdem fleißig meine "guten" Schuhe.
Natürlich bleibt es nicht aus, wenn man sich mehr mit einem Thema auseinandersetzt, daß daß die Ansprüche größer werden und jetzt fange ich an, mich für handgemachte Schuhe zu interessieren. Dadurch bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und mal gelesen, was Urban so empfiehlt. Das unterscheidet sich natürlich deutlich vom Stilmagazin-Forum. Mein Problem dabei ist halt, daß ich zum Schuhekaufen nicht nach Italien, geschweige denn nach Japan fahren kann. Und hier in Augsburg gibt´s halt nur einen Schuster, der Handmacher im Programm hat und budapester.de, ein Onlineshop der Vass und Dinkelacker vertreibt aber die man dort aber auch anprobieren kann. Die liegen aber fast schon über meinem Budget . Natürlich kann ich auch nach München fahren, aber da fällt mir jetzt auch nur Ed Meier ein.
Wenn ich jetzt 500,-€ für Schuhe ausgeben will, wo fahr ich da hin, oder muß ich mind. 800,-€ investieren? Das ist mir im Moment eigentlich noch zu viel.
Da meine Frau auf Städtereisen steht, kann ich mir vorstellen, daß ich sie mal zu Budapest überreden kann.Könnt ihr da was empfehlen (Vass, Buday,...) oder gibt´s noch andere Städte, die nicht nur für Schuhliebhaber interessant sind? Oder vielleicht am Gardasee, da komm ich manchmal zum Biken hin?Viele Grüße
Albo
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!