Ja vielen Dank, hab' sie auch schon längst beantwortet.
Da bin ich mal gespannt wie sich Monte als Touristenmagnet in der zentralen Marche entwickeln wird,
und natürlich auch darauf wie sich die Schuhmacher darauf einstellen werden mit ihrem Serviceangebot.
Richtig, ich habe eine kleine Sensation vollbracht, die aber eine Verkettung von glücklichen Zufällen war;
die Initialzündung besorgte Luca Alessandrini alias De Fumo mit seinen Supersonderpreisen plus dem sehr guten Kundenservice.
Ehemalige Spötter wurden durch die Preise und nach dem Erhalt ihrer bestellten Schuhen sehr schweigsam.
Ich partizipiere in keinster Weise an diesen Schuhgeschäften, weder habe ich Schuhe bei De Fumo beauftragt noch irgendetwas
mit Mr. Buschmann zu tun, "calzoleriadefumo Bespoke for Mr. Bushmann #handwelted" - das sind nicht meine Boots!
Ich verkaufe ausschließlich Schuhpflegeprodukte von Saphir Medaille d'Or und, viel lieber, Boot Black 1919.
Nun mag es sein, dass mir die De Fumo-Werbung ein paar Bestellungen eingebracht hat, was ich nicht wirklich abschätzen kann,
denn ich bringe Forennicknames und Bestellernamen kaum zusammen, viele waren es auf jeden Fall nicht, um ehrlich zu sein,
und deren Volumen steht wohl in einem recht bescheiden Verhältnis zu der Anzahl der bei Andrea Ripani, Chiappini, Marcucci und
De Fumo georderten Schuhe wie ich aus Forenbeiträgen und Äußerungen von Andrea weiß,
denn viele Männer lesen wohl die Beiträge, fliegen/fahren runter oder bestellen online,
sie sind aber entweder nicht in Foren aktiv oder sie äußern sich nicht dazu, was mich nicht einmal peripher tangiert
ERGO partizipiere ich an dem ganzen Hype rund um handgemachten und bespoken Schuhe und die Schuhmacher, speziell um De Fumo + Ripani,
weder unmittel- noch mittelbar, zumindest nicht sonderlich merklich in meinem eigenen Shop , und zur wdh. Betonung:
Ich erhalte von niemanden Geld oder geldwerte Leistungen wie diese ominösen "Buschmann Boots" sondern darf mir wenn ich die Schuhmacher
mal wieder besuche mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch deren Lamento anhören.
Der erste Schuhmacher, der damit anfängt, hat mich dann allerdings auch gleich gesehen.
Ach ja, das Buch über die Schuhmacher aus Montegranaro habe ich ebenfalls aus eigener Tasche bezahlt. Ich gebe frei und offen zu:
Darüber war ich etwas enttäuscht, hatte es aber auch nicht anders erwartet!
Ich muss jetzt gerade wieder an eine Lebensweisheit meiner OMA denken, die sie mir als kleinem Jungen mit auf den Weg gab.
Einfach gesagt: Ich ziehe aus dem ganzen Schuh- und Montegranaro-Hype soweit keine merklichen Vorteile!