Bildquelle: https://www.facebook.com/maccmuseums/
Weiß noch jemand wie das gemacht wird und wie man das Teil im Strumpf oder Ärmel nennt?
P.S.
Meine Mutter konnte das auch noch.
Bildquelle: https://www.facebook.com/maccmuseums/
Weiß noch jemand wie das gemacht wird und wie man das Teil im Strumpf oder Ärmel nennt?
P.S.
Meine Mutter konnte das auch noch.
Ein Stopfei , aber bedienen kann ich es nicht
Kann's auch nicht trotz Zugucken.
Stopfei passt, mein Stopfei hat aber eher die Form eines Pilz. Bei mir bekommt jede kaputte Socke eine zweite Chance. Ob ich es gut kann liegt im Auge des Betrachters. Ist für mich eine Frage von gelebter Nachhaltigkeit (in Abgrenzung zur Nachhaltigkeitsmode, der heute viele nachkaufen, wie etwas FfF-Demo-Teilnahme und dann mit dem SUV zum Flughafen und mit dem Flieger zum Kreuzfahrtschiff. EIn Fall aus meiner Bekanntschaft). Andere Strickwaren habe ich nur im Fall eines durchgescheuerten Rollkragens repariert. Wurde nicht so gut, da ich kein wirklich passendes Kaschmir-Garn zur Hand hatte. Die Stelle lag dann aber unter dem heruntergeschlagenen Teil des Kragen und ein weiteres Auflösen des Stricks hat es verhindert.
Meine Freundin hat es sich selbst beigebracht und stopft nun fleißig die Strümpfe und Socken.
Du kannst Deiner Freundin eine kleine Freude machen (endlich wieder gefunden!):
https://www.collingwoodnorrisdesign.com/visible-mendin…ng-for-knitwear
Das wär' doch was wenn sie schon für viel Geld kaputtgemachte Jeans kaufen...
Kunststopfen ist ein alter Ausbildungsberuf, der lange in Vergessenheit geraten ist, aber langsam wieder aktuell wird.
Ich würde das auch gerne anbieten.
Zu tun gibt es da genug:
Du kannst Deiner Freundin eine kleine Freude machen (endlich wieder gefunden!):
https://www.collingwoodnorrisdesign.com/visible-mendin…ng-for-knitwear
Danke!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!