Danke, dass du dieses Kleinod an Post wieder zu Tage gefördert hast. Ich würde 99 % davon nicht tragen wollen, aber es ist toll zu sehen, wie individuell so ein Langbinder gestaltet werden kann und welches Handwerk dahinter steckt.
Posts by vinzent
-
-
So spontan fallen mir Themen ein wie
* Lederfärbung, Patina
* Kratzer und andere Beschädigungen ausbessern
* Bürstenarten (von der Schmutzbürste bis zur Hochglanzpolitur)
* Lederarten und ihre Pflege –*was über die Entscheidungspfade bei Boot Black ja bereits gut abgedeckt wird
* Wasserpoliturvarianten... es wären alles Themen, die du bereits behandelt hast. Aber, wie du bereits geschrieben hast, übersichtlich(er) zusammengefasst.
-
Ist das der Beginn einer Shoe-Shine-Pedia, die irgendwann parallel zum Forum ein weiteres Alleinstellungsmerkmal dieser Seite wird?
-
Der Weg über die Entscheidungspfade und die Produkte hilft (mir) ungemein. So kann ich nämlich auch sehen, was mir noch fehlt, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Sei es in der Pflege, im Färben oder Reparieren von kleinen Schäden.
Das Prädikat "State of the Art" ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits spiegelt es wider, was du für das Beste vom Besten hältst, es stuft alles andere aber auch ziemlich herab obwohl es immer noch erstklassige Ware ist, denn sonst würdest du sie nicht guten Gewissens anbieten. -
Vielen Dank für deinen Bericht und die beiden Bilder, das Gesamtpaket scheint ja wirklich zu stimmen. Ich würde mich freuen, wenn du in zwei, drei Monaten noch einmal eine Rückschau geben könntest. Meine Partnerin testet das Angebot von de Fumo gerade rein über e-Mail-Kontakt auf Englisch und wir sind sehr gespannt darauf, wie sehr sich die Beschreibung, ihre Vorstellung und das letztendliche Produkt gleichen werden.
-
Die Avant Garde Modelle sind in der Tat "etwas anders". Ich wüsste zu gern, wer die Kundschaft von Factory 900 für diese ausgefallen Stücke ist. Das Händlernetz ist weltweit ja recht erlesen, wobei es außerhalb Japans in Italien die meisten Händler zu geben scheint. Die Retro Modelle finde ich durchaus gelungen.
-
Glückwunsch zu deinen schönen Schuhen. Hattest du die AE Park Avenue vor Augen, als du sie in Auftrag gegeben hast?
Ich würde mich über die zwei, drei Kleinigkeiten in der Verarbeitung nicht grämen – Herrn Ripani aber dennoch freundlich darauf hinweisen. Nach ein, zwei Spaziergängen interessiert dich die Naht nicht weiter und sobald du einmal unbedacht mit der Sohlenkante irgendwo anstößt ist auch der Ausrutscher vergessen. – Zumal das links Innen ist und das Augenmerk da nur drauf fällt, wenn du zufällig mit übereinander geschlagenen Beinen exponiert sitzt.
-
Vielen Dank Karl700 und Liltion für eure umfangreichen und interessant geschriebene Berichte. Ich hoffe sehr, dass sich De Fumo mit ihrem Anspruch und ihrer Arbeitsweise halten können und den Prozess des Maßnehmen lassens weiter verbessert bekommen. Eine Reise nach Montegranaro ist ja nicht für jeden machbar...
-
Die Produkte von CAF Florence Leather sind von den Bildern her vergleichbar mit dem, was Il Bussetto herstellt, von denen ich bereits einige Kleinlederwaren kenne. Nachdem ich meine Schüttelbörse verlegt/-verloren/-entwendet bekommen habe (ich vermute letzteres), musste eh eine neue her und so fragte ich angeregt durch Der Hanseats Beitrag bei Fabio Capanni kurz vor Weihnachten an. Zu den Preisen auf der Preisliste kamen noch Steuern und Versandkosten und die Bitte, per Vorkasse zu zahlen. In der zweiten Kalenderwoche wurde meine Bestellung versandt und traf nun ein. Ich habe gleich zwei Schüttelbörsen ("Tacco") bestellt, denn eine wurde gleich verschenkt. Insbesondere die die Farbe "radica" ist toll marmoriert.
-
Auch habe einige Socken und Strümpfe aus der Urban Finesocks-Collection in Gebrauch und bin sehr zufrieden mit ihnen hinsichtlich der Haptik, Optik und Haltbarkeit. Ich hatte mich sicherheitshalber auch gut eingedeckt und so liegen noch etliche Fußkleider (original-)verpackt hier und warten auf ihren Auftritt. Interesse für zukünftige Strümpfe besteht bei mir und die dürfen auch gern farblich mutiger designed sein.
-
-
Für mich lebt dieses Forum durch Urbans unermüdliche Aufklärungsarbeit und ich gebe gern zu, dass ich davon mehr als einmal profitiert habe.
Im Weihnachtsbazar verwies Urban auf die Marke Sol Alpaca der Michell Group aus Peru. Aus Neugierde klickte ich mich durch den Shop und fand einen Damen-Pullover aus 30 % Seide und 70 % Super Baby Alpaca, der mich so begeisterte, dass ich ihn meiner Partnerin zeigte. Er gefiel ihr ebenfalls und sie fand alsbald noch ein zweites Modell (70 % Baby Alpaca und 30 % Prozent Bambusfaser) das ihr gefiel. Wir ließen uns auf eine Bestellung ein und ich darf sagen, es hat sich gelohnt: Die Qualität ist auf den ersten Griff überragend, ich konnte keinen noch so kleinen Mangel feststellen und die Maßangaben auf der Webseite waren zutreffend, denn alles passt.
Kurz zur Abwicklung: Den Warenkorb haben wir per Paypal in USD beglichen. Auf den Warenpreis kamen 19 % Steuer und 25 EUR Versand. Am 14.12. abends bestellt, wurden die Pullover drei Tage später versandt. Wir erhielten eine E-Mail, die mit "Thank you very much! Sit back and relax. Your order is on its way through DHL Courier!" begann und den Tracking-Code enthielt. So konnten wir sehen, dass die Reise von Arequipa und Lima zunächst nördlich nach Miami und Cincenetti ging, bevor es über den Atlantik nach Brüssel und Leipzig pünktlich am 24.12. vom Paketboten überreicht wurde. – Also besser kann es doch gar nicht gehen!
-
Birkenstock bietet zwei Leistenweiten an: schmal und normal. Zur Ermittlung der (vermutlich) passenden Größe gibt es eine druckbare Schablone. Über die Machart der Schuhe erfährt man nichts.
-
Bei Herrenschuhen kenne ich inzwischen den ein oder anderen Anbieter, der seine Schuhmodelle auf verschiedenen Leisten anbietet. Bei Damenschuhen muss ich hingegen passen und selbst nach einer kurzen Recherche bin ich nicht klüger. Gibt es überhaupt Hersteller von Damenschuhen, die Leisten ab D oder E anbieten? Ein Sammelthread wäre hier sicher nicht verkehrt.
-
Nach meinem Laienverständnis hat man häufig (Rot)zedernholz genommen, weil es sich gut verarbeiten lässt, antibakteriell ist und die Feuchtigkeit / den Schweiß gut aus dem Schuh zieht – vielleicht sogar besser als die harte Buche. Bei Buchenschuhspannern sind ja häufig Löcher drin, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Außerdem riecht es nicht schlecht und es könnte sogar als eine Art passives Schuhdeo wirken.
-
Danke für deine Einschätzung und die weiterführenden Tipps Urban. Es geht ganz konkret um Damen-Schnürstiefeletten für den Herbst und Winter.
-
Ich muss Kami recht geben, das wirkt nach einer kurzen Recherche sehr dubios und ich würde die Nachricht in den Spam-Ordner werfen und vergessen.
-
War schon einmal ein Forenmitglied im Ateliers Heschung in Dettwiller und kann etwas über den Fabrikverkauf berichten? Insbesondere interessieren mich die Auswahl an Modellen und Leisten (bei Damenschuhen) sowie die Beratung. – Oder sollte wäre es besser, weiter nach Straßburg zu fahren?
-
Derek Rose bietet bis zum 1. Dezember mit dem Code "RELAX15" einen Rabatt von 15 % bei Bestellungen über 200 Pfund. Dafür bekommt man die Ware auf Wunsch auch gleich als Geschenk verpackt.
-
In Karlsruhe gibt es ein Ladengeschäft namens "FaireWare", dort gibt es Strickwaren von Eribé und Les Racines du Ciel – beides übrigens Marken, die auch Manufactum führt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!