CALZE SABAS: Preiswerte sehr gut verarbeitete Strümpfe aus feinen Garnen

  • Ich musste :loud laugher: als ich diese E-Mail durchlas:

    Wasser auf die Mühle der Ungläubigen!

    "...as there is a double mark-up of costs"
    Meint:
    Der Einkaufspreis [ab Strumpfstrickerei] wird verdoppelt, und auf dieser Basis wird der Endpreis von dem I.Net-Brand kalkuliert:
    So werden aus 5.- € ab Strickerei dann 10.- € EK der Händler, und die 10.- € werden mit 2.5 oder höher multipliziert, um den VK (UvP) festzulegen.
    Taucht irgendwo auch nur der Hauch von EDEL auf wie bei Gentlemans-Gedöns, Kurien-Herkunft usw.,
    dann beträgt der Aufschlag auf die 10.- € mal ganz schnell 200 %, K-Faktor dann: 3.5 oder 4.0.
    Die fröhlichen I-Net-Brand-Käufer zahlen diese Preise voller Begeisterung.

  • Ach, ich sollte vielleicht doch mal italienisch lernen.
    Neulich im italienischen Supermarkt war es mir nur schwerlich möglich der netten Dame an der Fleisch- und Käsetheke mitzuteilen, dass ich gerne Pecorino und Pancetta am Stück hätte.
    Dann die Tatsache, dass Italien einfach ein tolles Land ist...

  • Paßt auch wirklich, gute Qualität ist nicht definitiv nicht billig aber das heißt auch nicht automatisch hochpreisig. Kauft man direkt und nicht über die Box-Shops ist der Kauf deutlich günstiger UND VOR ALLEM aus einer gesicherten Quelle möglich.

    Es war schon immer so, dass die Hersteller (welche etwas auf sich halten und nicht einfach in Konzerngrößen expandieren) sich ganz anders mit der von ihnen hergestellen Qualität identifizieren.

    In einem anderen bekannten Forum wurde ich vor Jahren mal von einem der Gründer dieser Pseudojapanisch / italienischen Firma veräppelt. Ich hatte dort einen Kunsthandwerker vorgestellt der eine simple Homepage betreibt aber auf den üblichen Kunsthandwerkermärkten (tatsächlich) handgearbeitete Kugelschreiber, Tintenroller und Füller verkauft. Er sagt ganz klar KEIN VERKAUF über das Netz, er muss die Handschrift eines jeden einzelnen Käufers sehen um die Feder anzupassen. Des weiteren sind die Geräte alle aus Holz und mit Schellack lackiert (wer es kennt weiß wie schwierig es ist!). Das heißt einmal mit einem Baumwolltuch polieren und er / es glänzt wieder. Die Federn z.B. stammen alle von Bock (die auch für Pelikan z.B. herstellen). Tintenfluss exzellent. Ich habe eine umfangreiche Sammlung und kann mir daher ein gutes Bild machen. Aber wen es im Netz nicht gibt, gibt es auch im wahren Leben nicht :confusion:

    Edited 2 times, last by Der Hanseat (October 25, 2020 at 11:18 AM).

  • Mit Deinem letzten Satz hast Du leider ganz besonders Recht!
    Die I.Net-user vergessen allzu oft, dass ein Kunsthandwerker kein Webdesigner ist - deswegen kaufen sie lieber auf den bunten Seiten mit den ihnen gepflogenen Werbetexten
    und japsen Brands hinterher, zeigen voller Stolz ihre Schlipse mit floralem Design und vielen Wellen drin, die jeder Connaisseur sofort überarbeiten lassen oder entsorgen würde.

    Wozu haben die I.Net-user schließlich ihre vorbetenden Fashion-, Shoe- und Gentlemangurus, wenn nicht zum Kaufen von Pseudo-Trend-Brands, ehemals Hausmarken genannt?
    Zu irgendetwas muss so ein teurer Influencer ja schließlich auch gut sein wenn Mann schon selbst keine Bildung hat, oder? :morning2:

  • So wahr... auch die Influencer haben mittlerweile einen Einfluss der das eigenständige Denken verbietet. Ich lese zwar auch den Blog eines bekannten Influencers / Autoren, mir ist auch bewußt wie bzw. was dort geschieht aber ich bilde mir eine eigene Meinung und schaue ob es zu mir (meiner Einstellung) paßt und sehe dann weiter.

    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Forum, auch relativ blind solchen "Weisheiten" gefolgt bin. Interessant finde ich aber wieviele hervorragende (Kunst)handwerker es noch gibt und wie günstig es im Verhältnis ist. Auch manches das eher aus der Fashionecke kommt wie z.B. Coach oder Anton Meyer finde ich gut / solide gemacht - ein echter Kunsthandwerker allerdings spielt mit seiner Ware im Normalfall in einer anderen Liga...

  • Im Prinzip beschreibst Du einen Grund warum ich oft so seltsam provokative Schlagzeilen schreibe:
    Die Leute ärgern sich sich schwarz, grün und blau, ABER sie fangen an nachzudenken - SCHLAG-Zeilen im wahrsten Sinne des Wortes.
    "Leichte Schläge an den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen ungemein!" alte Schülerweisheit aus dem letzten Jahrhundert.

    Das Internet ist eine Scheinwelt = bildet die reale Welt NICHT 1:1 ab.
    Sie wird regiert von Leuten, die viel Geld in ihre Werbeagenturen investiert haben oder von ahnungslosen aber geldgeilen Influencern, die jeden Krempel bewerben: Storyteller!

    Informationsseiten von Kunsthandwerkern wie Schuhmachermeistern, Schneidermeistern, Feintäschnern, also den wirklichen Könnern ihres Fachs,
    findet man dagegen so gut wie gar nicht.
    NULLA RES SINE CAUSA! Es gibt für alles einen Grund!
    Einfach mal in umgekehrter Richtung überdenken.

    ABER die User wollen es genau so, schau Dir die Foren an über was sie dort so alles quatschen - Internet-Brands und Internetweisheiten,
    die sie bei irgendeinem Guru aufgeschnappt aber nicht überdacht haben. :Tröster:

    P.S.
    Wörtlich: Keine Sache (hier: Angelegenheit, Situation, Gegebenheit, Umstand) ohne Grund

  • Bei den 100% Merinostrümpfen bekomme ich sehr schnell Löcher im mittleren Fußballenbereich. Beide Füße sind betroffen. Im Fußballenbereich der orth. Einlagen und Allgemein konnte ich keine spitzen Fremdkörper erfühlen.
    Bei den Baumwollstrümpfen gibt es keine Probleme. Die 80/20 Merino/Nylon-Variante habe ich noch nicht ausprobiert und würde ich für den nächsten Winter wohl bestellen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!