A. Baerbock - DAS INSERAT

  • Ich habe laut gelacht beim ersten Anschauen - genial gemacht!
    Da muss man erst mal drauf kommen! Die Verbote der Grünen in Stein zu meißeln! Unverrückbar fest....
    Gelesen habe ich sie zudem auch noch und finde den Text, speziell den letzten Absatz, lustig _ claro, überzogen, aber es ist ja Werbung!
    Du darfst nicht fliegen!
    Du darfst nicht schöner wohnen!
    Du darfst nicht....
    [INDENT][INDENT][INDENT]mal daran denken, dass mit 10 Verboten Schluss ist! [/INDENT][/INDENT][/INDENT]

    Unterschwellig erinnerte ich mich an die 10 Gebote aus dem Alten Testament - das wurde zu meiner Zeit noch in der Volksschule im Religionsunterricht vermittelt.
    Antisemitisches Plakat mit Annalena Baerbock drauf zu sehen?
    Da muss man erst mal drauf kommen! Bei mir hat's dazu nicht gereicht.... zumal Frau Baerbock ja unkritisch-israelfreundlich ist, wobei ich unterscheide zwischen
    dem Judentum und dem Staat Israel, denn nicht alle Juden sind Israelis und nicht alle Israelis sind Juden - so einfach ist das!
    Dieser Standpunkt geht auf eine sehr lange Unterhaltung mit einem Südafrikaner und zugleich Jude, und seinen Standpunkt zum Staat Israel zurück:
    Ich fiel fast vom Hocker, so perplex war ich über Inhalt und Lautstärke!

    Aber dieses Werbeinserat hat für mich noch nicht einmal im am weitest entferntesten etwas mit Religion, siehe meinen Unterricht, zu tun;
    mit dem Glauben an den rechten Weg dagegen schon falls "glauben = nicht wissen" bedeutet.

    Die Idee fand ich als solche klasse, sehr gut umgesetzt - nur mag ich solche Werbung nicht, da sie ein Schuss sein kann, der nach hinten losgeht und
    genau das Gegenteil der eigentlichen Absicht eintritt: Sie wird gewählt.
    Oh Herr, lass dann ganz viel Gras wachsen, aber bitte nicht vorher!

    Selbst dieser Beitrag ist Werbung für die grün gekleidete... dabei aber nur meine Meinung zum Plakat mit nix Antisemitismus, aber einer exzellenten Werbe-Idee.

  • Super! Ein vom INSM in Auftrag gegebener Werbepost gegen eine Politikerin. Offensichtlicher kann man die Postdemokratie und die politische Einflussnahme großer Unternehmen nicht feiern.

  • Ich sehe das viel lockerer - so ist das halt in einer Demokratie: Wer will, der darf das ungestraft tun. In Kürze werden alle Parteien und deren Sponsoren viel Geld dafür verbrennen:
    Solche Leute braucht die Wirtschaft!

    Wenn ich mir tagtäglich die gratis Schleich-Werbung für Zalazon/Amalando in den Medien, die durchaus ernst genommen werden wollen, durchlese und
    dann irgendwann einen Artikel - wie heute in SPON - über die Umfrageergebnisse der veränderten Einkaufsgewohnheiten, dann sehe ich dies sehr viel kritischer,
    da die "originalen" Artikel vom Gros der Leser/Betrachter weder als solche erkannt noch bewusst als Werbung wahrgenommen werden.

    Siehe auch die Schleichwerbung im Stilmagazin, Styleforum, Instagram und wo noch überall - und die sind ALLE garantiert nicht vollkommen gratis!
    INFLUENCER & Konsorten lassen grüßen, die Unbedarften, die Fans, die Inspirationssuchenden, die sartorial + calzorial nach Vervollkommnung Suchenden....

    Insofern bleibe ich bei der gezeigten Werbeanzeige ganz locker und schaue sie mir rein unter dem Gesichtspunkt der Werbe-Idee und ihrer Umsetzung an.
    Die Leute sollten die Sache, wie schon geschrieben, lockerer angehen und nicht gleich die große Keule schwingen von wegen ...

    Die Wahlen stehen bevor, und irgendwie muss Umsatz gemacht werden, Geld in Umlauf gebracht werden, immer noch besser als Subventionen zu zahlen, oder?:Good!:

  • Super! Ein vom INSM in Auftrag gegebener Werbepost gegen eine Politikerin. Offensichtlicher kann man die Postdemokratie und die politische Einflussnahme großer Unternehmen nicht feiern.

    :biggrin:triggered. Wer Freiheit und das Schöne liebt kann nicht grün lieben. Und: Ein bisschen Spaß muss sein!

  • Aktuell ist der große Star der Grünen der Hubert aus Saarlouis.
    Klar kenne ich ihn, Heiko M., ehemals Saarlouis, natürlich auch. Dasselbe Stammlokal...
    Hubert ist ein Profi.
    Daher habe ich keinerlei Befürchtung, dass die Frauendominanzpartei ihn nachhaltig beschädigen kann.
    Er hat auf jeden Fall eine Diskussion angestoßen, die noch so manchen Nachhall haben wird....:loud laugher:

    Annalena hat schon Hammer und Meißel bereit gelegt für das 11. Verbot, ihr fehlt nur noch die Steintafel....

  • Wen ich garantiert nicht wähle könnte ich hier verraten, aber Wahlen sind frei, gleich und geheim, und ich liebe die Abwechselung.
    Die aktuelle Berichterstattung in den diversen Online-Gazetten finde ich lustig bis schaurig, aber oft auch sehr deppert, je nachdem wer da gerade getippt hat.
    Lastenfahrradsubventionen, Verantwortung übernehmen, die sie schon lange tragen, lavieren, taktieren, parlieren... Schön! :Good!:

    Die alten Zöpfe abschneiden. Das wäre was interessantes, etwas womit die Granden nicht rechnen...

  • Bis vorhin hatte ich ein Riesenproblem, denn morgen muss ich wählen gehen, und der Schwarze Peter A., BMWi, sowie der Rote Heiko M., BMA, sind in SLS Direktkandidaten,
    aber dann fiel mir ein, dass ich ja 2 Stimmen habe, und so werde ich auch parteilich-brüderlich-saarländisch-paritätisch jedem eine Stimme davon geben.
    So kommt keiner der beiden zu kurz! :wink:

  • Keine Ahnung ob Konrad Adam ein Gründungsmitglied der AfD ist, er ist mir ansonsten unbekannt; ich empfand den Artikel nur als denkanregend
    wie so manch anderen auch, ohne dass meine Gedankenanfänge direkt im Text stehen: So mancher Text regt bei mir Fragen an... :wink:... über die ich dann später "grübele".
    Aber ehrlich gesagt nicht besonders zeitintensiv, denn "die Politik" ist manchmal ein gar seltsames Treiben, und die Autoren vertreten oft sogar noch seltsamere Ansichten in ihren "Texten".
    Beispiel:
    Cuba und die fehlende Demokratie [+ US-Embargo inkl. seiner Folgen] vs. die Demokratie in den USA als "leuchtendes Vorbild"
    Meine Meinung dazu möchte ich hier nicht zur Debatte stellen zumal mir die US-Politik weitgehend gleichgültig ist,
    nur nervt mich kolossal, dass die Kubaner weitestgehend vom Medikamenteneinkauf abgeschnitten sind, was sehr wohl in Spanien bekannt ist und von dort aus geholfen wird,
    aber einen deutschen Journalisten selten interessiert beim Schreiben über diesen Staat und seine Menschen.

  • Ich kann den Artikel leider nicht lesen, es wird nur der obere Auszug angezeigt, aber prinzipiell kann ich, zumindest für mich gesprochen, dem zumindest insoweit zustimmen, als dass ich es auch so empfinde, das Peinlichkeiten aller Art heute einfach weggeschmunzelt werden. Das betrifft ja alle Politiker jeder Couleur gleichermaßen. Aber es haben sich ja auch die Dimensionen verschoben.
    Wenn mir 2010 jemand gesagt hätte, dass 2016 Donald Trump US Präsident wird und er mit einem angezettelten Sturm auf das Capitol abtreten und von einer gestohlenen Wahl schwadronieren wird etc., ich hätte das niemals für möglich gehalten.

  • Vor ein paar Tagen habe ich auf Youtube ein Streitgespräch zwischen Helmut Kohl und Helmut Schmidt aus dem Jahre 1980 angesehen.
    Das waren halt ganz andere Zeiten und es wurde komplett anders polemisiert, aber übertrieben polemisiert wurde auch.
    Über vieles musste ich innerlich schmunzeln, heute könnte man so auch nicht mehr reden.
    Spannende Zeiten in denen wir leben dürfen und vieles wird sich ändern (müssen?).:Good!:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!