Kuriositäten aus der Welt der Schuhe und deren Pflege

  • Schon wären wir beim nächsten Punkt zum Thema - Schuhen, innendrin statt mehr Schein als Sein.
    Ja - die Schuhspanner, auch Schuhhölzer genannt, kommen nun an die Reihe.

    Wie wär's denn wenn die Männer, Damen benutzen ja schließlich keine, und wenn, dann nur Schuhstecker, ein klein wenig darauf achten würden,
    dass die Schuhspanner auch zu den Schuhen, zu deren Form passen = mit ihr harmonieren,
    statt die besten Schuhspanner Made in China und aus Zedernholz in alle aus ihrer Schuhsammlung hinein zu pressen?

    Schuhleisten zwecks Schuhe darauf zu machen sind übrigens aus heimischem Buchenholz gemacht - Schuhhölzer davon abgeleitet.

  • Ein Mann darf ja schon vieles anstellen, ABER noch lange nicht alles, und schon gar nicht KRITIK üben an PREMIUM FOREN CONTENTS wie
    MEISTER SCHUHE EXCLUSIV FÜR KENNER DER BEKANNTEN MARKE
    üben, denn sonst gibt es jede Menge SCHELTE für den Kritiker, der doch tatsächlich der Meinung war,
    dass wenn er neue Schuhe bestellt er dann auch neue geliefert bekommt, OK, zum reduzierten Preis - it's SHOE SALE TIME!

    Kratzer, starke Gehfalten und andere Umstände würden wohl in England,
    in dem Punkt sind sie ausnahmsweise realistisch + sehr ehrlich, die Briten,
    zu SECONDS erklärt und entsprechend billig angeboten werden,
    aber ein Deutscher-Marken-Kenner, "Deutsch" bezieht sich hier selbstverständlich auf die noble Marke,
    akzeptiert so gut wie alles als NEUWARE oder NEUWERTIG oder so irgendetwas,
    und ist bereit selbst für DEAD OLD STOCK den vollen Preis zu bezahlen,
    natürlich nur dann wenn's die Börse von jemand anders leert, also virtuell oder theoretisch, so mit seinem Schlappmaul!
    Um seine eigene zu schonen fährt er hunderte Kilometer mit seinem Auto, auch PREMIUM, was sonst?, in's Seconds Paradise nach Stuttgart....
    oder bekommt sie gleich als SUPPORTER mit Quasi-Mitarbeiter-Rabatt oder so ähnlich, viel billiger.

    Es ist so heiß draußen, ich konnte mich hier drinnen einfach nicht beherrschen:

    [INDENT]Wie kann sich nur ein New Member erdreisten hier hochgelobte und von einem Meister gefertigte Schuhe
    zu bemängeln?
    Ein Kenner, der sie trägt, sieht natürlich generös darüber hinweg, dass[/INDENT]

    [INDENT]

    • sie ausgeprägte Gehfalten aufweisen
    • ein Kratzer deutlich zu sehen ist
    • der Absatzfleck mit Stahlstiften nachgenagelt wurde
    • die Laufsohle auf ein etwas früheres Produktionsdatum hinweist
    • der rechte Schuh einen Knick in der Fersenkappe hat
    • der Spiegel oberhalb des Pennystegs – siehe Foto Nr. 4 – eine etwas seltsame Farbabweichung zeigt,
      die nebst den Farbschattierungen auf dem Spiegel, oder sind das bloß Schatten auf dem Foto?,
      auf eine Nachbearbeitung hindeutet.

    Ein DA-Kenner würde sich über solch ein Schuh-Schnäppchen, und dann auch noch IKONE, natürlich sehr freuen,
    für ihn so total normal, dass er auch im Outlet gekaufte DA als 1a Ware ansieht.
    Seconds? Noch nie gehört, noch nie getragen. Gibt's bei DA schlicht + einfach nicht!

    Meister-Schuhe sind halt so – deren Kenner auch.[/INDENT]

  • Der Schuh-Online-Handel dominiert den Schuhmarkt immer stärker, und einen besonders hohen Zuspruch erfahren dabei
    die Marken/Brands und Händler, die in Social Media besonders präsent, also an hervorgehobenem Platz zu finden sind
    wie Banner, Artikel, Supporter & deren Beiträge, eigene herausragende Threads sich exclusiv positiv...

    Durch das I-Net erreichen sie natürlich ein sehr großes Publikum - einerseits gut und sehr umsatzfördernd, aber andererseits auch ihr Pferdefuß,
    denn sie sind auf eine positive Berichterstattung, auch Reputation genannt,
    und daraus resultierende wohlwollende öffentliche Meinung angewiesen,
    denn nur dann kaufen die Leute.
    Kritische Kommentare sind dagegen nicht so besonders beliebt und gerne gesehen,
    zumal dann nicht wenn ihre Präsenz gekauft ist.

    Es gibt daher in den Social Media Filter, die aktiviert werden sobald irgendetwas droht die Umsätze der Brands und Händler negativ zu beeinflussen.
    Das wäre nicht nur unschön für die Händler sondern würde auch die Werbeeinnahmen via Banner & Co schmälern
    oder könnte gar zu der Androhung führen den Werbeetat zukünftig abzuziehen und sonstwo zu platzieren.
    Ergo greift umgehend der Filter ein und stoppt diese Bedrohung durch wegbrechenden Ennahmen.

    Das merkt aber keiner, will auch keiner bemerken, schon gar nicht die zahlreichen Käufer aufgrund der gefilterten Berichterstattung
    über ihr geliebtes Brand, weshalb sie ja schließlich auch diese Markenartikel für teuer Geld unbesehen gekauft haben,
    und das fernab jedweder eigener Betrachtung, unkritisch halt, ein Hype halt, kann ja mal vorkommen,
    denn wo andere ihr sauer verdientes Geld ausgeben, da kann Mann wirklich nichts falsch machen,
    machen die anderen ja schließlich auch, sind halt auch versierte Kenner der Schuh-Materie,
    zumal nicht bei einer so gerühmten PREMIUM-Marke von einem allseits beliebten box-pusher aus UK, US, ES, BE, HD....

    Und so kommt es, dass die Geldausgaben der I-Net-User stark kanalisiert werden,
    und nur sehr wenige Schuh-Brands ein besonders positives Image + hohen Umsatz vorweisen können.
    Ja sogar nur ganz wenige Shoe Brands überhaupt bekannt sind, alle natürlich mit Goodyear-primed-handmade-exclusive-shoes
    and best price-perfomance-ratio [ppr]

    DER FILTER MACHT'S!
    Da kann kommen und bekriteln wer will: Alles wird checked by the key-account-manager.

    Will ja schließlich jeder, und erst recht jeder der fleißig mitarbeitenden und konstruktiv Werktätigen sein Stück abhaben.

    Und so kommt es dann, dass im I-Net nur 3, 4 Hände voll Shoe Brands bekannt sind
    während es alleine in den Marken laut der Zeitschrift MONSIEUR aus Frankreich über 3000 sein sollen.
    Wie viele Schuhmarken man alleine in diesem Forum sind darf jemand gerne nachzählen, ich weiß es nicht.
    :morning2:

  • Was die Herren aus Berlin mit HD im Laufe der Zeit angestellt haben ist schon atemberaubend peinlich. Der HD-"Raritäten"-Faden im SM, Ernie und Bert mit ihren Lach- und Sachgeschichten im SP-youtube-Kanal... . Manchmal schreibst du ja etwas hermetisch, dein aktuelles Beispiel ließ sich heute jedoch schön im Stielmagazin nachvollziehen - wenn's windig wird, sind sofort die Bluthunde und der Blockwart zur Stelle. :loud laugher:
    Unerträglich.

  • Wenn Du die Herren aus Berlin ansprichst, die sind beide nicht mehr geschäftsführend in der Firma sondern haben sich etwas zurück gezogen
    vom Alltagsgeschäft, nun hat ein Ingenieur das Ruder übernommen.

    Business as usual gilt aber immer noch, und solange die Leutchen ihre Goodys verhältnismäßig billig bekommen,
    und bereitwillig "New Dead Stock" mit etwas Rabatt einkaufen, Hauptsache sie haben auch ein Paar von dem Brand
    und können sie vorzeigen und mitreden in der Welt der Großen, solange ist doch die Welt vollkommen in Ordnung.

    Dann noch ein paar Männer, die mit der großen Bimmel durch die Gemeinde laufen,
    man nennt sie auch die anonymen Supporter [Unterstützer oder Marketing-Assistenten unter Pseudonym],
    und die Stimmen der Nicht-Kenner leiser gestellt werden, damit die wahren Kenner ausdrucksstark auftrumpfen können,
    solange kriegt jeder seinen Anteil ab und alle sind rundherum zufrieden
    mit den MEISTER-Schuhen resp. ihrem Bakschisch.

    Das Schuh-Paradies so wie es sein soll!
    Die Einen verdienen gut daran, die Einen mit daran, die Einen schleppen sie mit sich und niemand stört ihr großes Glück!

    Das Geldkarussel dreht sich so immer schneller wie zu Kinderzeiten auf der Kirmes.

    Also sprach Zarathustra - frei nach Nietzsche in's digitale Zeitalter überführt:
    Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen. Auf, ihr box-pusher, so entdeckt mir doch das Kind im Manne!
    Schon allein Eures Umsatzes wegen!
    Und vergesset dabei nicht Eure Wohltäter und Hälfer zu entlohnen.


    ÄHNLICHKEIT MIT LEBENDEN PERSONEN WÄREN REIN ZUFÄLLIG UND GARANTIERT NICHT BEABSICHTIGT !

  • Schuh-TV ist spannend wie das Video - watch?v=cY6lX2MigBc - zeigt.
    zuerst wird viel erzählt, dann irgendwann die Schuhcreme locker + stellenweise auf den linken Schuh,
    wohlgemerkt ohne eingelegten Schuhspanner, aufgetragen:
    Bei 4:08 sieht man auf einmal wieder einen Schuh mit Spanner (den rechten),
    bei 4:12 ist wieder die Hand drin,
    bei 7:32, 7:33 und 7:35 springt mal der linke ohne Spanner und mal der rechte mit Spanner und
    nach 9 1/2 Minuten Filmzeit glänzen die Schuhe aber immer noch nicht!

    Aber immerhin weit über 200.000 Leute schauen sich so etwas an: Lerneffekt = 0

    P.S.
    Ich habe beim Zuschauen die Wiedergabegeschwindigkeit auf das Doppelte erhöht und den Ton abgedreht;
    den Dilettanismus muss ich mir wirklich nicht voll geben - bei mir glänzen die Schuhe wenigstens am Schluss.

  • Ist es nicht wirklich kurios, dass ein Mann, eine Frau übrigens auch(!), bei einem Schuhmacher in Italien
    zum Preis von 1 Paar englischer Noble Shoes, geklebt-genäht, GYW primestitched, dafür auf Trunkshows + im I-Net gut gehypt,
    immerhin 3 Paar tatsächlich handgemachte Schuhe auf individuell angepassten Leisten (2 Füße, daher Plural)
    von einem Schuhmachermeister gemacht bekommt?

    Selbst wenn die Reisekosten für das verlängerte Wochenende mit Dolce Vita (Restaurants, Meer, Badefreuden...) mitgerechnet wird,
    dann reicht es immer noch mindestens für 2 Paar handgedoppelte!
    Auch wenn man die englische Preis-Mittelklasse als Vergleich nimmt, dann gibt es immer noch 1 Weekendtrip + 1 Paar Schuhe vom Schuhmacher als Alternative.
    Die Nebenkosten, die für die Bestechung des Familienfinanzministers anfallen, wie dessen obligate Satisfaktion, nicht mit eingerechnet! :loud laugher:

    Natürlich nur für die Damen & Herren, die weder kontaktscheu sind, keine Berührungsängste mit tatsächlich lebenden Personen haben,
    keine Pastaallergie usw., und die vor allen Dingen nicht ihre kostbare Zeit mit dem Warten auf den Paketmann,
    dem Retournieren nicht sitzender Schuhe, Debatten mit dem Kundendienst und dem Warten auf die Kaufpreiserstattung vergeuden,
    keine Höhenangst vor ital. Bergdörfern,
    auch nicht vor marodierenden Mafiosi oder sonstigen freundlichen Italiern einschließlich der Schuhmacher haben,
    sondern stattdessen das Leben in vollen Zügen auf Italienisch genießen möchten,
    absolute Brand-Unabhängigkeit plus Sinn für das Schöne + Wichtige im Leben immer vorausgesetzt!

    Nähere Infos zu diesem Thema nebst zahlreichen weiteren exzellenten Einkaufsmöglichkeiten, zum günstigen Kurs, versteht sich von allein,
    angefangen bei Lardini Fine Clothing, über Cashmere Knitwear bis hin zu edelsten Polstermöbeln von POLTRONA FRAU,
    findet man im Thread:
    Meine Reise nach Montegranaro
    https://www.bestofbest-mode.com/showthread.php…ch-Montegranaro

  • Schuhe aus Gummi, Kunstleder und Stoff können nicht teuer genug sein - Lederschuhe oft nicht billig genug!

    FAZ Online:
    SNEAKER ALS SPEKULATIONSOBJEKT
    Ein genialer Coup gegen die Sneaker-Jäger
    https://www.faz.net/aktuell/rhein-…r-16323080.html

    Zu den preiswerten Goodyear Welted, sogenannte rahmengenähte Schuhe, brauche doch wohl keinen Link zu setzen.....

    Das ist ein wenig seltsam, oder doch nicht?
    Vielleicht ist so eine Naht drum herum doch nicht ausreichend, um mit seinen Schuhen zu zeigen welche Brands ein Mann sich leisten kann
    und was er deswegen doch für ein toller Typ für die Mädels oder andere ist?
    Ein paar Streifen, Sterne oder Bumerang in bunten Farben sind da doch schon eher was,
    damit aus einem blassen Jüngling ein bunter, stolzer Hahn wird! :loud laugher:

    Oder einfach bei den Naht-Schuhen grellbunte Socken tragen à la German Gentleman oder
    noch besser, weil PITTI-like, die Strümpfe ganz weglassen!
    Dann kommt unweigerlich die Kontrastfarbe Weiß zum Vorschein zwischen Schuhen und Hosenbein - ist in Hannover schwer en vogue!

  • Das nimmt schon perverse Züge an.
    Ist aber ein Phänomen, welches sich nicht nur auf Schuhe beschränkt.
    Klamotten, teils billig in Osteuropa zusammengeklöppelt, werden ebenfalls zu astronomischen Preisen ge- und verkauft. Trotz miserabler Qualität und noch generischerem Design. Nur, weil es ein Hersteller/Designer geschafft hat, mehrere Buchstaben gleichzeitig aufzudrucken.

  • Am 30. November letztes Jahr überschritt dieser Thread die 500.000er Marke, jetzt, 8 Monate später, sind es schon 807.000 Klicks.
    Mit etwas Glück wird bis zum Sankt Nimmerleins-Tag die erste Million voll.:hi:
    Merke:
    Schuhe und ihre Pflege sind ein sehr ergiebiges Thema zumal dabei die Logik auf dem Kopf zu stehen scheint
    frei nach dem Motto: Umgekehrt wird ein Schuh draus! :drinks:

  • Es soll ja bekanntlich viele Menschen geben, die sich nicht die Finger schmutzig machen wollen,
    und schon gar nicht bei der Schuhpflege. Oft sind es die Damen, die Angst um ihre Fingernägel haben,
    und deshalb kam ich schon vor Monaten auf die Idee Ihnen diese Sache schmackhaft zu machen,
    mit einem Make-Up-Pinsel, denn damit können sie sehr gut umgehen, und mit Cremes ja schließlich auch.:wink:

    Also hatte ich mir beim Discounter eine solchen Pinsel besorgt, aus Kunstfasern für 3 €, denn es geht ja nur um's Prinzip,
    und heute endlich mal ausprobiert:

    Es funktioniert sehr gut, die Schuhcreme lässt sich genauso schön gleichmäßig und dünn auftragen wie Make-Up.
    Nur für's Glänzen musste ich eine konventielle Polierbürste benutzen, da ich erstens den Pinsel nicht plan abgeschnitten hatte
    und er zweitens aus Kunstfasern besteht, und somit minimale Streifen hinterlässt.

    Aber das Funktionsprinzip wäre gegeben - ideal wäre natürlich ein flacher Make-Up-Pinsel, der beidseitig besetzt ist:
    Eine Seite zum Eincremen und die andere Pinselseite zum Polieren. :smile:

  • Die Schuhe aus Britannien werden in 2 Monaten wesentlich teurer falls es nicht sogar zu Lieferengpässen oder Produktionsstops kommt,
    letzteres ist aber zu befürchten für alle Ledersohlenmodelle mit dem Brandzeichen aus Treveris und alle anderen Schuhe mit Leder
    aus europäischen Gerbereien, was die Produktionskosten in die Höhe treiben wird und damit auch die Verkaufspreise ab Schuhfabrik.

    Drittlandszollsatz: [3,50 % auf Warenwert + Frachtkosten für die fertigen Modelle, bezogen auf den Händlereinkaufspreis] X Kalk-Faktor

    Für Onlineshopper: 3,50 % + 19 % EFUSt auf den Goodyear Welted Price in BC w/o 20 % VAT plus Fracht
    Als Formel geschrieben: (RRP in £ X 0,8333 + p&p in £) ./. 0,91 X 1,035 X 1,19 + Kosten und Arbeitsaufwand bei der Verzollung:
    Individual-Kosten-Position
    Alternativ: Expressversand mit Verzollungsauftrag, Kosten ca. 30.-€
    Da wird so mancher Bargainhunter und box-pusher im Herbst leicht in's Hüsteln kommen, auch die Englische Herbstgrippe genannt.

  • Der Blonde ist einfach unberechenbar, die Tories sowieso fernab jedes rationellen Gedankens und
    den kleinen Rest besorgt dann Jacob Rees-Mogg ....
    Wie stehen denn aktuell die Quoten bei den Buchmachern?
    Wetten würde ich aber auf rein gar nichts, hoffen tue ich aber immer noch auf eintretende Vernunft nach dem jahrelangem Tories-Chaos.
    Alleine schon deshalb, dass die good Goodys, primed & stitched, nicht doch noch teurer werden im Weihnachtsgeschäft. :loud laugher:

    Primed & stitched - wie jeder Goodyear-Kenner weiß, kann man ruhig die Sohlennnaht durchlaufen, ohne dass irgendetwas
    abfällt, schon gar nicht die Sohle - der Kleber hält sie zusammen und in Form - die Naht rundum ist also defacto was? :Tröster:

  • Apropos Schuhe internationaler Herkunft (Provenienz!):
    Ich habe läuten gehört, dass ein box-pusher demnächst solche aus Afrika auf den Markt bringen soll und
    er ernsthaft darüber nachdenkt seinen Laden in Maroquinerie umzutaufen.
    Ob's tatsächlich stimmt, weiß ich natürlich (noch) nicht.

    Aber Markenschuhe bleiben halt eben doch immer noch Markenschuhe und seiner bleibt Mann treu, bei der Qualität und den optimalen Leisten!
    Da beißt keine Maus den Faden durch!
    Bin nur mal gespannt wie die Goodyear-Aficionados auf das in Gruben fußgestampfte Leder reagieren werden bzw.
    unter welchem Slogan das dann zum Alleinstellungsmerkmal hochstilisiert wird, handmade sind sie ja sowieso und
    mit natürlichem Pinnienharzkleber geprimed, wie man es gebildet in seiner erlernten Fremdsprache auszudrücken pflegt.

    Vielleicht kommt ja auch noch ein Sondermodell aus Atlasbergziegenleder als Limited Edition raus
    oder sogar ein Edelmodell in Sahara-Wüsten-Kamel-Leder,
    Schuhe, die nur alle paar Monate genährt werden müssen so enthaltsam wie die Viecher nun mal sind bei ihrem niedrigen Wasserverbrauch.

    Achten Sie also auf Maroquinerie und den üblichen Firlefanz der box-pusher bei der Google-Suche in der Adventszeit,
    ist ja nicht mehr lange hin...jetzt im September kommt schon das Oktoberfest, und danach kann es losgehen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!